
Ein reines Actionspiel ist „Bike Unchained“ nicht – man startet als unbekannter Fahrer, kann sich im Laufe des Spiels ein schlagkräftiges Team zusammenstellen – dabei sind bekannte Red Bull Team-Fahrer wie Martin Söderström, Andreu Lacondeguy oder die Athertons. Die Strecken unterteilen sich in drei Versionen: Enduro (zwischendurch muss moderat hochgetreten werden), Slopestyle (Zeit egal, auf Tricks kommt es an) und Downhill (abwärts auf Zeit – logisch). Fahrprinzip der Abfahrten ist es, durch verschiedene Tricks und Sprünge Punkte zu erzielen oder durch „Pumpen“ und perfektes Treffen von Gaps und Drops schneller zu werden.

Alle Events müssen gefahren werden, im besten Fall baut man sich für jede Strecke einen charakteristischen Fahrer zusammen.
Besser werden die Fahrer, indem man nach jedem Rennen gewonnene Items einsetzt – Komponentenpakete, EP-Punkte für den Fahrer und weiteres.

Bike Unchained ist ein Free-to-Play Spiel: Das Game ist kostenlos und lässt sich auch dauerhaft und bis zum Schluss komplett kostenlos spielen, Zusatzfunktionen bzw. Items lassen sich zusätzlich kaufen – das sparen wir uns allerdings. Neben „echten“ Profi-Fahrern sind auch Firmen wie DT Swiss, SRAM, Nukeproof oder Specialized mit an Bord, mit deren Parts das persönliche Bike aufgerüstet werden kann.
Hier gibt es das Spiel:
„Bike Unchained“ für iOS
„Bike Unchained“ für Android
Fazit von MTB-News
Witziges Spiel, die Abfahrten machen Spaß und die echten Fahrer und Firmen machen das Spiel interessant. Die „Fahrphysik“ ist gelungen und mal etwas anderes zu den reinen 2D-Zweirad-Spielen. Für ganz kurze Sessions ist das Spiel allerdings nichts – denn um dauerhaft schneller zu werden, muss man regelmäßig im Menü Fahrer und Bike aufrüsten und der Story zuhören – da das Fahren am meisten Spaß macht, ist dies auf Dauer etwas störend.
58 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBin kurz davor kapitel 8 zu schaffen... Aber da wirds langsam echt schwer...
Nur drei. Einen für Enduro, einen für Slopestyle und Rachel für Downhill.
Da muss das Timing aber gut stimmen, habe so meine Probleme damit.
Ein paar Wettkämpfe machen und Fahrer aufleveln, dauert zwar aber dies bringt in meinen Augen sehr viel.
Ich verstehe die Mechanik nicht. Muss ich zwischendurch treten oder immer nur auf inder grünen Flowzone drücken?
Letzteres. Treten nur wenn es bei Enduro rennen länger bergauf geht. Ansonsten nur pushen. Quasi wie in echt.
Ist eigentlich schon jemand dieser lustige Typo "Mehr Fahrer sind verfögbar" aufgefallen?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: