Wie genau das funktioniert? Auf dem Autodach muss bereits ein Dachträger (Grundträger/Querstreben) montiert sein. Der kompakte Upside Träger wird ausgeklappt und am Fahrrad montiert – dabei ist er mit sämtlichen Bikes kompatibel – ohne Adapter, Ausbauen eines Rades oder Kontakt mit dem Rahmen. Dann wird das Fahrrad auf den Kopf gedreht und mitsamt dem Träger auf das Autodach gestellt. Mit einem einzigen starken Klemm-Mechanismus wird das System dann befestigt und schon kann die Autofahrt beginnen. So sollen insgesamt zwei bis fünf Bikes (je nach Breite des Grundträgers und Lenkerbreite) auf dem Dach Platz finden.
Vorteile?
- der Träger kann einfach von Auto zu Auto gewechselt werden
- der Träger kann falls nötig problemlos auch im Rucksack oder am Bike transportiert werden
- kompatibel mit sämtlichen Fahrradarten
- Fahrradträger bleibt nach Benutzung nicht auf dem Dach – weniger Winderäusche und Verbrauch
einfache Montage
https://www.youtube.com/watch?v=m6a4XeTmec0
Der Dachträger ist mit Bikes bis 25 kg kompatibel und wiegt selbst etwa 1,8 kg. Das Packmaß beträgt 610 mm x 140 mm x 140 mm.
Aktuell haben die Australier etwa die Hälfte ihres Finanzierungsziels auf Kickstarter erreicht. Ein Dachfahrradträger kostet 165 AU$, wobei für den Versand nach Deutschland zusätzlich 25 AU$ anfallen. Die 190 AU$ entsprechen etwa 135 € für einen Upside Racks Dachfahrradträger.
Was haltet ihr von dem neuen Upside Racks Dachträger?
Weitere Informationen: www.kickstarter.com | upsideracks.com
104 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAlso kannst da Millionen Lastwechsel haben ... wenn Frequenz und Kraft bzw. Beschleunigung so klein sind passiert gar nichts.
Übrigens bei ivtec mindestens ist das Bike hinten auf dem Reifen abgestützt - Dämpfung. Vorne auf Gummipufer und Griffe ... auch Dämpfung.
Aufgrund dieses Beitrages habe ich mir auch den Iv Tec W-Grip inkl. der neuen 125mm extension besorgt.
Das Teil funktioniert perfekt und kostet nur ~45 EUR - für die gelieferte Qualität unschlagbar! Es hält das Rad auch auf kurvigen Strecken bei hohen Geschwindigkeiten absolut sicher. Mit der 125mm Extension ziehe ich bei meinen 27,5 und 29er Räder (Größe M/L) einfach die Dropperpost ein, hebe es aufs Dach und ziehe es mit den Straps fest. Windgeräusche könnte man bemängeln, aber das hat nunmal jeder Dachgepäckträger.
PRO:
(+) absolut stabil
(+) sehr günstig
(+) sehr netter Kontakt/Hersteller
(+) P/L absolut unschlagbar
Verbesserungsvorschläge:
Aufgrund des wechselhaften Wetters bei uns mit verregnetem Herbst und salzigen Straßen im Winter, wäre eine Stainless Steel Version inkl. zugehöriger Verschraubung absolut empfehlenswert. Mir wäre es locker 70 EUR Wert.
Goldene Medaille...

http://www.eurobike-show.com/eb-en/eurobike-award/award-gallery-product/2017/3698/
Vertrieb in DE gibt's dann auch bald.
Gehöre nun seit geraumer Zeit zu den Busfahrer. Wird dann doch etwas zu hart das Rad auf 2m zu wuchten
Wegen Fahrzeugwechsel gebe ich meinen Ivtec Träger (für T-Nut Träger) daher zu haben.
Bei Interesse bitte PN, sonst wandert er die Tage in den Bikemarkt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: