Beide Mannschaften haben große Pläne und einen vollen Terminkalender in ihren jeweiligen Disziplinen. Das Trek Factory Racing Cross Country Team wird alle UCI Weltcups sowie ausgewählte globale Rennen in Angriff nehmen. Das Trek Factory Racing Enduro Team wird sich auf die Enduro World Series konzentrieren, zusammen mit weiteren ausgewählten Rennen.

Die Partnerschaft zwischen Trek Factory Racing, SRAM und RockShox hat sich auf natürliche Weise entwickelt. Der Deal ist weit mehr als eine Sponsoring-Transaktion: es ist der Beginn einer neuen Beziehung, die zwei technologie- und leistungsorientierte Unternehmen auf höchstem Niveau des Sports zusammenbringt. Unser globaler Hauptsitz ist nur wenige Stunden voneinander entfernt, und vom ersten Tag an herrschte auf beiden Seiten ein außerordentliches Maß an Engagement und Begeisterung. Wir können es kaum erwarten, das Rennen in Gang zu bringen! – Tim Vanderjeugd, Director of Sports Marketing bei Trek.

Wir sind begeistert, dass wir in den nächsten drei Jahren mit den Programmen Trek Factory Racing XC und Trek Factory Racing Enduro zusammen arbeiten werden. Mit solch talentierten Mannschaften sind wir sicher, dass beide Teams um den Sieg an Bord von SRAM- und RockShox-Produkten kämpfen werden. Wir erwarten, dass diese Rennsport-Zusammenarbeit die Partnerschaft zwischen Trek, SRAM und RockShox stärkt und es uns ermöglicht, bei globalen Kampagnen weiter zusammenzuarbeiten. – John Dawson, Direktor MTB Sports Marketing bei SRAM
SRAM und RockShox statten das Enduro-Team mit SRAM X01 Eagle-Antrieb, SRAM Code RSC-Bremsen, RockShox Lyric RCT3-Gabeln und RockShox RE:aktiv mit Thru Shaft-Dämpfern aus.
Das Cross-Country-Team wird mit SRAM XX1 Eagle-Antrieb, SRAM Level Ultimate Bremsen, RockShox SID World Cup Gabeln und RockShox Deluxe Dämpfern unterwegs sein.
Weitere Informationen unter www.sram.com und www.trekbikes.com
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSattelspitze über Tretlager...ich könnte so niemals fahren. Bei mir hab ich ca. 9 cm Abstand.
Ob 72° zu flach sind oder nicht entscheidet jeder Biker anhand seiner Oberschenkellänge. Und die ist bekanntlich bei jedem unterschiedlich. Man kann es also nicht pauschalisieren.
Wenn ich mit 72° fahren würde, müßte ich so stark "nach vorne" treten daß ich Rückenschmerzen bekomme. Bei 74° und Sattel komplett nach vorne ist alles perfekt weil ich mehr Kraft nach unten bringe als nach vorne. Das habe ich in den letzten 20 Jahren ausgiebigst mit vielen Rädern getestet. Bei einer Sattelhöhe von 80cm macht jedes Grad Sitzwinkel 1,4cm aus. von 72° auf 74° sind das 2,8cm.
Auch die Renn spezis haben ihre Sättel zum Teil komplett vorne, trotz 73,5° Sitzwinkel...die Geo ist einfach zu individuell...
Unter 74° kommt mir auch nix mehr ins Haus. Alles andere ist Quälerei für den Rücken...bei einigen Jungspunds hier ist das vermutlich noch egal, aber langfristig werden die auch merken was sie damals hätten besser machen können
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: