Wizmount CU2Pack
Helmkameraufnahmen können leicht langweilig werden, besonders wenn nur die Landschaft darauf zu sehen ist. Wizmount bietet das, was bereits einige von euch mit Bastellösungen versucht haben – eine Kamerahalterung, die die Kamera stabil seitlich oder hinter dem Fahrer platziert und so den Fahrer zum Mittelpunkt des Geschehens macht. Wizmount besteht zum einen aus einem Rucksack, der eine stoßdämpfendeGrundplatte beinhaltet. Über das Tragesystem des Rucksacks soll diese Grundplatte stabil auf dem Rücken anliegen.
An diese Grundplatte lassen sich verschiedene Alu-Stangen und Verbindungsstücke montieren, über Dreh- und Verstellmöglichkeiten lässt sich die Kamera so relativ frei um den Piloten herum platzieren und soll beim Fahren trotzdem sehr stabil bleiben. Der Abstand der Kamera zum Kopf liegt zwischen 0 cm und 97 cm bzw. 128cm mit Verlängerungsstück. Das Gesamtsystem wiegt 1,6 Kilogramm und kostet rund 170 EUR.
# Wizmount
Die schwarz eloxierte Alu-Konstruktion des CU2Pack macht einen robusten Eindruck – allerdings sollte man gerade wegen dieser Stabilität auch besonnen unterwegs sein: ein Sturz mit solch einer Hebel-Konstruktion am Körper könnte durchaus ungünstig ausgehen.
# Wizmount hier an einer Puppe
# Wizmount – die Aufnahme von schräg oben erinnert an 3D Computerspiele
# Wizmount hier an einem Motorrad montiert
Anstatt an der Grundplatte lässt sich das Wizmount-System auch über ein Schellensystem z.B. an den Rohren einer Motocross-Maschine fixieren. Mit der beiliegenden Befestigung lassen sich GoPro Kameras montieren, für andere Anschlüsse gibt es Adapter. Der Wizmount machte auf der Messe einen durchdachten und durchaus robusten Eindruck, wir versuchen eines für einen richtigen Test zu organisieren.
Die Distribution läuft in Deutschland über www.urban-trends.de aus Hannover.
Wizmount Action 2013 from WIZMOUNT on Vimeo.
XSORIES
XSORIES sagte uns bis dato nichts, es handelt sich dabei aber um eine Marke von http://www.x-tremevideo.com/, dem größten Film-Vertrieb im Actionsport-Bereich mit Sitz in Biarritz an der französischen Atlantikküste. XSORIES hat ein umfangreiches Zubehör rund um Actionfilmerei verfügbar. Angefangen von GoPro Stativen und Poles (Haltestäben) über softe GoPro- Silikonhüllen bis hin zum ausgewachsenen, aber trotzdem leichtgewichtigen Carbon-Kamerakran für unterwegs.
WeyeFeye
Besonders interessant erschien uns das WeyeFeye-System. Es wird per USB mit der DSLR verbunden und bietet dem Nutzer dann auf einer IOS oder Android App die komplette Bedienung der der Kamera auf Distanz an, LiveView inklusive. Das Weye Feye baut sein eigenes Wifi-Netzwerk auf, mit dem man sich dann per Handy oder Tablet verbindet und dann auf die Kamerasteuerung und auch auf die geschossenen Fotos zugreifen kann.
Das System ist mit den meisten Nikon- und Canon-Geräten kompatibel. Die Reichweite soll bei bis zu 80m liegen, die Latenz bei 0,2 Sekunden.
Wir konnten die Steuerung auf einem iPhone ausprobieren, man konnte auf eine Stelle des Displays tippen und so den Fokuspunkt setzen – beeindruckend einfach und schnell. Fotos von der Karte der Kamera kann man über das Handy direkt weiterleiten / hochladen etc.
# Xsories Weye Feye: Die Kamera befindet sich ausser Reichweite auf einem Kran und ist trotzdem vollständig bedienbar.
# Weye Feye – USB nach Wifi Adapter – kompatibel mit vielen Nikon und Canon DSLR
# Weye Feye App auf Android
Der 2000mAh Akku des Weye Feye soll bis zu 8 Stunden halten.
WeyeFeye S
Wer auf die Steuerung der Kamera verzichten kann bekommt mit dem WeyeFeye S eine entsprechend abgespeckte Version ohne Bedienmöglichkeit. Die Fotos können hier direkt via Wifi übertragen werden, ein Webserver ist auch hier eingebaut, man kann so extern einfach auf die Fotos zugreifen. Auch Push-Modus ist vorhanden, über den die geschossenen Fotos direkt verbreitet werden können.
# Xsories WeyeFeye – rechts hinten das WeyeFeye S, rechts vorne der Mini-Beamer „X-Project“
Demovideo zum WeyeFeye
Mehr Infos: www.weye-feye.com
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSurf net soviel im Forum, ab mit dir an deinen Schreibtisch und schreib den Test von der Moveloc
G.
irgendwie hab ich das gefühl da können doch gar keine wackel freien bilder bei raus kommen mit dem hebel (ja ich hab das video angeschaut =D)
Käufliche Rucksackstative gibt´s schon ein paar, bspw das von vuvantagestore.com. Praxisberichte fehlen halt nur noch
Mit diesem Hebel wackelt es ständig!
Selbst bei Min 00:47 sieht man wie die Cam wegsackt. Die Videos sind zurechtgeschnitten und "entwackelt" in der Nachbearbeitung. Wer damit leben kann, sicherlich eine neue Perspektive!
Man müsste sowas für ein Safety-Jacket (bzw. ausschließlich für den Rückenprotektor) entwickeln, dort ist der Sitz sicher deutlich fixierter als bei einem Rucksack. Das Ganze dann als Adapter-Lösung, d.h. für groben Schotter ohne Gestänge für die Sicherheit und bei Fahrten, wo es sich der Biker zutraut dann eben mit Gestänge. Bei der Vielzahl an Protektoren kann sowas aber wohl nur eine DIY-Lösung bleiben.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: