Darf man nach einem positiven Doping-Test noch an Rennen der EWS teilnehmen? Jein! Solange keine endgültige Entscheidung der zuständigen Anti-Doping-Organe erfolgt, gilt den Organisatoren zufolge die Unschuldsvermutung. Theoretisch dürften damit alle bisher im Verdacht stehenden Fahrer zum Saisonstart in Neuseeland antreten. Praktisch hingegen wird Jared Graves weiterhin seine Krebserkrankung auskurieren – Richie Rude wiederum hat gegenüber Pinkbike geäußert, dass er auf einen Start freiwillig verzichtet. Neben den beiden Stars hatten allem Anschein nach weitere Fahrer auffällige Werte – von ihnen ist jedoch nichts bekannt. Von 2019 an wird sich zudem die UCI um Doping-Kontrollen während EWS-Rennen kümmern, was einige Unklarheiten beseitigen dürfte!
Ich schreibe euch, da ihr Mitglieder der Enduro World Series (EWS) oder Teammanager eines offiziellen EWS-Teams seid.
Da wir die letzten Tage vor Beginn der Saison 2019 erreichen, bin ich mir sehr wohl bewusst, dass der Anti-Doping-Fall, der 2018 in die Schlagzeilen kam, immer noch einige Fragen für euch alle offen lässt. Ich denke daher, dass ihr einige Informationen über die Position des EWS in dieser Angelegenheit verdient.
Ich bin mir bewusst, dass es unter den Fahrern Wut und Verärgerung darüber gibt, dass die Situation nicht gelöst ist. Obwohl ich ihre Frustration und auch ihre Gefühle verstehe, ändert dies nichts an der Position des EWS, die an Anti-Doping-Bestimmungen, rechtliche Verfahren und die Rechte der Athleten gebunden ist.
Der wichtigste Aspekt dieser Situation ist, dass die EWS zukünftig zu 100 % aus allen Anti-Doping-Fällen entfernt wird. So wie es sein sollte. Wir haben in Orlagues mit der französischen Anti-Doping-Agentur (AFLD) kooperiert, die dort 2018 ihre eigenen Tests durchgeführt hat, und wir werden mit den Ergebnissen arbeiten, die sie nach diesen Tests formell erzielen werden. Aber die Details aller offenen Fälle bleiben völlig vertraulich und nur zwischen zwei Parteien: den Fahrern, die getestet wurden, und der Doping-Agentur, die sie getestet hat. Deshalb haben wir genauso wenig Einblick und Einfluss auf den Fall wie ihr. Das mag seltsam erscheinen, aber es ist ethisch und rechtlich korrekt und muss so sein, um bei allen Anti-Doping-Untersuchungen in allen Sportarten, von den Olympischen Spielen bis hin zur EWS, absolute Unparteilichkeit und Neutralität zu wahren. Wir warten ebenso wie ihr auf eine formelle Entscheidung. Und wir werden keine Schritte festlegen können, bis diese Entscheidung getroffen ist – in diesem Fall durch die AFLD.
Wir werden zunehmend gefragt, ob die betroffenen Fahrer an unserer Serie teilnehmen dürfen, und die Antwort lautet ja! Warum? Unabhängig von eurer oder unserer persönlichen Meinung trifft die EWS alle Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten und Beweisen. In diesem Fall haben wir bis zur formellen Entscheidung der Anti-Doping-Behörde keine offiziellen Informationen, denen wir folgen können. Durch die Einhaltung eines ordentlichen Verfahrens und die Gleichbehandlung aller Fälle erhalten wir die Legitimität des Sports langfristig aufrecht. Wir werden nie einen Fall anders behandeln als einen anderen. Dies zeigt keine Sympathie für die Betroffenen, sondern dient lediglich der Aufrechterhaltung der Rechte der Athleten und der hohen ethischen Standards, die wir für unseren Sport für angemessen halten und die jeder von euch erwarten würde, wenn er/sie sich in einer ähnlichen Situation befinden würde.
Während ein Fall offen ist und wir keine Benachrichtigungen über obligatorische Suspendierungen von Rennfahrern erhalten, ist die einzige Möglichkeit für einen Fahrer, nicht bei einem EWS-Rennen an den Start zu gehen, sich selbst ein freiwilliges Verbot aufzuerlegen. Die EWS respektiert alle Entscheidungen der betroffenen Parteien, bis die Agentur, die die Tests durchgeführt hat, eine offizielle Entscheidung getroffen hat.
Wir verstehen eure Aufregung wirklich und verstehen, dass dies ein emotionales Thema für uns alle ist, aber in diesen Zeiten bitte ich nur darum, dass sowohl die untersuchten Fahrer als auch alle anderen Fahrer in unserem Sport einander respektieren und, wie die EWS, die bestehenden formalen Prozesse respektieren.
Mit sportlichen Grüßen,
Chris Ball
Update: Richie Rude nimmt Stellung
https://www.instagram.com/p/BvXJioelwAV/
„Viel Glück an alle, die heute in Rotorua fahren. Besonders meine Yeti-Boys. Mit dem Beginn der Saison 2019 heute wollte ich euch ein paar Details darüber geben, warum ich nicht an den Start gehe. Glaubt mir, es bringt mich um, dass ich nicht da bin. Leider wurde mein Fall noch nicht von der AFLD geprüft. Obwohl ich über das Ergebnis meiner Anhörung optimistisch bin, habe ich mich entschieden, aus Respekt vor der AFLD und ihrem Prozess nicht an den bevorstehenden EWS-Events in Rotorua oder Tasmanien teilzunehmen. Ich schätze die anhaltende Unterstützung aller und freue mich darauf, diese Zeit hinter mir zu lassen und wieder ins Rennen zu gehen.“ – Richie Rude
Was sagt ihr zur Entscheidung der EWS? Sollten Fahrer unter Doping-Verdacht bis zur Urteilsverkündung weiter an Rennen teilnehmen dürfen?
121 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSelbst Spaßvogel Cedric Gracia hat öffentlich gepredigt: Trinke nie nie nieeeeee aus einer fremden Flasche.
Es ist auch fraglich, ob die nachgewiesene Konzentration durch ein kurzes Nippen überhaupt erreicht werden konnte.
Ich halte es noch immer für wahrscheinlicher, dass er sich die fraglichen Supplemente bei Jared Graves geschnorrt hat.
Zur Sperre: Warum wird die so weit zurück datiert und nicht auf den Start der Rennsaison 2019?
EWS wird jetzt also auch in der Pharmaindustrie ausgetragen. Zurück zum Breitensport bitte.
Mehr fällt mir dazu auch nicht ein...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: