Lastazione

Über Lastazione haben wir bislang leider keine genauen Informationen. Die Homepage scheint viel herzugeben ist aber nur in Italienisch verfügbar. So müssen wir uns an das halten, was wir sehen. Der abgebildete 29er ist ein Crossover zwischen Mountainbike und Trekkingrad, auf der Homepage findet sich zudem ein waschechter Singlespeed 29er. Das obige Konzept gefällt und scheint für schnelle Bikepacking-Touren gemacht zu sein.
WM-Trading

Am Stand von WM-Trading fanden wir ein schönes Fatbike aus Stahl. Interessantes Detail ist der Bereich des Sitzrohres und der Sitzstreben, hier laufen die Rohre in Form eines Tetraeders zusammen, auf den Bildern ist das leider kaum zu erkennen. Der gezeigte Rahmen ist noch im Prototypenstadium und verfügt über ein Sitzrohr mit 27,2 mm. Der Serienrahmen wartet auch mit einem 31,6er Sitzrohr auf. Der Hinterbau ist auf 170 mm Naben ausgelegt, die gezeigte Gabel auf 135 mm. Der Einbau einer Bluto ist möglich, Reifenfreiheit ist bis 4,0″ garantiert.

Der Rahmen kann über den Einzelhandel bezogen werden, Händler sollten ihn inkl. Gabel und Lackierung für etwa 600€ anbieten können. Eine passende Kurbel kann ebenfalls über WM-Trading bezogen werden und liegt bei 120€.
Pasculli

Pasculli war bisher vornehmlich für ihre individuellen Rennräder bekannt, nun steigen sie auch in den Mountainbike-Markt ein und bieten Carbon- oder Alurahmen auf Maß. Auf der Fahrradschau zeigten sie ihren Carbon 29er, das Pasculli Maiolo. Mit dem Rahmen sind Gewichte unter 1000 g möglich, abhängig von Fahrergewicht und Einsatzbereich. Preislich liegt der Rahmen inklusive Starrgabel bei 2.250€. In Zukunft sollen Pakete angebeoten werden, mit unterschiedlichen Gabeln, Laufrädern oder Powersensoren.
Bendixen
Bendixen zeigt, neben verschiedenen Trekkingrädern mit der eigenen Pinionaufnahme in Stahl, ein 29er Trailbike. Die Geometrie ist modern: kurzer Hinterbau, längeres Oberrohr, flachere Front, einzig der etwas hohe Vorbau wirkt ein wenig unpassend.
Konstructive

Neben Pasculli bietet auch Konstructive den Aufbau individualisierter Carbon-Räder an. Der Race 29er IOLITE in Carbon ist in Standardgeometrien oder auf Maß erhältlich, Preise beginnen bei 2.600€, das Gewicht liegt unter 1 kg.
Der Allmountain 29er TANZANITE besteht aus Stahl und kann ebenfalls in Standardgeometrie oder auf Maß bestellt werden. Preise beginnen bei 1.499€. Der Rahmen besteht aus 751er Reynolds, besitzt 425 mm kurze Sitzstreben und verwendet ein Pressfit 30 Innenlager, das Rahmengewicht liegt bei etwa 2.300 g. Rahmen sind voraussichtlich ab April lieferbar.
Monk

Monk Bicycles zeigte ihre Dropbar Mountainbikes, die Radgröße wächst entsprechend der Fahrergröße mit. Die Monk Fahrräder fallen neben dem Dropbar durch ihre Schaltelemente auf. Diese stammen von Gevenalle, ehemals RetroShift, die Monk nach Deutschland importiert. Die Schalthebel werden direkt an den Bremshebeln montiert, schalten aber wie klassische Unterrohrschalthebel oder Lenkerendschalthebel. Diese Lösung ist insbesondere bei Crossradfahrern sehr beliebt, für die Gevenalle weitere interessante Angebote zur Verfügung stellt.
veloheld
Veloheld ist ein kleines Dresdner Unternehmen das neben Standardmodellen auch den Aufbau individualisierter Räder anbietet. Neben Stadträdern, Racebikes und einem Crossrad hat Veloheld einen 29er und ein Fatbike im Programm.
Der veloheld.iron Rahmen, das 29er Race oder Trailbike, kann ab 499€ über den Einzelhandel oder direkt bei Veloheld bezogen werden. Der Rahmen kommt inklusive Exzenter und Sattelklemme, das Rahmengewicht beträgt 2,3kg.
Das veloheld.fat iron Fatbike gibt es ab 799€. Der Rahmen wird inklusive Alugabel und Nabensatz geliefert. Die Vorderradachse misst 150x15mm, das potentielle Laufrad ist somit auch in einer Blutogabel nutzbar. Am Hinterbau werden 190mm Naben verbaut, die Reifenfreiheit ist bis 4.8 Zoll gewährleistet. Das Sattelstützenmaß beträgt 27.2mm, der Rahmen wiegt 2400g, die Gabel 950g.
Woodlands
Woodlands ist bisher nicht oder nur sehr begrenzt in Deutschland in Erscheinung getreten. Woodlands scheint eine Marke von Csepel zu sein, einem großen ungarischen Großhandel. Das 29 Expert Cr-Mo kann, scheinbar, wie bei anderen Csepel Rädern, aus verschiedenen Komponenten zusammengestellt werden, eine deutsche Homepage konnten wir bisher nicht finden.
Die nächsten Impressionen werden sich erneut um komplett individualisierbare Stahlrahmen drehen und ein paar besondere Konzepte zeigen.
5 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDa scheint sich ein Trend hin zu Mountainbike-Reiserädern zu entwickeln. Gefällt mir. Stelle mir das mit Riemen, mittelbreiten Reifen und Gepäcktaschen vor.
Dropbar am MTB ist nicht so meines. Für Radreisende aber sicher interessant.
Aber das WM Trading Fatbike finde ich mal sehr schön! (Bis auf die ganzen Schrauben an der Gabel - sieht ja aus wie ein Kaktus!)
Und das Iolite macht auch etwas her. Schön klassischer Rahmen, leicht, hat nicht jeder - feine Sache!
Korrigiere mittelbreit, dann paßts
Die wilden MB´ler von gestern werden alt, aber Forststraßen sind ihnen ein Grauß
Ihre "Reisen" wollen sie aber auf Trails machen und um mehr Spaß zu haben ist das +, egal ob 26 oder 650B, das was das ganze um Welten besser macht.
Und es werden immer mehr von diesen "Wilden" älter
G.
kann man auf der BFS eigentlich direkt was kaufen oder lediglich kontakte zu händlern knüpfen?!
..wie immer sehr interessant,
aber ich würde mich auch über einen 3.FotoTeil freuen,
wo auch mal viele schöne auch"alte"CUSTOM mtb´s zu sehen sind
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: