Das gesamte Zonenschein-Werksgebäude stand 1,20 m unter Wasser. Der dabei entstandene Schaden ist so massiv, daß eine Produktion von Zonenschein-Bikes nicht mehr möglich ist.
Ob eine Wiederbelebung der Marke in Zukunft möglich sein wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt ungewiß.
Allein der Wille ist ungebrochen
Die deutsche Bike-Schmiede Zonenschein, ansässig in Halle (Saale) produzierte hochwertige Fahrräder Made in Germany. Viele Jahre erfolgreich im Downhill-Sport aktiv, unterstützen wir vor Allem Nachwuchssportler und erkämpften mit unserem Werksteam zahlreiche Podiumsplätze auf allen großen deutschen Events.
Wir bedanken uns bei unserer Fanbase und unseren Geschäftspartnern für die jahrelange Treue und Unterstützung.
Wer uns beim Wiederaufbau direkt finanziell unterstützen möchte kann dies gerne tun.
Wir sind für jeden Cent dankbar.
Kontoinhaber: Zonelight GmbH
Kontonummer: 0383310826
BLZ: 800 537 62 Saalesparkasse
Betreff: Spende Hochwasser
Kay-Oliver Linsner
Geschäftsführer
# Zonenschein
# Zonenschein
# Zonenschein
# Zonenschein
214 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumwieso muss eigentlich jeder bödsack in letzter zeit persönlich werden?
meinen satz hast du offensichtlich auch nicht verstehen können...
Du bist noch persönlicher ... Trollloloooll... Lösch dein Account wenns dich stört.
ich überlegs mir.
Um mal von diesem nervenden Gezänk weg zukommen...
Die Landschaft mit Deichanlagen zu zubauen, kann nicht wirklich die Lösung sein.
Die Flüsse brauchen ihren Raum.
Deichanlagen(und auch Flächenversiegelungen) im Oberlauf eines Flusses führen dazu, daß das Wasser schneller abfließt; da haben dann die Anlieger am Unterlauf auch was davon und können gleich mit Deiche bauen.
Ich habe das diesjährige Elbhochwasser als Insulaner verhältnissmässig entspannt erleben können, es war klar, was zu machen war, bis in welche Höhe das Wasser schon einmal(2002) gestiegen war. Deshalb räumte ich vorsorglich auch meine Kellerwerkstatt aus... schwierig war die Frage, wohin mit dem vielen ganzen Krempel...
Letztlich hatte ich das Glück, daß die Mühe nicht nötig war.
Drei Häuser weiter allerdings standen die Keller unter Wasser; etwas weiter waren die Erdgeschoßwohnungen im Wasser.
Das sind Häuser, die dort schon über hundert Jahre stehen. Diese komplett einzudeichen ist nicht sinnvoll machbar, bezahlbar auch nicht wirklich.
Hat sich da eigentlich noch einmal was getan?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: