Dainese 2015
Mit der Vorstellung der 2015er Modell orientiert sich Dainese stark in Richtung Enduro und damit auf praktische Protektoren mit viel Bewegungsfreiheit, die im Falle der Rückenprotektoren auch Platz für eine minimalistische Service-Ausstattung bieten. Das Dainese Pro Pack ist ein vielseitiger Rucksack mit integriertem Rückenprotektor und Soft Flex-Technologie. So soll eine ideale Anpassungsfähigkeit gewährleistet werden.



Im Touring-Mode bietet das Pro Pack 12 l Stauraum für Tagestouren, während im Race-Mode der reine Rückenprotektor mit den verbleibenden kleinen Taschen verwendet wird und so genügend Platz für die grundlegenden Werkzeuge sowie eine Trinkblase bietet. Das Dainese Pro Pak wird in zwei Größen angeboten und verfügt über über einen entfernbaren Hüftgurt, eine verstaubare Helmaufnahme und eine Halterung für Knieprotektoren. Außerdem gibt es eine Media-Tasche, in der ein Smartphone wasserdicht Platz findet und von außen bedienbar bleibt.

Leicht und kompakt sind auch die Dainese Trail Skins Knieschoner. Sie werden in Größen von S bis XL angeboten und so komfortabel und flexibel sein, dass sie auch auf langen Touren nicht abgenommen werden müssen. Das atmungsaktive 4 Way-Stretch Material soll sehr verschleißfest sein, eine vollflächige Perforation soll für gute Belüftung sorgen. Für einen guten Schutz trotz der Flexibilität soll eine 6 mm dünne Lage Memory Retention Schaumstoff sorgen. Passende Ellbogenschützer werden selbstverständlich angeboten.
Weitere Neuheiten von Dainese für 2015 findet ihr auf der Dainese Homepage.
Eurobike 2014
Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNe, das nicht. Aber will man das beim DH? Und Leatt hat zumindest die kleinen Blasen für die Braces...
Ah, okay die kannte ich nicht. Wünsch mir das schon ab und zu
Mal schauen was da noch so kommt
Erinnert mich so ein bisschen an den Großglockner Protector Rucksack. Der meiner Meinung nach ein leider unterschätztes Produkt war/ist. (Oder einfach seiner Zeit voraus...)
Meiner ist heute endlich gekommen.
3L Trinkblase passt gerade noch rein, man bekommt sie zwar rein aber nicht gerade randvoll. 2L dürfte dagegen eher optimal sein.
Verarbeitet ist er imho sehr schön, hab auch noch keine Design-Fails gefunden, wirkt bisher alles recht durchdacht.
Rückenprotektor ist wohl vertrauensvoll genug fürn Park.
Er baut recht weit Richtung Kopf weil eben der Protektor relativ lang ist, im "Race" mode wird das wohl kaum stören weil er da recht flach ist, mit dem "Tour" Aufsatz könnte das schon eher nervig werden mit FF. Das muss ich noch testen..
Beim "Race" mode muss man schon sehr genau nachdenken was man mitnehmen will, aber das war nicht anders zu erwarten.
Ich finde er liegt befüllt gut am Rücken an, ist aber kaum belüftet, da dürfte der Deuter Attack viel besser sein.
warum?:
wir fahren meist mit Zug zum Park, dh. bisher immer Rucksack (Mule) + Protektorjacke unterwegs.
Die beiden Schichten (Jacke mit Rückenprotektor+Rucksack) sind natürlich alles andere als optimal, vor allem der Mule der sich bisschen befüllt in einen Medizinball mit Gurten verwandelt.
Rückenprotektor kann ich aus der (Dainese) Jacke rauszippen, dh. künftig hoffentlich nur noch Jacke ohne Rückenprotektor - Jersey - und eben der neue Rucksack.
Sollte zum herumcruisen im Park reichen, auch wenn ich natürlich schon oft richtung Brace schiele..
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: