Fotos: Thomson 2014 auf der Eurobike
# Thomson hat sich mit der „Elite“ einen Namen für haltbare, leichte und äußerst hochwertige Sattelstützen gemacht. Die Variostütze „Elite Dropper“ kommt mit 125mm Verstellbereich auf den Markt und macht optisch einen sehr hochwertigen Eindruck.
# Neben der Ansteuerung über den Kopf der Stütze kann die Elite Dropper auch als Stealth-Version genutzt werden – der Zug zur Betätigung wird einfach in die silberne Öse eingehängt. Für dieses Anschlusstück hat Thomson gerade noch die letzten Prototypen mit auf der Messe gehabt. Die Entscheidung für eine Lösung fällt in Kürze, so dass die Serienproduktion starten kann.
# Aufgedruckte Längenangabe auf der Stütze. Das schwarze Plättchen am Kopf der Stütze verdeckt die Ansteuerungsöffnung für den extern verlegten Zug. Die Umrüstung von oberer Ansteuerung zur unteren Ansteuerung ist konstruktiv auf Grund einer geschlossenen Kartusche im Inneren der Stütze vergleichsweise einfach. Der Nachteil dieses Systems ist, dass ein Service der Stütze nicht vom Endkunden vorgenommen werden kann / sollte.
# Eine montierte Thomson Elite Dropper Sattelstütze
# Montierter, ergonomischer Hebel der Stütze. Auf Grund der schlanken Gestaltung passt er problemlos zwischen den Griff und den Bremshebel.
# Der Lenker-Hebel der „Elite Dropper“ im Detail. Die Fertigungsqualität ist auch hier außergewöhnlich.
# Schicke Fräsarbeit – dieser Thomson X4 Vorbau ist seit Jahren unverändert. Warum sollte man ein solches Produkt auch in irgend einer Form abändern? Die Formgebung ist zeitlos schön.
# Identisch in rot: nach vielen Jahren in schwarz und silber gibt es bei Thomson auch bunt eloxierte Produkte
# Die Thomson-Range umfasst mehrere Lenker, darunter dieses hübsche Stück aus Titan. Die Fertigung sei exorbitant teuer versichert man uns am Stand – das glauben wir gerne.
# Der Titanlenker kommt auch als Riserbar. Die Oberflächenqualität ist außergewöhnlich – Titan eben.
# Drei Riserbars: Zweimal aus Alu für Trail und Downhill, dazwischen die sündhaft teure Titan-Version
# All Mountain-Cockpit montiert an einem Santa Cruz Bronson
# Am Thomson-Stand auf der Eurobike 2013.
Eurobike 2013
Alle Artikel zur Eurobike 2013 findet ihr auf der folgenden Übersichtsseite: Link.
61 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDanke, mehr wollte ich nicht wissen
.
Wobei am Anfang wohl alle einwandfrei laufen...😵
Es kann sein, dass das "Schaltkabel" der Dropper neu gespannt werden muss.
Ich gehe gerade bei Thomson davon aus, das die Qualität über jeden Zweifel erhaben ist.
Allerdings zeigen sich die Stärken und Schwächen oft erst im Langzeitbetrieb.
Auch wenn nukeproof, azonic, x-fusion, xlc Teleskopsattelstützen im Angebot haben, aber da wirkt eine Thomson doch etwas vertrauensvolle und/oder ausgereifter.
Alternative wäre die 9point8. Allerdings sind die auch noch nicht so lange am Markt. Bei neuen Produkten bin ich da ein wenig skeptisch.
Gibt's die EliteDropper noch irgendwo mit Hebel, also ohne Remote zu kaufen?
Nope, den Hebel gibt es schon lange nicht mehr
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: