Kaleidoscope wurde von Red Bull Media House und Ridley Scott Associates produziert. Der BMX-Film nutzt eine Kombination aus beweglichen Set-Teilen und verblüffenden optischen Techniken. Dies ermöglicht es Kyle, atemberaubende Manöver zu zeigen und Lines zu fahren, wo andere nur Sackgassen sehen würden.
Kaleidoscope ist der bisherige Höhepunkt von Kriss Kyles Karriere. Kyle ist in Glasgow geboren und aufgewachsen – unweit des Unit 23 Skateparks, der in den letzten zehn Jahren zu seiner zweiten Heimat wurde.
„Kaleidoscope ist das Surrealste, was ich je gemacht habe. Es war eine große Herausforderung, in einem Park zu fahren, der sich dauernd bewegt und verschiebt. Aber das ermöglichte es mir auch, Lines und Tricks zu absolvieren, die man nie zuvor gesehen hat. Ich durfte mit kreativen Menschen und Technikern arbeiten, die aus einer Welt stammen, die für mich als BMXer unerreichbar schien. Von dem Ergebnis bin ich total begeistert. Die harte Arbeit, die wir hineingesteckt haben, hat sich voll ausgezahlt.“ – Kriss Kyle
„Kriss ist ein ganz besonderer Rider. Er kann sich ein Konzept anschauen und gleich sagen, ob es realisierbar ist oder nicht. Vieles von dem, was wir gefilmt haben, wurde nie zuvor gemacht – und wenn doch, dann haben wir eine neue Dimension hinzugefügt. Es ist eine Sache, einen Flair von einem Curved Rail zu springen – aber eine völlig andere, wenn beim Absprung noch keine Landeplattform vorhanden ist und sie erst in dem Moment herangleitet, in dem man sie braucht!“ – Regisseur Ben Scott von Ridley Scott Associates
50 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumOh. Nach den Bremsen nun das Helmthema. Das Problem, ob nun Skater oder Biker, ist, man verbringt einfach den ganzen Tag auf dem Brett oder Rad. Es ist unrealistisch, immer den Helm zu tragen. Und am Ende passiert es sowieso immer dann, wenn man ungeschützt unterwegs ist. Das ist kein Plädoyer gegen einen Helm. Man muss aber einfach mal in den Schuhen des anderen gegangen sein, um es zumindest zu verstehen. Dieses Sportarten sind etwas anderes, als zwei Stunden in Wald zu radeln.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: