Grip-Platzhirsch Five Ten hat für 2013 bei vielen Modellen in erster Linie Produktpflege betrieben, bringt aber auf der anderen Seite einen neuen und ziemlich interessanten Schuh auf den Markt: Den „Freerider VXI“, der die Lücke zwischen dem DH-Schuh „Impact“ und dem Allround-Modell „Freerider“ schließen soll.

Freerider VXI

Das „VX“ steht in römischen Ziffern hier für den Markennamen, das „I“ für Innovation – denn mit dem bisher bekannten Freerider hat die VXI-Version wenig zu tun. Während der Freerider mittlerweile ein gutes Stück Richtung Lifestyle- und Allround-Treter gewandert ist, ist die neue Version wieder komplett aufs Biken ausgelegt. Am auffälligsten ist die neue „Stealth Contact“-Sohle: Der Bereich unter dem Fußballen besteht aus einer durchgehenden Sohlenstruktur ohne Noppen.

Neuer "Freerider VXI"# Neuer „Freerider VXI“

Die Idee dahinter: Der meiste Grip wird erzeugt, wenn der Pedalpin in die Noppen eines Five Ten-Schuhs einsinkt, dort wird der Pin aufgenommen und festgehalten. Bei den bisherigen Modellen treffen nicht alle Pins die Noppen – mit der neuen Methode soll der Grip nochmals maximiert werden indem wirklich alle Pedalpins einsinken können. Positiver Nebeneffekt: Wird der Schuh vom Pedal angehoben und soll versetzt werden, bleiben keine Pins mehr an den Noppen hängen.

CM0A4357
# Die neue Sohle

Abgesehen von der Sohle ist der Schuh sowohl im Fersen- wie auch im Vorfuß-Bereich schlanker geworden, auch die Zunge ist nun dünner. Weiterhin ist ein dünnerer, aber hochwertigerer Schaum am Schuh verarbeitet worden, wodurch die Passform länger gewährleistet werden und der Schuh ein gutes Stück leichter geworden sein soll. Wir haben schon ein Testmodell geordert und sind gespannt!

Neuer "Freerider VXI"
# Dünner, schmaler, leichter – und mit einer interessanten neuen Sohle

Schicke Kombination: "Dirtbag" und "Freerider VXI"
# Schicke Kombination: „Dirtbag“ und „Freerider VXI“

Alt und neu: der reguläre Freerider und der neue VXI
# Alt und neu: der reguläre Freerider und der neue VXI

Innenseite des "Freerider VXI"
# Innenseite des „Freerider VXI“

Impact und weitere Modelle

Beim Impact hat man sich einem öfter berichteten Problem angenommen: Als „Summerize“-Version gibt es die Impact-Modelle nun an den Außenseiten mit Mesh-Einsatz, was dem Hitzestau im Sommer Abhilfe schaffen soll. Die Winterversion ohne Mesh heißt „weatherize“.

CM0A4341
# Impact Low in der „summerize“-Version mit luftigem Mesh an der Außenseite

CM0A4343
# Der 2013er Karver

Five Ten Dirtbag
# Five Ten Dirtbag

CM0A4350
# Der 2013er „Diddie Schneider“

CM0A4353
# 2013er „Minnaar“

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Neuheiten von Five Ten findet ihr auf der Five Ten – Homepage.

Alle News-Artikel zur Eurobike 2012 findet ihr hier auf unserer Eurobike 2012 Übersichtsseite.

  1. benutzerbild

    nusapenida

    dabei seit 05/2013

    Na geil. Und welchen soll ich nun nehmen? :-/

  2. benutzerbild

    Ehrenfeld

    dabei seit 10/2001

    Für was wird der Schuh denn primär genutzt? Wenn öfter Mal Bikepark, Finale Ligure und Co. drin ist (<= härtere Schläge), würde ich den VXI empfehlen. Für die heimischen Trails reichen die neuen Freerider, die auch ein gutes Stück leichter als die Vorgänger sind, ziemlich aus.

  3. benutzerbild

    chorge

    dabei seit 05/2002

    Ich fahre daher Impact!
    Die neue Sohle des Freeride macht keinen Sinn für mich! Wenn es so schmierig und Steil ist, dass ich neben meinem Bike den Trail bergab versuche zu bewältigen, dann kann ich alles brauchen, nur keine glatte Sohle!
    Die alten Freerider sind aber für meine 85kg auf Dauer zu weich - da krampfen mit irgendwann die Fußsohlen!
    Somit sind beide Modelle für mich leider nutzlos...

  4. benutzerbild

    2nd_astronaut

    dabei seit 06/2007

    Woieso soll ich dafür mehr zahlen? Kommt ja nicht in Frage. Ich brauche jeden Cent für meinen geliebten Sprit, den die Ökos auch noch extra besteuern liessen und diese Kohle dann in alles aber nicht die Infrastruktur der zahlenden Nutzer stecken.
    @_Scili, schade, dass du so unreflektierte ansichten hast. eine monetarisierung der externen kosten des autoverkehrs zeigt, dass die gesellschaftlichen schäden die steuereinnahmen bei weitem übersteigen. die kraftstoffsteuer sollte also zum großteil nicht in die kfz-infrastruktur, sondern in die gesundheitskassen und umweltressorts gesteckt werden.
  5. benutzerbild

    Ehrenfeld

    dabei seit 10/2001

    Ich fahre daher Impact!
    Die neue Sohle des Freeride macht keinen Sinn für mich! Wenn es so schmierig und Steil ist, dass ich neben meinem Bike den Trail bergab versuche zu bewältigen, dann kann ich alles brauchen, nur keine glatte Sohle!
    Die alten Freerider sind aber für meine 85kg auf Dauer zu weich - da krampfen mit irgendwann die Fußsohlen!
    Somit sind beide Modelle für mich leider nutzlos...
    Ich hatte die Impact letztens nochmal kurz an und muss sagen - keine Chance, die werd ich nicht wieder kaufen. Ich finde die mittlerweile zu klobig und ich stehe einfach zu hoch über dem Pedal, das finde ich an den Freeridern ein gutes Stück angenehmer...

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!