Enve Alloy Mountain Stem Erster Alu-Vorbau der Carbon-Experten

Unter dem Namen Enve wurden in der Vergangenheit vorrangig Highend-Laufradsätze und Lenker aus Carbon verkauft. Jetzt steigen die Amerikaner auch in die Aluminium-Verarbeitung ein und präsentieren einen schicken Mountainbike-Vorbau aus Aluminium. Die Infos zum ENVE Alloy Mountain Stem gibt's hier.
Titelbild

Der neue Enve M-Serie Alloy-Vorbau richtet sich an Mountainbiker und ist sowohl im 35er- als auch im 31,8er-Klemmmaß erhältlich. Der Kunde hat zudem die Wahl zwischen den drei Längen 35 mm, 50 mm und 65 mm. Je nach Ausführung schlägt der Enve Alloy Mountain Stem mit Gewichten zwischen 115 g und 168 g zu Buche.

  • neuer kaltgeschmiedeter Aluminium-Vorbau für den Mountainbike-Bereich
  • spaltfreie Vorbauklappe
  • Längen 35 mm / 50 mm / 65 mm
  • Klemmung 31,8 mm / 35 mm
  • Gewicht 115 g bis 168 g (je nach Ausführung)
  • Verfügbarkeit in 50 mm Länge ab sofort / andere Maße ab dem 21. Januar
  • www.enve.com
  • Preis (UVP) 145 €
Der neue Enve Alloy Mountain Stem ist sowohl im 35er- als auch im 31,8er-Klemmmaß erhältlich und kann wahlweise mit 35 mm, 50 mm oder 65 mm Länge erworben werden
# Der neue Enve Alloy Mountain Stem ist sowohl im 35er- als auch im 31,8er-Klemmmaß erhältlich und kann wahlweise mit 35 mm, 50 mm oder 65 mm Länge erworben werden – preislich schlägt der schicke Aluminium-Vorbau mit 145 € zu Buche.
Diashow: ENVE Alloy Mountain Stem: Neuer Aluminium-Vorbau der Carbon-Experten
AllStems NoGap Black
65mm AlloyStemTop D35
50mm AlloyStem Side D31
35mm AlloyStemTop D31
35mm AlloyStem Side D35
Diashow starten »

Der Vorbau aus kaltgeschmiedetem Aluminium soll dank einer spaltfreien Topcap und gerundeten Kanten mit einer schicken Optik und einer hochwertigen Haptik überzeugen. Durch die hauseigene Produktion soll eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität erzielt werden, das Fachwissen hierzu sollte durch die jahrelange Fertigung von Carbon-Moulds vorhanden sein. Für bereits bestehende Enve-Kunden könnte der neue Vorbau besonders interessant sein, da seine Breite perfekt auf die Carbon-Lenker der M-Serie ausgelegt ist. Dadurch sollen sich optimale Flex-Eigenschaften ergeben.

#

In 50 mm Länge ist der neue Vorbau bereits erhältlich. Wer eine der beiden anderen Größen bevorzugt, muss sich noch bis zum 21. Januar 2020 gedulden. Preislich rangiert der Enve Alloy Mountain Stem mit 145 € im höherpreisigen Bereich – inkludiert ist mit Enves Lifetime Incident Protection allerdings auch ein umfangreiches Crash-Replacement.

Wie gefällt euch der neue Enve-Vorbau?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Enve

42 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Und ENVE verkauft sich über den Namen.
    Ja, aber dieser Name ist hart erarbeitet. Nur teuer zu sein, bringt einen nicht an den Punkt an dem sie jetzt stehen.
    Bei den Felgen treiben sie immer wieder die Innovation an vorderster Front mit an. Seien es die laminierten Speichenlöcher oder das Hookless-Felgenhorn der ersten M-Serie.
    Natürlich gibt es immer wieder billige Produkte aus schlicht billigerer Produktion - aber jeder der einmal das "lifetime incedent protection" genutzt hat, und ein Produkt nach einem Sturz kostenlos ersetzt bekommen hat, wird den Preis verstehen.

    Gruss, Felix
  2. Glückwunsch, trotzdem darfst du du 19% Prozent Einfuhrsteuer bezahlen, wenn du im Ausland bestellst, zumindest wenn du in D wohnst smilie
    nö, APO adresse
  3. Ja, aber dieser Name ist hart erarbeitet. Nur teuer zu sein, bringt einen nicht an den Punkt an dem sie jetzt stehen.
    Bei den Felgen treiben sie immer wieder die Innovation an vorderster Front mit an. Seien es die laminierten Speichenlöcher oder das Hookless-Felgenhorn der ersten M-Serie.
    Ein echter Traum: https://www.pinkbike.com/news/review-enve-m735e-wheelset.html
  4. Ein echter Traum: https://www.pinkbike.com/news/review-enve-m735e-wheelset.html
    Du hast dir sicherlich die Hintergründe dazu recherchiert...
    Wir kennen beide Seiten und können guten Gewissens behaupten, dass hier vorrangig eine private Fehde ausgetragen wurde, als das es sich hier um einen Test mit Relevanz für den OttoNormal-Fahrer handelt.
    Erstaunlicher Weise sind keine anderen Defekte dieser Art aufgetreten.

    Gruss, Felix
  5. The second replacement rim in the bottom of the picture arrived with the spoke holes not perfectly aligned in the center of the rim, and had fibers sticking out.
    Die Verarbeitungsqualität war dann auch Teil der Privatfehde? Seitens des Autors vorsätzlich beschädigt oder seitens Enve bewusst so geliefert an diesen Typen?
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: