# TWR Team-Fahrer Brook Macdonald: Hier noch mit 26″ unterwegs. Für 2014 testet Trek im World Cup 27,5″ Laufräder.
In den letzten Tagen hat Trek World Racings Speerspitze Brook MacDonald Fotos von einem roten Trek Session 9.9 Team-Bike mit 650b Rädern veröffentlicht. Mit diesem Bike sollen die Vor- und Nachteile von 650b-Laufrädern im Downhill getestet werden. In den letzten Jahren ist das Trek Session ein sehr erfolgreiches Downhill-Bike gewesen und hat einige Titel eingefahren. Der erste Renneinsatz für den Prototypen werden die Neuseeländischen Meisterschaften sein.
Eine zweite interessante Neuheit an Brook MacDonalds Bike ist der Fox RAD Dämpfer, der auf eine Evolutionsstufe des bekannten DHX RC4 hindeutet. Der Rahmen selbst ist abgesehen von den vergrößerten Laufrädern und entsprechend angepasster Geometrie kaum vom aktuellen Aftermarket-Modell zu unterscheiden.
Trotz der 27,5“-Testfahrten zeigt man sich bei Trek überzeugt von 26“ im Abfahrtseinsatz:
“After all of the research we’ve invested in wheel size performance characteristics at Trek, we believe 26” wheels absolutely still have a place in the gravity category. We’re keen on understanding the possibilities of 650b as well, so we’re evaluating that option with some of the world’s best riders on Trek World Racing.”
John Riley – Trek MTB Product Manager
In Bezug auf das käufliche Trek Session gibt es einen wichtigen Hinweis: Mit dem Trek Session Park haben die Amerikaner eine Bikepark-Version des Session mit reduziertem Federweg und kürzeren Kettenstreben vorgestellt – mit 26“-Laufrädern versteht sich.
———————
Info: Brook MacDonald bei Instagram / Trek World Racing Pressemitteilung
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas mag sein. ABER wenn man sich nicht auskennt mit den Material und dem Verlegen der Fasern nützt einen die anscheinend einfache Verarbeitung mittels handlaminieren nichts.


Natürlich kann man ein Bauteil aus Carbon als Laie bauen, was hält. Das wiegt dann wohl 5x soviel wie die richtig ausgelegte Struktur mit FEM und speziell angepasstem Faserverlauf.
Daher - von der Fertigung ist handlaminieren natürlich nicht schwer. Bissl Fasern drapieren, andrücken und aushärten. Aber wenn man eben das ganze leicht bauen will, ist es eben nicht so einfach mal.
Aber ja - rein theoretisch kann man Carbon wohl einfacher zu einem Bauteil verarbeiten. Aber wie gesagt - Gewicht und Haltbarkeit sind was anderes.
Auf den letzten Seiten des Zerode Threads hier im News-Bereich wird auf den Prototypen mit Effi-gear eingegangen.
http://www.mtb-news.de/forum/posts/11722761/
An der Seaotter 2013 zeige Intense auch schon einen 650B Downhiller... so neu ist es also nicht
seit wann fährt Brook mit Clicks?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: