SteezePark Interview zum neuen Dirt-Park in Neuss

Die SteezePark Crew hat in Neuss einen offiziellen Dirtpark mit drei verschiedenen Lines, Startturm und Pumptrack auf die Beine gestellt. Das Gelände hat in etwa die Größe eines halben Fußballfeldes und garantiert mächtig Spaß. Der Park soll Anfang dieser Saison eröffnet werden, einige Arbeiten sind aber noch zu tun, bevor es losgehen kann - daher sind motivierte Helfer immer gerne gesehen. Alle weiteren Informationen zum SteezePark gibt es im Interview mit Henrik Buchholz vom Bauteam:
Titelbild
Urs Kusche

MTB-News.de: Hallo Henrik, du hast stark am Bau des neuen SteezePark in Neuss mitgewirkt. Gib uns doch zuerst mal einen kurzen Einblick. Wie viel Arbeit steckt in dem Dirtpark? Seit wann baut ihr? Wie viele Leute haben mitgeholfen?

Henrik Buchholz, Steeze Park: Hallo. Also die Crew, die sich durchgehend um den Park kümmert, besteht aus fünf Leuten. Klar, zwischenzeitlich kommen immer mal Leute vorbei die helfen, aber das ist bis jetzt noch nicht wirklich häufig der Fall. Wir bauen auf einer Fläche, die ungefähr die Größe eines halben Fußballfeldes hat, was wirklich sehr viel Arbeit mit sich bringt. Ich glaube jeder, der schon mal eine Line mit mehr als drei Sprüngen gebaut hat, weiß wie viel Arbeit das ist.

Große Line, Mittlere Line, Table Line & Pumptrack
# Große Line, Mittlere Line, Table Line & Pumptrack – hier sollte jeder Spaß haben

Aufgrund dessen, dass wir lange auf einen Bagger warten mussten und das Wetter seit langem auch nicht mehr auf unserer Seite ist, bauen wir jetzt seit knapp einem Jahr. Wir sind allerdings auch ziemliche Perfektionisten, was die Sprünge angeht. Wir haben uns Parks wie „LaPoma“ und die „Bikebase Herborn“ als Vorbild genommen, da diese Parks einfach perfekt flowig sind. Denn wir wollen das bauen, was wir auch gerne fahren: Flowige Lines, die gut zueinander passen und dazu optisch auch noch was her machen.

Wird das Gelände für jedermann kostenfrei nutzbar sein?

Wir haben es jetzt so geplant, dass wir die ersten Fahrten bei uns als „Testfahrten“ sehen, was bedeutet: die ersten Fahrten werden nichts kosten. Wenn ihr aber, was wir doch hoffen, öfters vorbeischaut, würde es dem Park zu Gute kommen wenn ihr Mitglied in unserem Verein werdet. Der monatliche Beitrag wird sich auf ein paar Euro belaufen. Dieser Betrag ist dafür da, unsere laufenden Kosten zu decken und um zu investieren (Bagger, Schaufeln usw.). Wir wollen euch ja die bestmöglichen Konditionen auf unserem Gelände bieten.

Muss eine Haftungserklärung unterschrieben werden oder ähnliches?

Das Fahren bei uns ist auf eigene Gefahr und jeder der bei uns fährt, erklärt sich mit dem Betreten des Geländes damit einverstanden, sich an unsere Parkregeln zu halten – beispielsweise, dass man bei uns mindestens mit einem Helm fährt. Das sollte allerdings schon von vornherein klar sein, da das der menschliche Verstand voraussetzt. (lacht)

#

Ihr habt für die großen Erdarbeiten auch einen Bagger genutzt. Habt ihr einen talentierten Baggerfahrer im Bauteam oder musstet ihr einem „Mountainbike-fremden“ Baggerfahrer erklären, wie die Sprünge aussehen sollen?

Der Bagger hat alles wirklich deutlich einfacher gemacht! Besonders dadurch, dass er von einem unserer guten Freunde Marius bewegt worden ist. Marius ist schon von Anfang an dabei und wusste dadurch auch genau, wie alles geshaped werden muss. Die große Line hat er fast komplett allein mit dem Bagger geshaped. Um es deutlicher zusagen: er war ein Gott an der Schaufel! Ich bin auch der Überzeugung, er könnte deine Freundin mit seinem Bagger zärtlicher streicheln als manch anderer mit der Hand. (lacht) Nein mal ehrlich, es war wirklich von großem Vorteil jemanden im Bagger sitzen zu haben, der selber MTB fährt.

Marius Siegmann, selbst auch Mountainbiker ...
# Marius Siegmann, selbst auch Mountainbiker ...
... übernimmt die Bagerarbeiten
# ... übernimmt die Bagerarbeiten
Der Bagger ...
# Der Bagger ...
... spart viel Arbeit
# ... spart viel Arbeit

Zwischen welchen Lines wird man im Park wählen können? Wird es auch eine Table-Line für Einsteiger geben?

Es wird insgesamt 3 Lines geben: eine große Line, eine mittlere und natürlich eine Table Line für Einsteiger. Die große Line besteht aus drei Doubles, die mittlere Line aus zwei Erdwings und drei Doubles und die Table Line wird auch in etwa drei Sprünge haben.

Foam- oder Resipit kommen bei euch im Außenbereich wohl eher nicht in Frage?

Nein, sowas wird es bei uns nicht geben. Wir werden aber jeweils die letzten Sprünge der Lines mit größeren Landungen versehen, damit auch mal die Landung aufgelockert werden kann.

Plant ihr auch einen Pumptrack für Kinder und Mountainbike-Anfänger?

Ja, wir haben das Glück, dass wir genug Platz für einen Pumptrack haben. Der war von Anfang an mit eingeplant, um auch den Unerfahreneren auf dem Fahrrad eine Möglichkeit zu geben, sich an den Sport heranzutasten. Abgesehen davon ist er trotzdem so konzipiert, dass er auch bei erfahrenen Fahrern für Freude neben den Sprüngen sorgt.

Oft ist es in Deutschland ja nicht ganz so einfach ein Gelände und die Genehmigungen für den Bau eines Dirtparks zu bekommen. Wie lief das bei euch?

Ja, das war mit Abstand das Anstrengendste von allem. Wir sind vor acht Jahren zur Stadt gegangen, haben aber erst Anfang 2015 die Erlaubnis bekommen zu bauen. Ich glaube das sagt schon alles. Wir mussten wirklich lange auf die Genehmigungen warten, aber die Geduld hat sich bezahlt gemacht.

Urs Kusche filmt den Bauprozess
# Urs Kusche filmt den Bauprozess

Ich kann wirklich nur allen die auch mal einen eigenen Park in Ihrer Stadt haben wollen den Tipp geben: Habt eine Idee, erstellt eine Konzept-Mappe mit allen Punkten die euch wichtig sind, sucht Sponsoren und dann habt ganz viel Geduld. Wir merken selber, dass das Interesse an unserem Sport gestiegen ist. Allerdings macht einem die Bürokratie immer wieder einen Strich durch die Rechnung.

Hattet ihr Sponsoren, die euch bei der Finanzierung des Projektes unterstützt haben oder woher kam das Geld für Bagger, Baumaterial und Werkzeug?

Wir werden durch die Stadt Neuss unterstützt, die unter anderem den Zaun bezahlt hat, der das Gelände vor unerwünschten Besuchern und unwissende Freizeitkletterer vor sich selbst schützt. Die größte Unterstützung haben wir aber durch die Firma „Tiefbau Seidler“, welche uns einen ihrer Bagger zur Verfügung gestellt und knapp 2000 Kubikmeter Erde gespendet haben! Dann werden wir durch den örtlichen Gartenhof Küsters unterstützt, welcher uns von Zeit zu Zeit mit allen möglichen Gerätschaften aushilft. Dazu hat uns Red Bull mit Getränken ausgestattet. Allerdings haben wir auch viel aus unseren eigenen Taschen bezahlt. Dazu gehört unter anderem der Startturm für die größeren Lines.

Der Startturm wurde aus eigener Tasche bezahlt
# Der Startturm wurde aus eigener Tasche bezahlt

Nichts desto trotz sind wir immer froh über jeden weiteren Sponsor, der uns auf seine Art weiterbringt. Wir versuchen hier einen Ort für die Jugend und jeden MTB-Begeisterten zu schaffen und sind über jede Hilfe mehr als glücklich!

Kommen wir zur wichtigsten Frage: Wann wird der SteezePark eröffnet?

Ja, das würde ich euch sehr gerne sagen, aber wir müssen leider wieder auf das Wetter warten. Wir müssen die ganzen Schäden des Winters beseitigen und die restlichen Arbeiten an den Lines beenden, damit für die kommende Saison für euch alles perfekt funktioniert! Ich verspreche aber, dass wir uns bemühen, damit wir sobald es wieder wärmer wird den Park eröffnen können! Es ist unter anderem ein Eröffnungscontest geplant. Genaueres werden wir aber auf unserer Facebook-Seite bekanntgeben, sobald die Planung etwas weiter ist.

Kannst du uns noch eine Adresse für die Anfahrt zum SteezePark geben?

Die genaue Anfahrt zum SteezePark seht ihr auf unsere Facebookseite. Schreibt uns einfach! Wir suchen natürlich immer nach Leuten die Lust haben mitzuhelfen. Probefahrten gibt es bei den Bausession natürlich auch!

Bei den Bausessions darf auch mal getestet werden
# Bei den Bausessions darf auch mal getestet werden

Ihr könnt uns natürlich auch auf Instagram folgen, um kleinere Updates und epische Fotos zu sehen! Wir freuen uns alle auf das Jahr 2016 und ganz besonders, wenn wir unsere Pforten endlich öffnen können! Und wir hoffen, euch dieses Jahr zahlreich im Park begrüßen zu können! Und vergesst nie: „NO DIG,NO RIDE!“. Euer Steezepark-Team

Vielen Dank für das Interview!

Weitere Informationen zum SteezePark in Neuss findet ihr hier:

Facebook: https://www.facebook.com/SteezePark-836863803049346
Instagram: www.instagram.com/steezepark

Fotos: Urs Kusche

5 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Na hoffentlich wird das kein Rohrkrepierer wie in Viersen und in Gladbach, stark angefangen und nun liegen beide Parks brach. Wünsche euch viel Erfolg und gutes gelingen

  2. ... endlich mal was in der Nähe! ... aber ob ich meine alten Knochen noch für ein Dirtbike motivieren kann ... ? smilie

  3. smilie Geil

  4. ist der Park eigentlich wirklich gebaut worden und existiert noch?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: