Rhythm Mega-Kurs von Bas van Steenbergen!

Schnell, groß, flowig – Bas van Steenbergen hat sich in Kanada seine Traumstrecke mit technischen Sektionen, Vollgas-Passagen und riesigen Sprüngen gebaut. Am meisten Spaß hat man natürlich, wenn man so eine Strecke teilt, also hat er Brett Rheeder, Carson Storch, Ryan "R-Dogg" Howard, Mitch Ropelato, Thomas Vanderham und Tom van Steenbergen zu einer Session eingeladen... Viel Spaß beim Video!
Titelbild
Harrison Mendel/Red Bull

22 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Köstliche Forenunterhaltung.... smilie

  2. Wo ist denn der Unterschied beim fahrerischen Anspruch bei einer solchen Strecke oder einem Steinfeld im DH? Natürlich ganz unterschiedliche Sachen, trotzdem beide sehr technisch. Ist ja kein Flow-Trail oder eine Table-Line, wo man sich auch mal verschätzen kann. Steinfelder sind technisch, Street-BMX mit Rails und Grinds ist technisch, Drops mit Sniper-Landungen sind auch technisch, so wie diese Strecke eben auch. Ich glaube, bei technisch haben viele nur eine verblockte, steile Abfahrt im Kopf. Aber die Tatsache, dass ich mich genau in einem bestimmten Moment lehnen muss, mit den Armen und Beinen arbeiten, mich konzentrieren muss, das ist doch eigentlich Technik!

  3. Ist ja auch müßig auszudiskutieren was man als technisch empfindet. Planierte Jumplines gehören für mich ganz deutlich nicht dazu. Die Faktoren die einen Sturz provozieren sind einfach viel weniger, keine plötzlichen Platten wegen aufgeschlitzter Reifen, keine versprünge die einen Quer rausschieben oder an die Kippgrenze vom Fahrrad bringen keine Hindernisse gegen die man gegenballert wenn man seine Linie verhunzt hat etc. @DropkickDonkey Richtig lehnen und Arme und Beine bewegen muss man ja wohl immer. Auf der Strecke findet man in jedem Fall perfekte Konditionen vor.
    So oder so, kann ja jeder Technisch finden was er will, egal ob planierte Jumplines, alpenpässe mit dem Rennrad oder abgesenkte Bordsteine mit dem Hollandrad.
    Möge @draussen mir meinen zynischen Kommentar verzeihen smilie

  4. Technisch hin oder her Wayne -> Ich will eine verdammte Line in dem Stil in europäischen Bikeparks sehen.
    Klar die Sprünge in einem anderen Ausmaß, aber allein so eine Rhythm-Section und paar mächtige Tables mit Anliegerjumps wären doch genial.
    Wird aber leider wohl ein Traum bleiben, hiesige Bikeparks versuchen schließlich seit gefühlt 10 Jahren die A-Line nachzubauen und bekommen es nicht hin.

    Oder habt ihr nen Tipp wo sowas in dem Style steht? Hoffe Chatel kommt vielleicht ran

  5. die geilste aufnahme ist für mich wenn die in der rhythm section im train fahren und jeder die wellen anders nimmt. kreativität und flow - das ist doch die essenz des spaßorientierten bikens.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: