

Endlos Trails – das versprechen die „3-Länder-Enduro Trails powered by Altuech“ am Reschenpass. Und seit dem letzten Wochenende stehen insgesamt 12 davon bereit – vom namensgebenden 3-Länder Trail über den Elven Trail, Green Trail oder den Kreuzmoos Trail ist mit dem Unteren Family Trail auch für die Familien gesorgt. Will man noch mehr, dann warten der Obere Gerry Trail, der Obere und Untere Schöneben Trail, der Haideralm Trail, der Plamort Trail, der Bunker und der Giern Trail.



Von flowig bis technisch anspruchsvoll, großteils jedoch naturbelassen – die „3-Länder Enduro Trails powered by Alutech“ bieten alles, was das Enduristenherz begehrt. Auf den miteinander verbundenen und beschilderten Enduro-Routen kann man neben dem sportlichen Aspekt nicht nur die wunderschöne Bergwelt der Region genießen, man kommt auch bei wichtigen Wahrzeichen wie dem 3-Länder Grenzstein, der Burg Nauders oder dem Reschensee mit dem versunkenen Kirchturm vorbei.


Verschiedenste Tourenmöglichkeiten sorgen für Abwechslung, denn es kann beliebig von Nauders, Reschen oder St. Valentin aus gestartet werden. Im Trailnetz integriert sind vier Bergbahnen, die für reibungslosen Transport der Bikes nach oben sorgen: Die Mutzkopf- und der Bergkastelbahn in Nauders (AUT) sowie die Schönebenbahn in Reschen (ITA) und die Haideralmbahn in St. Valentin (ITA). Je nach Belieben kann zwischen Uphill aus eigenen Kräften oder mit Seilbahnunterstützung gewählt werden.


Die Ferienregion Reschenpass hat sich ganz auf Mountainbike-Enduro eingestellt und mit den „3-Länder Enduro Trails powered by Alutech“ geht 2015 ein länderübergreifendes Projekt in seine zweite Saison. Entsprechend der Möglichkeiten will sich die Region in Schritten weiterentwickeln, in der Endausbaustufe sollen es insgesamt 22 Trails sein.


An diesem Wochenende finden sich rund 260 Enduro-Racer aus 18 Nationen am Reschenpass ein um beim dritten Stopp der European Enduro Series auf den neu getauften Strecken um jede Sekunde zu kämpfen.
Alle Informationen zur European Enduro Series gibt es unter www.europeanenduroseries.com
Die nächsten Veranstaltungen auf den „3-Länder Enduro Trails“ 2015
3-Länder Enduro Race (EES) 25. bis 26. Juli 2015
Alutech Yellow Days 03. bis 04. Oktober 2015
3-Länder Summer Card Gold – Bike. Dieses Ticket ist wahrlich Gold Wert. Gemacht für alle Biker, dich sich gerne beim Uphill unterstützen lassen, ermöglicht sie drei Tage Biketransport für nur 55 Euro.
Infos zu den 3-Länder Enduro Trails powered by Alutech gibt es auf folgenden Seiten:
http://www.nauders.com/enduro
http://www.reschenpass.it/enduro
https://www.facebook.com/3LEnduroTrails
5 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWirklich sehens- uns fahrenswertes Gebiet. Geniale Trails von super flowig bis ordentlich technisch uns steil und dazu immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den Reschensee. Werde definitiv wieder hinfahren!
Naja.Riesen Werbetamtam.
Die einzelnen Trails von den Seilbahnen herunter sind schon gut und auch beschildert.
Wer aber die versprochene Runde in beide Richtungen über alle 4 Bahnen nach Beschilderung fahren will ist verloren. Keine Schilder. Größtenteils projektierte Strecken.
Insbesondere auf der italienischen Seite zwischen Haideralm und Schöneben muss man sich Übergänge selber suchen.
Das ist für mich o.k.
Aber die Werbung trommelt halt für die Tourismusregion und verspricht zuviel.
Großartige Trails, freundliche und bemühte Liftler (die einem sogar das Radl raufheben) und faire Preise -- hat uns sehr getaugt vor ein paar Wochen!
Klingt toll, aber "3-Länder Enduro Trails powered by Alutech" kommt direkt nach "Seitenbacher. Seitenbacher Müsli. Von Seitenbacher."
Kann ich leider nicht bestätigen.
Die Trails sind auf italienischer Seite seltenst gekennzeichnet und Abenteuertrailsuche ist vorprogrammiert. Wems taugt... Die Werbetrommel verspricht zu viel. Und die Betreibergesellschaften der Lifte hängen dem Versprochenen nach.
Auch die Lifttonys waren extrem unfreundlich und faul. Keine Hilfe am Lift, freche "Ratschläge", etc. Das kenne ich anderswo besser.
Und mich beschleicht auch hier wieder das Gefühl des geduldet werdens. Nicht schön, wenn ich bedenke dass diese Region für die Meisten eine sehr lange Anreisezeit bedeutet und auch die GOLD Card umständlich in den Tourismusbüros erworben werden muss und nicht am Lift gekauft werden kann.
Auch die Trailpflege ließ teilweise zu wünschen übrig. 20cm lange und 3cm im Durchmesser aus dem Boden ragende Baumstümpfe sehe ich eher als Bedrohung an, zumal die Linie keine andere Wahl zulässt als dort mit den Pedalen hängenzubleiben.
Wir hatten trotzdem eine Menge Spaß...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: