The Syncronicles, ein Vanlife Film von infinitetrails.de – Mehr Mountainbike-Videos
Es muss um 1991 gewesen sein, als ich zum ersten Mal in einem Volkswagen T3 saß. Nachdem meine Mutter gestorben war, wuchs ich in einem Waisenhaus auf und da hatten wir zwei dieser weißen VW T3 Transporter. Das Waisenhaus wurde von Nonnen geleitet, die damit und mit uns im Gepäck in den Urlaub fuhren. Mit wenig Übung übers Jahr wurde der Trip schnell zum Abenteuer.
Ich erinnere mich an wirklich lustige Geschichten, wenn wir in den Sommerferien nach Italien fuhren, für unseren jährlichen Zwei-Wochen-Strandurlaub. Es war der Höhepunkt des Jahres. Camping unter Pinien, Essen draußen, Sand und Meer bestimmten unseren Tagesablauf. Wir hatten nie irgendwelche Probleme mit den Vans – sie brachten uns sicher zurück, gebräunt und glücklich.

Die Jahre vergingen und als ich 19 war, verbrachte ich wieder meinen Urlaub an der Atlantikküste in Frankreich, um surfen zu lernen. Die Rituale blieben die Gleichen, Camping unter den Sternen mit diversen anderen Surf People und ihren verrückten Abenteuer-Van-Umbauten. Unter ihnen entdeckte ich die Perfektion eines VW-Busses – einen höher gelegten T3 mit größeren Reifen und 4 × 4 Syncro Decals. Der Platz war gerammelt voll und der Van thronte auf der Spitze einer kleinen Sanddüne, die keines der anderen Autos, ohne Allradantrieb, jemals erreichen könnte.
Von diesem Moment an wusste ich, ich brauche dieses Auto.
Nachdem ein regulärer T3 und ein T4 frühzeitig das Zeitliche gesegnet hatten, fand ich endlich einen bezahlbaren Militärtransporter, eine scheinbar solide Basis um einen langen Umwandlungsprozess zu starten. Um ehrlich zu sein – ich hatte keine Ahnung, was ich begonnen hatte.

Wenn ich damals gewusst haben, wie viel Arbeit es wäre, hätte ich wahrscheinlich nie angefangen, letztendlich habe ich fast das gesamte Auto auseinander und wieder zusammen gebaut. Angefangen hat das Ganze damit, Fenster und Türen zu entfernen, das komplette Armaturenbrett zu zerlegen … um mir einen Überblick zu verschaffen. Anfangs rechnete ich noch mit zwei Wochen Arbeitszeit – zum Schluss waren es deutlich mehr als zwei Jahre. Als ich so vor dem Wagen stand, mit heraushängenden Lichtern, Kabeln, Fenster und tür-los, verlor ich fast den Glauben an das Projekt.
„Hör auf! schrie mein Verstand. Was für eine unfassbare Verschwendung von Zeit und Geld!“
Es gab Tage, an denen ich frustriert von der Werkstatt nach Hause kam, weil ein Ende nirgendwo abzusehen war. Doch Marco Romaldini (in dessen Autowerkstatt ich Zuflucht gefunden hatte) motivierte mich weiterzumachen, auch wenn er mich für völlig verrückt halten musste, so viel Arbeit in ein altes rostiges Auto zu stecken (üblicherweise beschäftigt er sich eher mit Teslas und Ferraris). Also tat ich was getan werden musste, ein Zurück gab es schon lange nicht mehr…

Den finalen Schliff brachte dann der generalüberholte Motor, schließlich muss der Van alle modernen Standards erfüllen, wenn ich mit meiner Familie auf Reisen gehe. Endlich existiert der Van meiner Träume nicht mehr nur in meiner Fantasie. Es ist mit Abstand das vielseitigste Auto, das ich kenne.
Wenigstens kenne ich jetzt alle Schrauben, Stärken und Schwächen meines T3’s und selbst wenn ich wahrscheinlich nie zu 100% fertig werde mit meinem Umbau, war es die Mühe wert.



99 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAchja mit den Geschw.angaben sichern die sich doch nur ab!

Nee im Ernst die Topmodelle von Thule machen die Geschw. ohne Probleme mit, also die Stabilität ist wirklich kein Problem, das haben wir erst Stück für Stück getestet!
Bis zur ersten Vollbremsung
Bis 50 km/h haben wirs gewagt zu testen. Selbst bei der Montage aufm Dach stand der DHer nachher noch da als wäre nichts gewesen.
Und einmal mussten wir unfreiwillig bei ca. 100 km/h n guten Elchtest hinlegen, auch das war kein Problem.
Und falls es mal nötig sein sollte auf der Bahn bei 150 km/h + ne Vollbremsung hinzulegen, dann sind die Bikes wohl unser geringstes Problem!
Aber aufgrund der Fahrtwindproblematik transportiere ich, seitdem ich das Nomad habe, nur noch in Fahrzeugen! Draußen kommt bei dem Bike nicht mehr in Frage!
Over and out!
Soll aber so lala funktionieren.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: