Design
Die erste Neuigkeit ist vielleicht die kleinste: Neue Aufkleber. Damit wird das Design von Pike, Revelation und Co an die Designsprache, die schon von der RS-1 bekannt ist, angepasst. An den technischen Merkmalen ändert sich nichts, wohl aber an den Aufklebern, die über diese informieren. Auf der Rückseite des Castings fand sich schon bisher eine Kennzeichnung der Gabel-Version. Dieses Konzept wird ausgeweitet, sodass in Zukunft zwei Sticker (einer links, einer rechts) über die Laufradgröße, die Achsbreite sowie das Federungssystem informieren werden. So fällt die Identifikation der verschiedenen Gabeln leichter.



Boost 110
Nachdem wir im letzten Herbst schon Boost 148 kennen gelernt haben, folgt jetzt Boost 110 – das Pendant fürs Vorderrad. Wie auch am Hinterrad handelt es sich dabei um einen breiteren Achsstandard. Die Änderung ist etwas deutlicher als hinten, vorne werden 10 mm zugegeben. Diese gehen vollständig zu Gunsten der Laufradsteifigkeit, denn beide Speichenflansche werden jeweils um 5 mm nach außen geschoben.
Rock Shox gibt an, dass hierdurch ein deutlicher Steifigkeitsgewinn möglich wird, von dem vor allem 29“-Fahrer profitieren dürften. Bislang sind zweifelsohne zu schwere, zu weiche oder zu teure 29“-Laufräder ein Argument gegen die großen Räder – das soll durch Boost 110 zumindest geschwächt werden.

Um die Steifigkeit weiter zu erhöhen, verfügen Federgabeln, die den Boost 110 Standard aufweisen, über eine größere Klemmfläche im Ausfallende. Das ermöglicht die Verwendung von „Torque Caps“, Naben-Adaptern mit ebenfalls größerer Klemmfläche. Das Ergebnis soll erneut mehr Steifigkeit sein, auch wenn der Gewinn nicht ganz so groß ausfallen wird wie bei der Rock Shox RS-1, die eine nochmals größere Klemmfläche bietet.

Ein sicher nicht unerwünschter Nebeneffekt des Achsstandards ist der, den Fox stärker in den Vordergrund gerückt hat: Die Reifenfreiheit erhöht sich ebenfalls um 10 mm. Dadurch wird die Verwendung von 27,5+ (auch „650+“ oder „b+“) Reifen möglich, ein Trend, der recht starken Zulauf zu finden scheint.

Aber: Der Steifigkeitsgewinn ist bei 29“ wichtiger als bei 27,5“, weshalb Rock Shox Boost 110 zuerst bei 29“-Gabeln einführen wird. Konkret werden optional (!) die Modelle Sid und Reba zuerst (ab Juni) damit erhältlich sein, die Pike folgt im Herbst. Von diesen Rock Shox Gabeln wird es also drei, von einigen sogar vier oder fünf verschiedene Castings geben:
- 26″ (100 x 15 mm, 40 mm Offset)
- 27.5″ (100 x 15 mm, 42 mm Offset)
- 27.5+ / 29″ (110 x 15 mm, 51 mm Offset)
- 29″ (100 x 15 mm, 46 oder 51 mm Offset)
Meinung @MTB-News.de
Zu neuen Grafiken haben wir zwar eine Meinung – aber da das Geschmacksache ist, wollen wir darüber nicht diskutieren. Aber die große Ankündigung ist sicherlich der Boost 110 Standard: Günstigere, steife und leichte 29“ Räder klingen durchaus verlockend, denn nur mit leichten und steifen Rädern machen 29“-Bikes richtig Spaß. Gleichzeitig wird für 27.5+ die Tür geöffnet. Doch natürlich stellt sich sofort die Frage: Wie lang werden sowohl 100×15 als auch 110×15 mm Federgabeln angeboten werden?
Diese Variantenvielfalt werden sich die Hersteller wohl nicht lange aufbürden, genauso wie still und leise die 26“-Varianten vieler Gabeln aus dem Sortiment genommen werden. Für die kommenden Jahre wird der Gebrauchtteile-Markt mit noch mehr verschiedenen Produkten versorgt, was die Nachrüstung erschwert, weil im Zweifel auch am Laufrad noch Änderungen vorgenommen werden müssen.
295 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch auch
Und find es trotzdem gut.
Warten wir mal ab und fahren mal Probe! Dann kritisieren wir ;-)
das unsere aktuellen "entwicklungsrichtungen" etwa 2-3 jahre zuvor bereits festgelegt werden, dürfte doch jedem klar sein. ist denn niemandem aufgefallen, dass schwalbe die echten 2.4er reifenbreiten (62ziger) rausgenommen und die aktuellen 2.35er nicht breiter als alte 2.25er sind? dann passt es doch wunderbar jetzt ggf 26+ mit 65zig oder so auf den markt zu werfen.
in der bikebranche geht es bei den meissten schon ne ganze weile nicht mehr darum, vorhandene fehler auszumerzen, sondern zumeisst nur darum, umsätze zu kreieren.
... wie in jeder anderen Branche auch. Gut finden muß man's trotzdem nicht.
Aber nach wie vor kann jeder selbst entscheiden, was er mitmacht, und was nicht.
hallo,
gibt es, vom fahrgefühl (offset oder ähnliches) gründe die gegen die kombi 26'' Laufrad vorne mit 27,5'' Boost gabel sprechen??
Danke
"Ein sicher nicht unerwünschter Nebeneffekt des Achsstandards ist der, den Fox stärker in den Vordergrund gerückt hat: Die Reifenfreiheit erhöht sich ebenfalls um 10 mm."
Und was ist mit Rock Shox? Ist die Gabel innen nur 1cm breiter oder auch höher?
Es gibt ja 27,5+ Gabeln aber die sind nichts anderes wie breitere 29er und gehen nur bis 160mm.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: