Eurobike KCNC 2015 – leichte Griffe, Steckachsen und Bremsscheiben

KCNC ist bekannt dafür, leichte Teile zu einem bezahlbarem Preis in vielen Eloxalfarben anzubieten. Schon seit Jahren hat die Firma viele Anhänger bei den Leichtbaufans, die ihre Räder gewichtstechnisch, aber auch optisch tunen wollen. Auf der diesjährigen Eurobike stellten sie neue Bremsscheiben mit Aluminium-Spider sowie neue Steckachsen vor, die neben einem sehr leichten Gewicht auch wieder in mehreren Eloxalfarben verfügbar sein werden.
Titelbild
Allerei bunte Anbauteile befriedigen die Herzen vieler Leichtbaufans und Tuner.
# Allerei bunte Anbauteile befriedigen die Herzen vieler Leichtbaufans und Tuner.
Bunte Kettenblätter in vielen Größen für alle erdenklichen Lochkreise.
# Bunte Kettenblätter in vielen Größen für alle erdenklichen Lochkreise.
Neue Bremsscheiben mit Aluminium-Spider.
# Neue Bremsscheiben mit Aluminium-Spider. – Die Bremsfläche hat eine Stärke von 1,8 mm und ist in den Größen 140 / 160 / 180 und 203 mm verfügbar.
76 g sind eine wahre Ansage bei einer 160 mm-Scheibe. Für 36 € dazu auch noch sehr preiswert.
# 76 g sind eine wahre Ansage bei einer 160 mm-Scheibe. Für 36 € dazu auch noch sehr preiswert.
Auf einer Seite werden die Griffe an den Lenker geklemmt - Gewicht ca. 54 g.
# Auf einer Seite werden die Griffe an den Lenker geklemmt - Gewicht ca. 54 g.
Neu ab der Eurobike bietet KCNC 15 mm Steckachsen für die Gabel sowie 142x12 Steckachsen für den Hinterbau an.
# Neu ab der Eurobike bietet KCNC 15 mm Steckachsen für die Gabel sowie 142x12 Steckachsen für den Hinterbau an.
Die 15 mm Stechachse für die Gabel wiegt schlanke 54 g und kostet 69,90 €.
# Die 15 mm Stechachse für die Gabel wiegt schlanke 54 g und kostet 69,90 €.
Es muss nicht immer Carbon sein: KCNC zeigt, was mit ihren Top-Produkten gewichtstechnisch möglich ist.
# Es muss nicht immer Carbon sein: KCNC zeigt, was mit ihren Top-Produkten gewichtstechnisch möglich ist. – Ohne Barends kommt die Lenker/Vorbaukombi inkl Griffe auf ca. 270 g. Kein schlechter Wert für Aluminium.

Mehr Infos auf der Homepage des deutschen Importeurs pitwalk.eu. Gewicht und Preise von fast allen Produkten sind bereits online.

Eurobike 2014

Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014

25 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Leichtbau ist wie Voodoo im HiFi Bereich smilie Und hat deswegen auch seinen eigenen Bereich smilie

  2. Wenn man wirklich lange Strecken fährt merkt man den Gewichtsunterschied sehr deutlich. Ich habe mich dazu hinreißen lassen ein Superbrevet über 1200 km mit dem 2 Kilo schwereren Reiserad an zu treten, weil ich es komfortabler fand wie mein Brevetrad. Nach 1000 km war ich sowas von platt, ich wäre keinen Berg mehr hoch gekommen und bin zum nächsten Bahnhof gerollt.

    Der 1000er vier Wochen davor mit dem leichten Brevetrad war absolut problemlos.

  3. @Raumfahrer: Das müsste ein 25,2 cm Durchmesser vom Lenker sein. Nagel mich da aber bitte nicht fest.

    @LordShadow: Alle Gewichte und Preise findest du auf der verlinkten Seite. Die Gewichte stimmen sogar meistens um +/- 2gramm
  4. Schätze Tippfehler. 25,4 mm (aka 1 inch) kommt aber hin.

  5. Ja, sollte natürlich 25,4 heißen

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: