Entstehungsgeschichte
Seit vielen Jahren schlummerte bei den alten Freunden David und Christoph der Plan, einmal einen Film über einen der top 3 des gemeinsam gepflegten Trail-Rankings zu produzieren. Damals in den 90igern waren es noch die fernen, erträumten Ziele Lateinamerikas. Heute, nach 25 Jahren gemeinsamer Touren, wurden sie im Aostatal fündig. Im Anschluss an das legendäre „The Blast“ Rennen mit dem Macher von „ridewiththelocals“, Jarno Hoogland, trafen sie die überaus gastfreundlichen und passionierten Jungs von „Aosta Valley Freeride“ im gleichnamigen Ort. Nach nur einem gemeinsamen Wochenende voller Bergabenteuern entstand die Idee, mit hochwertigem Material zum Filmen zurückzukehren.
Entstanden ist ein authentischer Kurzfilm, welche den Reiz des Bergabenteuers und die Suche nach dem perfekten Trail abseits der ausgetretenen Pfade wiedergibt. Innerhalb von nur 2 Tagen wurden mit minimalem Equipment viele epische Bilder eingefangen. Es geht dabei weniger um krasse Action sowie aufwändige Einsätze von Drohne, Slider & Steadycam, als um die Einfachheit und Essenz dessen was uns alle antreibt, dass zu tun, was wir am liebsten machen: raus in die Natur um neue Trails zu entdecken!
Filmer
David Babendreyer sitzt seit 1992 im Sattel und kann seitdem auch nicht mehr ohne. Er ist Mitinhaber der Werbeagentur & Filmproduktion caution! in Aachen (http://www.caution.de/) und verfolgt neben her seine eigenen Produktionen – wenn ihm die Zeit dafür reicht. In Zukunft wird es wohl weitere Produktionen seiner Serie „ride with me“ zu sehen geben.
Fahrer
Christoph Walter, ebenfalls geboren in Aachen, blickt auf eine lange Race-Vergangenheit zurück. In den 90iger Jahren bestritt er professionell Downhillrennen, die damalige Grundig- und World Cup Wettkämpfe. Vor seiner verletzungsbedingten Pause 2013, fuhr er begeistert Endurorennen (http://www.mtb-news.de/news/2013/01/24/ibc-enduro-camp-pro-die-teilnehmer-und-ihre-arbeitsgeraete/ ). Heute bevorzugt er die entspannten Biketrips mit seinen Freunden, ohne Rennstress und hohem Verletzungsrisiko.
37 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Video zeigt doch klar wo der Trend hingeht. Zum High-Speed Bikebergsteigen
"Wir sind jetzt noch Härter zum Berg!" 
Schön wäre es wenn ich auf den Trails so viele "nichthinterradblockierer" treffen würde wie hier im Forum...
Puuh...die Fahrerei in dem Clip ist echt peinlich, die Kulisse ist natürlich Hammer und die Lichtstimmung hat auch was, aber irgendwie fehlt mir in dem Clip was...es wird ja nichtmal versucht irgendwie eine Geschichte zu erzählen und bei den vielen Zeitlupen kommt schnell Langeweile auf...Spannungsbogen gibts auch nicht...
Da fragt man sich echt, was will mir dieser Clip sagen? Trotz schöner Bilder, bleibt für mich da echt nur die Aussage: Trailriding - wie es nicht geht!
Geil mit ständig blockiertem Hinterrad über die Wanderwege donnern.
Das sind genau die Typen die unser Image in der Öffentlichkeit versauen.
So bitte nicht!
"Einen meiner Lieblingstrails entdecken".... Danach hab ich nicht mehr weiter gelesen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: