Dank neuer, patentierter Technologien aus dem Hause Mavic konnte das Gewicht bei beiden Modellen reduziert werden. Zusätzlich gibt es erstmals ein Deemax Laufrad für E-Mountainbikes: Mavic stellt das neue E-Deemax Pro vor. Stabilität, Zuverlässigkeit und Gewichtsoptimierung stehen im Fokus der Entwickler, wenn es um die Deemax Laufradmodelle geht. Ab sofort dürfen sich ambitionierte Mountainbiker, Rennsportler und Enduro-Biker über einige Neuerungen freuen: Die Laufräder sind durchgängig in der 27.5 Zoll Variante erhältlich, wurden in Sachen Leistungsfähigkeit optimiert und an die Ansprüche moderner Downhill- und Enduro-Fahrer angepasst.
Mit einer Innenbreite von 28 mm beim Vorderrad und 25 m hinten sollen die Felgen eine verbesserte Stabilität sowie eine höhere vertikale Nachgiebigkeit aufweisen. Die breitere Felge vorne soll für Grip und Komfort sorgen, während beim schmaleren Hinterrad die Agilität im Vordergrund steht. Trotz breiterer Felgen sparen die neuen Modelle rund 60 Gramm Gewicht gegenüber den Vorgängermodellen. Dank der so genannten ISM (Inter Spoke Milling) 4-D Technologie, von MAVIC patentiert, wird an Stellen, wo Gewicht überflüssig ist, Material reduziert. Das bedeutet, dass ausschließlich dort die Wandstärke belassen wird, wo die Belastungen auf Felgenflanke und -bett am höchsten sind. Die Felgen der Deemax Modelle sind für schlauchlose Bereifung und Schlauchreifen gleichermaßen geeignet.
Mavic Deemax DH

- 1950 g
- 27.5 Zoll
- Doppel-dickende Stahlspeichen mit Aero-Profil
- dreifach gekreuzt
- Vorderrad 28 Speichen, Hinterrad 32 Speichen
- Preis: 899 € / Paar


Mavic Deemax Pro – Kurz & Knapp

- 1700 g
- 27.5 Zoll
- Vorderrad zweifach gekreuzt
- Hinterrad mit Isopulse-Einspeichung
- Zicral-Speichen
- HR Nabe mit ITS4 Freilauf
- Preis: 999 € / Paar

Weitere Informationen unter www.mavic.com
54 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumhierzu folge man man/n den anweisungen....
1 speiche durchtrennen und entfernen
2 akkuschrauber schnappen und Øder Bohrung vergrößern ohne aber dabei das gewinde der Felge zu zerstören
3 kriechöl (wd40 oder ähnliches) auftragen
4 schraubenausdreher eindrehen und geweinderest entfernen
http://www.screwfix.de/schraubenaus...dPF0OJG49Ws-Gl9MbwsaAuikEALw_wcB&gclsrc=aw.ds
5 tada...... felge gerettet
LG Sven
ich habe NUR gute erfahrungen gemacht...
ansonsten kann jeder mit deinem geld machen was er will nur mag ich kein gebashe!wenn es dir nicht passt folge deiner überzeugung
lg sven
Ps.: glaubst hoffentlich nicht das es andere besser können... kannst gern in diversen foren lesen keine probleme gibt es nicht dann würden alle das gleiche kaufen
Servus,
hab da mal eine frage und zwar kann man die Mavic Felgen mit anderen Naben Hersteller aufbauen?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: