
Video
Rage
Gerade noch rechtzeitig zur Eurobike bekam Propain das neue Rage in 27.5″ zugeschickt. Doch anstatt das meiste beim alten bestehen zu lassen und lediglich den Laufraddurchmesser zu vergrößern, wurde die Kinematik komplett überarbeitet. Mit einer Manitou Dorado, Sram X01-Downhillgruppe und den bereits erwähnten 650B-Rädern ist das Rad auf dem aktuellsten Stand der Technik und soll für schnelle Ausfahrten im Bikepark ideal sein.

Spindrift
Nachdem das Spindrift nicht mehr im aktuellen Portfolio vorhanden war, entschied man sich, es verändert wieder ins Programm aufzunehmen. Das neue Modell soll deutlich leichter, deswegen für Touren geeignet sein und trotzdem mit voller Bikepark-Tauglichkeit glänzen.

Twoface
Wenn es darum geht, mit einem Rad einen größtmöglichen Einsatzbereich abzudecken, soll das Propain Twoface genau das richtige Bike sein. Problemlos lange Anstiege hochpedalieren und dann vollen Spaß auf der Abfahrt haben, soll mit dem Twoface kein Widerspruch sein. Die zwei Gesichter werden durch 145 mm Federweg ermöglicht, der Preis soll dabei auch äußerst interessant sein. Ab 1899 € ist man dabei.


Frechdax
Für die jüngsten Biker hat Propain das Frechdax in 16 oder 20 Zoll im Angebot. Eigentlich war es ein Projekt aus Eigeninteresse für ihre Kinder und die Propain-Jungs waren sich sicher, dass sie dabei draufzahlen würden. Doch schon im ersten Jahr weckten die Räder ein hohes Interesse, momentan stehen zusammen mit dem Yuma 5 Modelle zur Auswahl.


Mehr Infos bekommt ihr auf der Homepage von Propain Bikes.
Eurobike 2014
Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014
34 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWann gibts das Tyee als framset?
Fährt sich definitiv super

könnte sein dass es doch kein Freeride-Bike wird... 
Ich möchte eigentlich vom echten Downhiller weg und wollte deswegen als Ersatz für mein Supreme v3 mal das Spindrift ausprobieren. Nachdem das grad nicht da war hab ich erstmal das Rage genommen, ich war echt sehr positiv überrascht wie sensibel und spielerisch sich das Teil über die Strecken prügeln lässt
War auch sehr gut. Es war die Freeride-Version mit 170er Manitou Mattoc.
Hinterbau und Gabel haben super harmoniert, ich hätte aber gerne eine Doppelbrücke vorne wenns doch mal etwas gröber wird. Und da sich das Rage so leichtfüßig bewegen ließ tendiere ich jetzt eher dazu...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: