„I think he found where the trail ends!“ Passender als diesen Kommentar unter dem Youtube-Video kann man den Inhalt dieses sehenswerten 15-minütigen Clips von Matt Hunter und Anthill Films kaum ausdrücken. Komplett mit den Action Cams von Sony gefilmt, begleitet der Film den kanadischen Freerider und seine Entourage aus Redakteuren, Fotografen und Scouts auf einen nicht gerade unbeschwerlichen Trip durch Afghanistan, um dort die Trails des Landes zu entdecken. Dass man in Afghanistan bestens Singletrails fahren kann, dass es aber auch vom Sonnenbrand bis zum Schneesturm nicht weit ist, wird im Film dokumentiert – schöner Film einer spannenden Reise!

Mountain bikers are constantly exploring the world around them, looking for new trails to discover. But as our world shrinks, unridden trail networks are harder and harder to find. In „Forgotten Dirt“, Matt Hunter and a small team of riders travel to the remote Wakhan Corridor in Afghanistan on a world first mountain bike expedition to explore trails that are thousands of years old. Ironically, their search for new trails leads to some of the oldest trails on earth.

dreamcapture matthunter 4
# Mit den Pferden durch die Furt – kein seltener Anblick bei dem Trip

dreamcapture matthunter 6
# Montage der Action Cam am Rad

„It was an incomparable experience to ride the Wakhan. At first glance it may seem trivial to travel across the world, gambling with health and safety, just to go on a bike ride. But the experience of this trip outweighed those factors tenfold. We took a big bite on this adventure; it was more than we could chew alone. As riders, we couldn’t have done it without the help of the Afghans who were with us. In this way, we were a team. We came to ride, but we also witnessed how people can live without anything that we consider normal.“Matt Hunter

 

————

Info & Fotos: Anthill Films

  1. benutzerbild

    infinitetrails.de

    dabei seit 04/2007

    Bin nur mal gespannt auf welche Resonanz der Film auf umgekehrte weise stoßen würde.

    Mir wäre jeder moderate Afghane willkommen, von mir aus darf er auch eine Kamera mitbringen smilie
    Es gibt längst Projekte wie Skatetistan oder die Afghan Ski Challenge die alle versuchen dieses tolle Land voran zu bringen.
    Wie sollen wir denn sonst damit umgehen? Nie mehr hinfahren? Je eher wieder Devisen / Tourismus Einzug halten ist ein Leben abseits von Mohn Anbau möglich. Und dazu braucht es Bilder, je mehr desto besser...
  2. benutzerbild

    dragonjackson

    dabei seit 08/2010

    Ach so es war fast gar kein Soldat dort.
    Na dann ist eh alles Friede Freude Eierkuchen.
    Bin nur mal gespannt auf welche Resonanz der Film auf umgekehrte weise stoßen würde.

    Bist du irgendwie unausgelastet?
  3. benutzerbild

    peewee

    dabei seit 04/2008

    Wenn zwei Amokmachenden Parteien schon mal nicht in einer bestimmten Region eines Landes aktiv sind, hilft diese Tatsache dem dortigen Frieden ungemein..


    gr.p

  4. benutzerbild

    mikail

    dabei seit 08/2013

    Bist du irgendwie unausgelastet?
    irgendwie nicht eigentlich.
    aber zurück zum film, es gab schon bessere Filme von Matt Hunter, aber das ist nur meine Meinung die kein anderer teilen muss.
    aber ich finde es toll das wir immerhin recht viel darüber zu diskutieren hatten.
    LG
  5. benutzerbild

    Zerazius

    dabei seit 07/2004

    Das Video ansich ist eine absolut gute Alternative zu dem was den Menschen sonst im Tv über dieses Land geboten wird.
    Klar, die Tv Sender wollen keine ruhige Region zeigen sondern Dinge die Menschen vor die Glotze zieht. Den Inhalt des Videos, ob Tiere gequält werden oder nicht , ob das noch Mtb Sport ist oder nicht lasse ich mal aussen vor.
    Aber ich denke wenn der nette Matt einen tieferen Einblick in das Land hätte, und wahrscheinlich auch nichts bei verdienen würde, dann würde er dort nicht so einfach rumradeln smilie ...Das es die Taliban nie dorthin geschafft hat muss ja stimmen wenn es bei Wikipedia steht. smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!