Für Steffie und mich startete die Reise am frühen Samstagmorgen bei ungemütlichen 3°C im bayrisch schwäbischen Königsbrunn – von dort aus machten wir uns auf den Weg nach Stuttgart, um uns mit Benny und Laura zu treffen. Nachdem alle in Lauras WG eingetroffen waren, wurde kurzerhand das Auto beladen, woraufhin wir uns auf kürzestem Weg zu einem der Winter-Secret-Spots der Stadt machten. Der große Vorteil des ersten Pumptracks war, das er sich unter der Brücke einer mehrspurigen Straße befand, und somit ganzjährig schneefrei und befahrbar ist. Um nicht an Ort und Stelle festzufrieren, absolvierten die Mädels etliche Runden auf dem gut geshapten Rundkurs.
# Steffie und Laura auf dem Weg zum ersten Pumptrack.
# Laura im Anlieger unter der großen Brücke.
# Mit Tee und Plätzchen wurde die Kälte erträglicher.
Bei einer der vielen kleinen Teepäuschen gesellte sich Katrin Karkhof zu uns und kurz darauf fand auch die tief stehende Sonne den Weg unter die Brücke und lies unsere Stimmung steigen. Die drei Damen drehten unermüdlich ihre Runden, bis die Sonne hinter den Bäumen verschwand und die Temperaturen weiter sanken. Für uns war das das Zeichen den Heimweg anzutreten, uns mit einer typisch schwäbischen Maultaschensuppe aufzuwärmen und dann den Weg zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt anzutreten. Dort angekommen wurden wir stellenweise von einer Menschenmasse wehrlos durch die Gänge geschoben. Im Gedränge entdeckten die Mädels eine kleine Eisenbahn, und kurz darauf waren beim Lockführer die Karten gekauft. Im Anschluss an die spaßige Fahrt mit der Mini-Tram stärkten wir uns mit Flammkuchen und Glühwein.
# Die Sonnenstrahlen fanden den Weg unter die Brücke…
# … und die Mädels genießen ihre Wärme.
# Steffie surft im Gegenlicht
# Steffie wärmt sich mit Stuttgarter Glühwein auf.
Am nächsten Morgen machten wir uns auf dem Weg zum Pumptrack in Bad Cannstatt. Leichte Schneefälle sorgten für eine geschlossene Schneedecke auf dem gut angelegten Kurs. Skeptisch wurden die Räder ausgepackt und mit vorsichtiger Vorgehensweise die Fahrbarkeit des ganzen überprüft. Bereits nach kurzer Zeit surften die Mädels auf den Geraden versuchten sich an den ersten Sprungkombinationen. Für uns der Zeitpunkt die Kameras in Anschlag zu bringen. Der Grip in den Anliegern war gut und so konnte der Speed bestens mitgenommen werden. Der ganze Spaß wurde nach einiger Zeit jedoch von stärkeren Schneefällen und auffrischenden Winden unterbunden. Wir sattelten erneut die Pferde und „ritten“ zurück in Lauras warme Wohnung.
Der Besuch in Stuttgart wurde schlussendlich noch mit einer Runde Plätzchenbacken in Lauras WG abgerundet. Nach zwei sehr kurzweiligen Tagen in Baden-Württembergs Landeshauptstadt machten wir uns wieder auf den Heimweg. Das „Pumptrackliebe-Team“ wünscht allen frohe Weihnachten und eine erfolgreiche Saison 2013.
# Trotz Schnee herrscht gute Laune.
# Steffie mit Air-Time über dem Schnee von Bad Cannstatt.
# Eine Kurve, zwei Mädels und jede Menge Spaß!
# Die WG-Küche wird zur Backstube.
# Laura überzieht den Elch mit Schokolade.
# Mit viel Liebe wurden die gebackenen Plätzchen im Anschluss noch verziert.
Pumptrackliebe #2 – Stuttgart
Pumptrackliebe Winter Edition – Stuttgart von metalfreak – mehr Mountainbike-Videos
Alle Interessierten finden hier noch einige analoge Fotos aus der Backstunde (Bilder von Benjamin Klose).
——————————————————————————————————————————————
Text: Christoph Bayer
Bilder: Christoph Bayer, Benjamin Klose
Video: Benjamin Klose BK-Productions
27 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMal wieder ein geistreicher Kommentar! Versuch mal in Hamburg eine Kneipentour zu machen ohne ein Astra zu trinken ^^ Deine Quelle trinkt dann als "echter Hamburger" Becks oder Holsten oder wie? MTB-NEWS, hier gehts um Bikes...
Dadurch das Du darauf eingehst lenkt sich das Thema auch nicht weiter Richtung "Bikes".
Keine Ahnung was echte Hamburger trinken - ich kenne nur viele die Astra als Touristenbier bezeichnen. Das einzige was ich dazu sagen kann: Das Zeug macht nen dicken Kopp!
Schöner Bericht und schickes Filmchen ...

Astra ist ein Szenebier ... mit 100%-Schädelwehfaktor
Jetz jammern sie darüber das zu wenig Mädels radfahren und in 5 Jahren sitzen wir zuhause und backen Plätzchen weil nur noch lange Schöpfe über die Trails fegen. Bin froh wenn meine zuhause bleibt wenn ich das Rad raushole. Ich müsste sie sogar zwingen
Stuttgart ist viel schöner als Berlin!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: