XC-Legende Thomas Frischknecht und Touren-Experte Thomas Giger auf Rekordjagd: Auch wenn man in Davos-Klosters auch als regulärer Biker die 10.000-Höhenmeter-Tour buchen kann, haben Frischi und Giger noch einen draufgelegt: Mithilfe der Bergbahnen ging auf 125km Streckenlänge über 13.572 Höhenmeter abwärts – an einem Tag. Die Geschichte dazu kommt in der Pressemitteilung von Thomas Giger:

13572 Höhenmeter Singletrails an nur einem Tag, 14 verschiedene Abfahrten und eine Fahrzeit von über 13 Stunden. Der ehemalige Mountainbike-Profi Thomas Frischknecht und Touren-Spezialist Thomas Giger haben gestern Montag in Davos Klosters eine neue Bestmarke gesetzt: Noch nie vor ihnen hat jemand an einem Tag so viele verschiedene Abfahrten gemeistert. Damit haben die beiden Schweizer den (inoffiziellen) Weltrekord für die höhenmeterreichste Mountainbike-Tour gesetzt.

Kurz bevor es losgeht - das wird ein langer Tag.
# Kurz bevor es losgeht – das wird ein langer Tag.

Die Rekordtour war eine Fahrt am Limit des Möglichen. Gestartet sind Frischknecht und Giger vor Sonnenaufgang auf dem Jakobshorn, angekommen sind sie unmittelbar nach Einbruch der Dunkelheit im Dörfchen Küblis. «Ich bin noch immer Mountainbiker mit Leib und Seele. Der heutige Tag war atemberaubend, ja fast schon eine Überdosis an Mountainbike. Zudem ist es ein ganz besonderes Gefühl, etwas vollbracht zu haben, was vorher noch nie jemand geschafft hat», meint der dreifache Weltmeister Frischknecht nach der Tour. Dieser Tag gehe als Highlight in sein Mountainbiker-Leben ein.

Neben den Abfahrten ging es auch über 800m berghoch...
# Neben den Abfahrten ging es auch über 800m berghoch

Als Basis der Rekordfahrt hat die «Bahnentour Davos Klosters» gedient, eine Mountainbike-Route, bei welcher mit Unterstützung der Bergbahnen an einem Tag 10’000 Höhenmeter erreicht werden. Während viele an dieser hohen Vorgabe scheitern und sich mit deutlich weniger Abfahrten zufrieden geben, war für den Bahnentour-Erfinder Thomas Giger schon lange klar, dass theoretisch noch mehr drin liegen könnte. «Davos Klosters hat wesentlich mehr Singletrail-Abfahrten, als in die Bahnentour integriert sind. Ich wusste, ich kann hier oben einen neuen Weltrekord setzen.

Bestes Panorama - ob die beiden das genießen konnten?
# Bestes Panorama – ob die beiden das genießen konnten?

Thomas Frischknecht musste ich später dann nicht lange überzeugen, dass er mit mir die Tour in Angriff nimmt», erläuterte Giger das Projekt. Es sei ihm aber weniger um einen neuen Weltrekord gegangen als um ein Erlebnis am Limit der Möglichkeiten. «Nur schon der Start am frühen Morgen und die Schlussabfahrt vom Weissfluhgipfel waren so eindrücklich, dass mir dieser Tag immer in Erinnerung bleiben wird.»

Bemerkenswert ist, dass sowohl Frischknecht und wie auch Giger auf der ganzen Rekordtour keinen einzigen Defekt verzeichnen mussten, obwohl die Route als fahrtechnisch sehr anspruchsvoll und alpin gilt. Beide waren sie unterwegs mit einem brandneuen Genius LT der Marke Scott und haben diesem Bike, noch kaum hat es das Licht der Welt erblickt, schon zu einem Weltrekord verholfen.

Schon wird es wieder dunkel: Die Tour ist geschafft
# Schon wird es wieder dunkel: Die Tour ist geschafft

Auf der Rekordfahrt sind Frischknecht und Giger auf dem Jakobshorn in Davos gestartet, haben danach drei Zusatzabfahrten in die Standardroute integriert und haben sich nach Betriebsschluss der Bergbahnen noch mit dem Helikopter auf den Weissfluhgipfel fliegen lassen, um im Abendlicht nach Küblis zu fahren. Dabei haben sich 13572 Abfahrtshöhenmeter und eine Distanz von 125 Kilometern summiert. Die Aufstiege sind mit den Bergbahnen Davos Klosters erfolgt, wobei insgesamt auch 830 Höhenmeter aus eigener Kraft bewältigt wurden.

Fotostory

Früh am morgen ging es los...
# Früh am morgen ging es los…

...noch mit Stirnlampen bewaffnet
# …noch mit Stirnlampen bewaffnet

...meistens jedoch hinunter.
# Neben einigen Uphill-Metern ging es meistens hinunter.

Frischi bei der Abfahrt
# Frischi bei der Abfahrt

Gut erkennbar: Das Scott Genius LT von Frischi, der statt des Seriendämpfers ein Rock Shox-Modell fährt
# Gut erkennbar: Das Scott Genius LT von Frischi, der statt des Seriendämpfers ein Rock Shox-Modell fährt

Stärkung zwischendurch: Pizza
# Stärkung zwischendurch: Pizza

Das Genius LT von Thomas Giger
# Das Genius LT von Thomas Giger

Kurze Trinkpause für Frischi...
# Kurze Trinkpause für Frischi…

...und weiter gehts
# …und weiter gehts

Zwischendrin: Die Frischi und Giger sind platt.
# Zwischendrin: Die Frischi und Giger sind platt.

Schnell hinab gen Tal...
# Schnell hinab gen Tal…

Am Heli
# Am Heli

Fast geschafft - Frischknecht und Giger
# Fast geschafft – Frischknecht und Giger

13572 Höhenmeter!
# 13572 Höhenmeter!

Weitere Informationen auf www.bahnentour.ch

——————-

Info: Pressemitteilung SWISS SPORTS PUBLISHING GMBH
Fotos: Christian Egelmair

  1. benutzerbild

    Enrgy

    dabei seit 01/2002

    Sehen die Jungs auf den Bildern nach Spaß aus?

    sind ja auch nicht mehr die jüngsten...smilie

    immerhin 800hm selbst erstrampelt. smilie

    rest mit bahn + heli.

    fehlt nur noch ein ebike.

    kommt aber sicher beim nächsten "rekordversuch".

    so, und nun aber alle mal schnell zum näcshten händler und das tolle bike geordert smilie
  2. benutzerbild

    Crazy-Racer

    dabei seit 08/2005

    Bin ich spießig, wenn ich den Heliflug doof finde?

    Meiner Meinung nach wird die ganze Aktion dadurch ziemlich abgewertet zu einer Marketingnummer, bei der auf Teufel komm raus ein Rekord her musste...

    Ich nehme mir Geld und kaufe einen Rekord..
    ...

    Geil, ich bin auch schon mal über 1000km mit der Bahn gefahren an einem Tag ... Wir sind alle Helden!

    ...Dann kam der Heli und ich dachte: oh, schade...

    Sehen die Jungs auf den Bildern nach Spaß aus?

    Ich finde, das trifft es ziemlich gut...
  3. benutzerbild

    trailterror

    dabei seit 11/2010

    Mit runterrollen hat das wenig zu tun. Die meisten hier im Forum würden diese Tour konditionell nicht schaffen!

    Eben, manche abfahrten dort sind sehr physisch und ultra anstrengend. Genau so shen sie auch auf den bildern aus->erschöpft

    Sind sie denn überhaupt mitm heli geflogen ?
  4. benutzerbild

    gewitterBiker

    dabei seit 04/2008

    Wer noch nie dort war oder alpine Trails allgemein nur vom Hörensagen kennt kann das nicht einschätzen. Genauso ist es nicht mit irgendwelchen Bikeparks gleichzusetzen bei denen man es die ganze Zeit krachen lassen kann.
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass 5000hm runter dort in etwa so anstrengend sind wie eine 50km Tour mit 1500hm bergauf. Natürlich ist das nicht vergleichbar, aber dennoch ist es auf jeden Fall eine Leistung, die nicht jeder schafft.
    Und na klar, Weltrekord-Bla, es ist natürlich auch ein wenig Marketing. Ich finds trotzdem geil. smilie

  5. benutzerbild

    shift

    dabei seit 08/2007

    Schade das immer alles runtergemacht werden muss.

    Ich fahre selber in Parks und wir haben auch die 10000Hm Tour gemacht (mit ein paar x-tra Metern)

    Es ist nicht zu vergleichen mit einem Tag im Park. Trails und Anspruch sind ganz anders.
    Deswegen einfach erst mal selber machen bevor man hier wieder mal alles kritisiert.

    Werbung? Na und? Ich persönlich bin froh über Berichte und schöne Spots. Warum dann nicht auch dafür ein wenig werben?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!