# Max Schumann (Carver Trailfoundation) bei der Streckenbesichtigung
Die Stimmung bei den Teilnehmern war dabei trotz der harten Bedingungen durchwegs positiv. Einig waren sich jedoch alle, dass sich auf Stage 2, die mit einem extrem steilen Anstieg alles von den Fahrern abverlangt, und auf der langen Stage 4 im morgigen Rennen einiges entscheiden wird.
# … harter Uphill und winterliche Bedingungen – die Ischgl Overmountain Challenge fordert den Teilnehmern alles ab
# Der Schneefall im Vorfeld erforderte eine kurzfristige Streckenänderung
# Auf Stage 1 kann man sich Ischgl noch ganz enspannt von oben ansehen….
Beim Incity Prolog am Abend wurde es nach dem Trainingstag das erste Mal richtig ernst. Bei einem actionreichen Sprint-Rennen samt Wallride, Anlieger und Zielsprung durch den Ortskern von Ischgl ging es heiß her, da die erkämpfte Zeit morgen zur ersten Trail-Sonderprüfung dazugewertet wird und deshalb bereits wichtig für die Gesamtwertung ist. Schnellster auf dem Ischgler Asphalt war Nicolas Lau vom Cube Action Team, der Gustav Wildhaber (Cube Action Team) und Widmer Mirco (SR Suntour) knapp schlagen konnte.
# Nicolas Lau – schnellster beim Incity Prolog
Neben dem aktuell Führenden der Enduro World Series, Jérôme Clementz (Cannondale Overmountain) aus Frankreich stehen morgen weitere Top-Fahrer wie André Wagenknecht (Cube Action Team, GER), Gustav Wildhaber (Cube Action Team, GER), die deutsche Enduro-Spezialistin Ines Thoma (Canyon Factory Enduro, GER, Rang 5 in der Enduro World Series) oder Pauline Dieffenthaler (FRA, Enduro World Series Rang 6) neben Teilnehmern aus den USA, Ungarn oder Slowenien auf der internationalen Starterliste der Ischgl Overmountain Challenge 2013.
Weitere Informationen zur ISCHGL OVERMOUNTAIN CHALLENGE, das Ergebnis des Prologs und die Startliste für das morgige Rennen findet ihr unter http://www.ischgl-overmountain.com. Eine laufende Berichterstattung findet ihr auf https://www.facebook.com/IschglOvermountain?ref=hl.
Fotos: (c) Christoph Bayer
3 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMit der offiziellen Streckenbesichtigung und dem Incity Prolog ging es heute los bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013. Bei extrem herausfordernden Wetterverhältnissen - die Streckenführung musst aufgrund von Schneefall kurzfristig geändert werden - waren die Teilnehmer noch außer Konkurrenz unterwegs, um sich den Streckenverlauf und die wichtigen Schlüsselstellen genau anzuschauen und sich für das morgige Rennen einzustimmen.

→ Den vollständigen Artikel "Die Ischgl Overmountain Challenge scharrt in den Startlöchern" im Newsbereich lesen
Schade, dass solche enduro events (noch?) nicht übertragen werden ...
zum glück sonst würden alle 29 fahrn
lol! sehr treffend.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: