Acros ist in erster Linie für hochwertige Kugellager, Fräs- und Drehteile bekannt: Steuersätze, Innenlager und Pedale sind das Metier der Schwaben. Für einen CFK-Lenker hat man sich deshalb nach einer Kooperation umgesehen und wurde in Franken fündig. Bike Ahead-Composites kennt sich bestens mit Kohlefasern aus, die Kooperation der Firmen besteht überdies durch die in den Laufrädern verwendeten Naben schon eine Weile. Also fertigte Acros die Formen, Bike Ahead nutzt sie dann, um Lenker zu produzieren. Neu ist nicht nur der Lenker, sondern auch der Vertrieb: Der Lenker wird ab nächster Woche auch online direkt im Acros Webshop bestellbar sein.




Übersicht
- 190 bis 195 g
- 780 mm Breite, 35 mm Lenkerklemmung
- 5° Upsweep, 8° Backsweep
- robust genug für den Enduro-Einsatz
- 15 mm und 25 mm Rise-Versionen erhältlich
- Preis: 149 €
24 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIhr habt super Ideen!
Weiters könnten wir drüber nachdenken, ob sämtliche M3-M6 Schrauben am Bike denn wirklich gut genug für uns Biker sind. Da gehört dringend angloamerikanisiert!!
Oh verdammt, die Pedalgewinde hab ich ganz vergessen. Man könnte die Pedale auch einfach einpressen dann spart man sich den Schraub kram und man muss kein Gewinde fetten etc.
Angeblich hat Hope sich mal nicht dran gehalten. Hab's hier irgendwo gelesen, User bekam Auskunft von Syntace bzgl. Number9-Pedal, welches nicht passte.
An den bremsaufnahmen könnten die auch mal wieder rum doktern. Kann doch nicht angehen das man ein und den selben bremssattel für vorne und hinten nutzen kann. Neue gabeln müßten dann auch raus usw.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: