Hans Scherf, Geschäftsführer der Firma Shock Therapy, hierzu:
„Mit Bedauern mussten wir feststellen, dass die Marke Pivot Cycles, die sehr hochwertige Rahmen herstellt und sowohl mit ihrem Anspruch als auch mit ihrem Qualitätslevel auf dem Niveau anderer High-End Boutique Marken bewegt als Marke im Markt nicht wie erwartet angenommen wurde. Wir haben seit Anfang 2013 unsere Energie und unser Herzblut hineingesteckt um diese Marke auf dem deutschen und österreichischen Markt zu etablieren. Leider entwickelte sich die Marke in den Märkten nicht wie erwartet. Wir haben aus diesem Grund beschlossen, die Zusammenarbeit zum Ende Juli 2016 zu beenden.“
Pivot hat mit Branchenveteran Volker Knaus allerdings bereits seit vergangenem Jahr einen eigenen Repräsentanten in Deutschland am Start. Dieser sagte zum Ende der Zusammenarbeit:
Shock Therapy hatte bereits 2016 keinen exklusiven Vertriebsvertrag für Deutschland mehr, Pivot Cycles werden seitdem bereits über unseren französischen Distributor Mohawk Cycles an Händler in Deutschland ausgeliefert. Zusätzlich betreuen wir mit der Agentur Your People aus Stuttgart bereits jetzt die Händler in Bayern und Baden-Württemberg. Pivot wird am Markt präsenter sein denn je!“
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFinde die Geometrien super. Endlich mal etwas längere Sitzrohre und etwas kürzere Rahmen.
So kann ich auch mit Größe L ein verspieltes Rad fahren.
Du hast den hier vergessen
Ein Mach 6 in XL ist so lang wie mein 13 1/2 Jahre altes Nicolai in L, das ich eigentlich als zu kurz für meine 1,85 bezeichnen würde.
Gleichzeitig bauen sie das Phoenix in ultralang!?
Also das Phoenix DH Carbon ist doch mal erste Sahne. Und die Geo ist doch on top.
Zumindest vom DH. Nur der Preis von 3500 für einen Rahmen ist schon herb.
Wie sagte Loriot einmal ... 'vielleicht stimmt ja was mit meinem Gefühl nicht ... '
https://www.pivotcycles.com/bikes/
Dann solltest du das mal überprüfen lassen.
Ich fahre seit 3 Jahren ein Pivot Mach 429 als Custom-Aufbau. Kann mich über die Geo nicht beklagen.
Das Bike fährt sich auf Trails hervorragend und wie schon angesprochen ... das DW-Link Fahrwerk ist top.
Ist und bleibt am Ende immer auch eine Frage der subjektiven Bike-Philosophie.
Ja, neuste Aktualisierung war sinnvoll. Vor 1-2 Wochen sah die Homepage und die "Flotte" definitiv noch anders aus!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: