https://youtube.com/watch?v=BfS8dRjNVbg
In einem Interview beantwortet Jon einige Fragen zu dem Test und wie es war, mit Jerome zusammenzuarbeiten.
Worum ging es bei dem Test mit Jerome?
JC: Das Ziel des Tests war es, Jerome drei verschiedene Laufräder von SRAM fahren zu lassen und ihn die Vorteile jedes einzelnen bewerten zu lassen. Wir suchten einen Trail aus und fuhr ihn mit jedem Laufradsatz zwei Mal. Die Reifen, der Reifendruck und die Bremsscheiben waren bei jeder Fahrt genau gleich, um bestmöglich vergleichen zu können. Dazu versuchte Jerome, jeden Lauf in etwa dem gleichen Tempo zu fahren.
Wie oft wird so ein Test durchgeführt?
JC: Wir testen oft Produkte zu Beginn der Saison mit Athleten, um die nächste Saison besser planen zu können. Wenn wir an etwas arbeiten und Feedback dazu brauchen, können wir mit so einem Test starten, sobald der erste fahrbare Prototyp bereitsteht. Da Laufräder ein relativ neues Gebiet für SRAM und das BlackBox-Programm sind, ist dies erst das zweite Mal, dass wir diese Art von Laufrad-Test mit einem Athleten durchgeführt haben. Der erste fand letztes Jahr mit Nico Vouilloz statt [zum Artikel]. So eine Art von Test ist eine große Unterstützung im Entwicklungsprozess.

Welche Vorteile kann ein Test wie dieser für den Athleten und SRAM ergeben?
JC: Ein Test wie dieser erlaubt es uns, die Laufräder auf ihre Besonderheiten und Vorteile zu untersuchen. Danach können wir beurteilen, welche der Variablen wichtig für den jeweiligen Einsatzbereich und Fahrstil sind. Jerome war beispielsweise in der Lage, die Unterschiede in der Felgenbreite, dem Felgenmaterial und der Speichendicke beim Fahren zu spüren. Dadurch konnte er beurteilen, was für das beste Fahrgefühl sorgte und wir als Unternehmen hatten die Möglichkeit, mehr darüber zu lernen wie gut die einzelnen Laufrad-Teile zusammenarbeiten und wie wir möglicherweise noch schnellere Laufräder bauen können.
Was hat Jerome während des Tests herausgefunden?
JC: Alle drei Laufräder haben sehr einzigartige Fahreigenschaften, sodass er keinen klaren Sieger festlegen konnte. Er kam zu dem Schluss, dass er die Laufräder je nach Streckencharakter wählen möchte, da das Gelände bei den EWS-Rennen stark variiert. Er wird versuchen, den größten Vorteil aus den verschiedenen Eigenschaften der drei unterschiedlichen Laufräder zu ziehen.

Wie genau wird Jeromes Strategie bei der Laufrad-Wahl aussehen?
JC: Er wählt das Laufrad, das am besten zu den Bedingungen und dem Gelände in dem er an einem bestimmten Wochenende unterwegs ist passt. Zum Beispiel fand er, dass die breitere Felge der Rail 50-Laufräder für mehr Reifenvolumen sorgte und sich so am besten für raues Gelände eignet. Die Carbonfelge auf den Roam 60 ist sehr reaktionsschnell. Dies ist besonders auf Strecken von Vorteil, auf denen man schnell beschleunigen muss, wie zum Beispiel beim letztjährigen EWS-Rennen in Schottland. Das Roam 50-Laufrad bot eine gute Balance aus diesen beiden Eigenschaften und wird daher wohl besonders oft zum Einsatz kommen.
Gab es auch abseits der Laufräder neue Erkenntnisse?
JC: Wie man es von einem Enduro Weltmeisterschafts-Sieger erwarten kann, ist Jerome sehr akribisch bei seinem Bike-Setup. Er bemerkt selbst kleinste Veränderungen bei Produkten und kann dadurch wichtiges Feedback für unseren Entwicklungsprozess liefern.









10 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNicht, dass wir nicht auch mal einen Typo drin hätten, aber die Überschrift auf Pb ist einfach zu drollig
"Jérôme Clementz Fährt mit MICHELIN Reifen und Sie, mit was Fahren Sie?"
Das scheint iwie automatisch übersetzt zu sein. Andere Länder sehen das sicher nicht auf Deutsch.....?
ich finde den test durchaus logisch. Schneller ist ja nicht immer nur schiere geschwindigkeit sondern auch benötigte energie um die geschwindigkeit zu halten. wenn da eine watt-messung durchgeführt wird finde ich den test durchaus sehr gut.
und es geht schliesslich um enduro wo man auch mal treten muss.
Du meinst, JC hat in den Füßen eingebaute Wattsensoren, mit denen er den Unterschied zwischen einem 1570gr LRS zu einem 1610gr LRS herausmessen kann beim Antritt???
Carbon fährt sich sicher holziger als Alu. Und die 24mm breiten Felgen des RAIL sind sicher total anders
Der fährt trotzdem für Cannondale Overmountain, also hab ich mir die Frage nach der Lefty zunächst auch gestellt. Scheinbar hat da Sram aber den Vorrang bekommen.
Oder gibt mehr Geld aus...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: