Der Gesetzesentwurf befindet sich im parlamentarischen Abstimmungsverfahren des hessischen Landtags. Am 07.03. fand die mündliche Anhörung aller Interessenvertretungen im Landtag statt. Gegen die Gesetzespassagen, die die Biker betreffen, wurden weder von uns noch von anderen Anzuhörenden Einwände vorgetragen.
Begleitend zum offiziellen Verfahren, wird die Annäherung der Interessensgruppierungen forciert. So wurde in den letzten Wochen durch den 1. Vorsitzenden der DIMB bei mehreren öffentlichen Veranstaltungen des Waldbesitzerverbandes und des BUND in Vorträgen und Podiumsdiskussionen der Blick auch auf die Interessen der Biker gelenkt und Konzepte zur Umsetzung des neuen Gesetzes vorgestellt. Auch der Runde Tisch wurde am 12.03. unter Leitung von Ministerin Puttrich fortgesetzt. Für alle Nutzungsarten werden Leitlinien gemeinsam erarbei tet, die als allgemeinverbindlich gelten sollen. Für den Mountainbikesport werden die weitgehend anerkannten DIMB Trail Rules als eine Ausgangsbasis dienen. Nach der teils sehr emotional geführten Auseinandersetzung des letzten Jahres ist jetzt der Weg für eine sachliche und faire Zusammenarbeit geebnet. Nun müssen positive Beispiele vor Ort geschaffen werden, die die Handhabbarkeit des neuen Gesetzes und die Vereinbarkeit von Bikesport und Naturschutz unter Beweis stellen.
„Hotspots“ wie die Region um die Feldberge im Taunus sollen nun gemeinsam mit allen Beteiligten als „Leuchtturmprojekte“ für ganz Hessen im Sinne von guten und einvernehmlichen Lösungen angegangen werden. Neben der ersten offiziellen Downhillstrecke (entsteht derzeit unter Federführung unseres Mitgliedsvereins Wheels over Frankfurt e.V.) beinhaltet das Konzept der DIMB für die Feldbergregion auch Flowtrails nach dem Stromberger Modell zur Entflechtung der stark frequentierten Bereiche und sanfte Kanalisierung sowie im letzten Schritt ein qualitativ ansprechendes Streckennetz aus bereits bestehenden Wegen.
————————-
Bereits am 27.04. wird ein neuer Flowtrail eröffnet, der nach DIMB-Kriterien als Premium-Biketrail angelegt wurde. Die Strecke hat sowohl den finalen Zertifizierungscheck als auch die sicherheitstechnische Abnahme bestanden.
Damit kann ein weiterer spaßbringender Premium Biketrail zum Website-Start von www.premium-biketrails.de präsentiert werden. Auf dieser Übersicht werden ab Jahresmitte die Premium-Biketrails der verschiedenen Kategorien dargestellt, so dass sich Bike-Urlauber aus erster Hand darüber informieren können, wo sie den maximalen Fahrspaß finden. Mehr zum Flowtrail Kreuzberg hier.
Neuer Zertifizierungsbewerber „Bad Endbach“
Im Mittelhessischen Kurort Bad Endbach hat sich der Gemeinderat für den Bau eines Flowtrails als Premium-Biketrail nach den DIMB-Kriterien entschieden und den Zuschlag zur Zertifizierung erteilt. Wenn alles plangemäß läuft, kann die Strecke mit DIMB-Prüfsiegel bereits im kommenden Jahr eröffnet werden.
Neben Bad Endbach werden in den nächsten 18 Monaten bundesweit insgesamt ca. 10 weitere Strecken zur Zertifizierung als Premium Biketrail anstehen.
13 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumhaha. eröffnung des fowtrails am kreuzberg am 27.04.2013. hoffentlich ist der schnee bis dahin abegtaut. bisher geht jedenfalls nix.
Achtung!!!
Trotz offizieller Eröffnung wird die Strecke aufgrund des vielen Regens großteils gesperrt sein.
Ich wäre für eine Verschiebung der Eröffnung gewesen, dies scheint aber von offizieller Seite (Bürgermeister, Pfarrer etc.) nicht mehr möglich.
So wird möglicherweise die Arbeit von mindestens einem Jahr und 13 unermüdlich fleissigen Helferlein leider zerstört werden. Dies ist absehbar.
Bitte auf der entsprechenden Facebook-Seite informieren.
https://www.facebook.com/kreuzbergflow?ref=hl
Dort könnt ihr mittels eines Ampelsystems ablesen ob der Trail offen ist.
Grün = Strecke offen
Gelb = Achtung, Sondernutzung auf der Strecke z.B Bike-Fahrtechnikkurs, Schulklassen oder Fotografen. Heisst also umsichtig fahren.
Rot = Strecke gesperrt (bitte daran halten)
Mit freundlichen Grüßen, euer Ope
Und wie informieren sich Normalos...?
Anrufen auf der Gemeinde (Touristeninformation) oder beim Neustädter Haus wie Normalos eben
Eine HP gibt es leider noch nicht.
Tausend Dank an die DIMB für all die Arbeit die geleistet wird! Ein Flowtrail in Bad Endbach? Das wäre super, es gab ja dort bereits schon einige coole illegale Strecken. Freu mich drauf
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: