TV-Tipp Alles zum Thema E-Bikes am 14.03.2013 auf 3sat [inkl. E-Mountainbikes]

Auch wenn das Thema "E-Bikes" in der IBC-Gemeinde meist nur wenig Anklang findet, so möchten wir dennoch folgenden TV-Tipp aussprechen. Am kommenden Donnerstag den 14.03.2013 wird auf 3sat eine 45 Minuten lange Reportage rund um das Thema elektrische Mobilität mit dem Rad ausgestrahlt.
Titelbild

Unter anderem behandelt die Sendung auch das Thema E-Mountainbikes. Ein Großteil der Sendung, wie beispielsweise der Abschnitt E-Mountainbikes, wurde in der Region Massa Marittima gedreht, welche wir euch bereits ausführlich vorgestellt hatten [hier zum Artikel]. Für die Redaktion von SpiegelTV nahmen sich die MTB-Fachdamen Steffie Teltscher [Carver Bikes] und Michèle Quint [Trek Gravity Girls] den E-Mountainbikes an und machten mit ihnen die Trails der südlichen Toskana unsicher.


# E-Bike Reportage auf 3SAT – 14.03.2013

Unter folgendem Link gelangt ihr direkt zur 44 Minuten lagen Sendung von 3sat: http://www.3sat.de/mediathek/index.php?display=1&mode=play&obj=35250

Was haltet ihr von E-Bikes im Allgemeinen und E-Mountainbikes im Speziellen? Haben diese Fortbewegungsvariation ihre Berechtigung und wird man sich zukünftig auch im MTB-Sport mehr und mehr mit der Thematik befassen müssen?

18 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich hab auch nen EGO-Kit mit richtig Bumms am "Arbeitsrad" und kann mich den Vorrednern nur anschließen- Fahrspaß im Sinne von Singletrail heizen ist was anderes.

    Das mit dem "Faulheit fördern" kann ich ehrlich gesagt nicht unterschreiben.
    Ohne Treten ist auch beim E-bike nicht. Nen steilen Anstieg fährt man mit Elektro-Doping dann eben nicht im körperlichen Grenzbereich sonder eher im GA2 Bereich hoch. Ruft man die volle Unterstützung ab saugt es sehr flott den Akku leer oder der Motor überhitzt.

    In der Ebene sieht es anders aus, da dreht man am Gasgriff und lässt sich ohne Treten nach Hause schaukeln- sehr unbefriedigend aber manchmal praktisch.

    Geschwindigkeiten von ca. 20km/h bergauf gehen auch nur wenn man selber am Anschlag mitritt- sonst überhitzt das Ding auch wieder.

    Im Endeffekt hat man eine etwas höhere Durchschnittsgeschwindigkeit bei etwas niedrigerer körperlicher Belastung.

    Da sehe ich auch die Zukunft von E-Bikes im sportlichen Bereich. Watt- bzw. Pulsgesteuerte Trainingsgeräte die auch am Berg Grundlagentraining ermöglichen. Kein GA1 schrubben am Rennrad sondern Techniktraining und Grundlagentraining in einem.

  2. Ich find das Thema E-Bike im Alltag gar nicht so schlecht. Immer noch besser als ein Auto zu bewegen. Wenn ich aber die Unfallgefahr sehe gruselt es mich dennoch. Wie oft sehe ich ältere ich Straßenverkehr die wahrscheinlich nie einen Führerschein besessen haben. Da bekomm ich richtig Angst wenn jemand mit so einem Rad auf dem Gehweg unterwegs ist. Ich finde manche Radler fahren jetzt schon völlig blind auf der Straße .... und dann noch elektronisch unterstützt...... Wir werden sehen.

  3. Solange der Gesetzgeber keine Gesetze zum Recycling, bzw. Umgang mit dem Sondermüll Akku erläßt, dürfte ein normales Mofa für die ein oder andere Erledigung für die Umwelt auch nicht schlechter seinsmilie

    Wenn man bedenkt wie groß der Markt für die Zukunft wird, dann kommen einem sofort die Bilder aus der Puterbeseitigung in den Sinnsmilie


    [Bild]


    [Bild]


    G.smilie

  4. Mofa = " target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">http://www.fxbikes.com/smilie

    Wär mir zehnmal lieber als der Elektromotor- bloß die Dinger sind so laut!
    Wenn es ein Crossmotorrad mit max. 60dB (A) gäbe, wärs da Hit.

  5. Also ich fand den Beitrag mal recht interessant zum Überblick auf den E-Bike-Markt und ein paar Hintergrundinfos. Von E-MTBs halte ich aber immer noch nix... smilie smilie

    Krass finde ich aber immer die Bilder aus der "Folterkammer" des Test-Institutes für Fahrradtechnik. Da tut einem echt alles weh, wenn man da die Materialbelastungen sieht... smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: