Video vom Mondraker Stand auf der Eurobike 2012
Eurobike 2012 – Mondraker mit Forward Geometry von Tobias – mehr Mountainbike-Videos
Video: Die Forward Geometry im Detail
Mondraker 2013: Forward Geometry von Maxi – mehr Mountainbike-Videos
Die Forward Geometry, deren auffälligste Merkmale ein 10 oder 0mm kurzer Vorbau und deutlich verlängerte Oberrohre / Radstände sind, ist ursprünglich mit dem Downhill-Bike Summum entwickelt worden. Auf Grund der positiven Eigenschaften und der weiteren theoretischen Entwicklung des Konzepts werden für das Modelljahr 2013 auch weitere Bikes von Mondraker mit der Forward Geometry ausgestattet. Dazu gehören unter anderem das Foxy sowie das Factor.
LINK: .pdf mit allen weiteren Informationen zur Forward Geometry von Mondraker
Bilder vom Mondraker Stand auf der Eurobike 2012
# Mondraker hat auf der Eurobike die Forward Geometry an einigen neuen Bikes vorgestellt.
# Für unser Video haben wir dabei Cesar Rojo gewinnen können, der maßgeblich für die neue Geometrie verantwortlich ist.
# Das erste Bike, bei dem die Forward Geometry in der Praxis getestet worden ist, ist das Summum.
# Einen längeren Radstand hat vermutlich kein anderes Bike, doch wenn man den Fahrerinnen und Fahrern Gehör schenken mag, kann das Konzept überzeugen.
# Im Factor wird die Geometrie nun auch bei den Trailbikes von Mondraker eingesetzt. Sie bekommen einen nur 10mm langen Vorbau, dafür jedoch ein längeres Oberrohr.
# Im Ergebnis soll so bei gleicher Sitzposition ein deutlich besseres Fahrverhalten erzielt werden.
# Doch auch die Trailbikes bekommen durch die Geometrie einen sehr langen Radstand.
# Charakteristisch: der 10mm Vorbau. Laut Designer Rojo sollte sich die Umgewöhnung jedoch lohnen.
# Optisch sind die Mondraker Bikes für 2013 wie gewohnt fein gestaltet und farbenstimmig aufgebaut.
# Mondraker Foxy XR
# Mondraker Foxy XR – Länge läuft, so viel ist klar!
# Das war’s mit den Neuigkeiten vom Mondraker Stand.
______
Weitere Informationen zu den Neuheiten von Mondraker findet ihr auf der Mondraker-Hompage.
Alle News-Artikel zur Eurobike 2012 findet ihr hier auf unserer Eurobike 2012 Übersichtsseite.
31 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumtotale azonic kopie wie vor 10jahren!!
[Bild]
Irgendwie kann ich dich verstehen. Ich habe dieses Jahr mit dem Teil unten angefangen und seitdem ist mir jeder Pseudotrend echt egal. Einfach ein Fahrrad ohne Schnickschnack und damit fahren. Seitdem fahre ich auch ganz anders mit meinem Bike. Statt auf den ganzen Technikkram konzentriere ich mich jetzt auf's Fahren an sich und muss sagen, ich bin deutlich schneller und habe mehr Spass auf den Trails. Manchmal muss man eben fünf Schritte zurück und sich von den einfachen Dingen zeigen lassen, worum es eigentlich geht.
[Bild]
Ich wusste doch, dass ich sowas schon mal gesehen habe: RooX Commander Zero!
Den gab es schon, als nur Abwasserleitungen eine Durchmesser von 31,8mm hatten und RooX noch eine Plastiktülle um ihre Lenker machten, um überhaupt auf 25,4mm zu kommen.
Ist RooX jetzt der Vorreiter oder Mondraker der Nachzügler?
Stimmt, das fiel mir auch sofort dazu ein. Da aber alle 10 Jahre eine neue Generation Marketing-Opfer für die Bikeindustrie heranwächst, kann man diese Ideen ruhig immer wieder ausgraben und als Nonplusultra anpreisen. Erinnern sich ja eh nur die alten Deppen dran, die nicht mehr mit den angesagten Produkten unterwegs sind
Ich kann mich sowohl an Genesys Geometrie (eher fuer XC gedacht) wie an die Roox Commander (Dh/Freerider).
Aber es ist 10 Jahre vorher, und ich fahre nicht Enduro Heutzutage wie vor 10 Jahren. (das stimmt auch für DH)
Irgendwie fährt man jetzt doch schneller, oder ?
Vlt. wäre es dann nicht verkehrt, die Geometrie anzupassen ?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: