Saison-Start in Südkorea
Es wurde bereits seit einigen Wochen gemunkelt, nun stellt es sich als wahr heraus: Die World Cup-Saison 2026 wird erstmals in Südkorea starten – und zwar im Wintersportort PyeongChang. Geplant sind XC Short Track und Olympic-Rennen sowie ein Downhill World Cup, allerdings kein Enduro-Rennen. Laut Veranstalter handelt es sich um den ersten XC World Cup überhaupt auf dem asiatischen Kontinent und den ersten Downhill World Cup seit dem letzten Rennen in Arai, Japan, 2001.
PyeongChang ist nicht dafür bekannt, Cross-Country und Downhill-Strecken auf World Cup-Niveau zu bieten, als ehemaliger Austragungsort der Winter-Olympiade sollte jedoch die dafür nötige Infrastruktur, sowie das entsprechend bergige Gelände vorhanden sein. Spannend ist übrigens ein weiteres Gerücht, das allerdings bisher nicht offiziell bestätigt wurde: Es soll sich erstmals um Nachtrennen handeln, bei denen die Strecke speziell ausgeleuchtet wird. Das Format wurde erstmals beim Enduro World Cup in La Thuile getestet und wurde allseitig als sehr gelungen bewertet. Unseren Informationen nach ist das Rennen für Anfang Mai 2026 geplant, auch dieses Datum wurde bisher allerdings nicht offiziell bestätigt.
Today marks an exciting step in the continued development of the WHOOP UCI Mountain Bike World Series with iconic new venues set to join the calendar from next season, signifying our commitment to growing the sport while delivering the best possible race experiences for riders, teams and fans alike.
For the first time ever, we’re bringing the Cross-country Olympic format to Asia – hosted at a venue with proven Olympic credentials – which will kickstart the new season by connecting new fans to the sport. Additionally, bringing on board one of the world’s premier Cross-country destinations in Utah reinforces our commitment to delivering the sport at its highest level, and I am incredibly proud to bring these partnerships to life. We can’t wait to reveal the full calendar soon which we know will excite fans all around the world.
Dritter Nordamerika-Stopp in Utah
Für die XC-Fahrer und Fahrerinnen steht später im Jahr mit Soldier Hollow, Midway im US-amerikanischen Bundesstaat Utah ein weiterer neuer Stopp an. Auch dieser Ort ist aus dem Wintersport bekannt – hier sollen Wettkämpfe während der Olympischen Winterspiele 2034 in Salt Lake City stattfinden – hat jedoch mit der Panamerikanischen Meisterschaft 2024 bereits ein hochkarätiges Mountainbike-Rennen veranstaltet. Damit dürften 2026 mit Lake Placid und Mont-Sainte-Anne in Kanada drei nordamerikanische Rennen anstehen.
Was sagst du zu den neuen Stopps im Mountainbike World Cup 2026?
10 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumShort Track im Dunkeln hat m. E. noch Potential - in der Weihnachtszeit gibt's im Cyclocross (u. a.) das Nachtrennen in Diegem und das ist richtig gut.
Aber XCO und DH? Naja ...
Neue Locations sind doch super. Es bringt den Sport weiter.
Mir ist nun reichlich egal ob die Rennen nachts stattfinden oder nicht. Neue Lokations hin gegen finde ich sehr gut und das bringt auch Abwechslung und ebnet die Bedingungen für alle.

Was mir in dem Statement allerdings fehlt ist ein Statement zur Sicherheit der Sportler, die Strecken sind dieses Jahr alle unglaublich schnell geworden und das birgt neue Risiken für die Fahrer. Gerade da durch die Änderungen im reglement jeder Run mit Vollgas gefahren werden muss.
Früher mussten sich die Austragungsorte erst beweisen und ein wichtiges Rennen austragen, die Erkenntnisse sind dann in Anpassungen der Streckenführungen geendet, um eben die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Somit war das immer ein 2 Jahres Plan mit Fokus auf ein sicheres und erstklassiges Rennen.
Das sollten wir wieder in den Blickpunkt rücken und nicht ob Energie verschwendet wird... denn die Reisetätigkeit des ganzen WC Tross verbraucht 1000x mehr als die paar Lampen. Deshlab sollten die Termine abgestimmt sein um die Strecken zwischen den Events zu minimieren.
Aber es gibt sicherlich Leute die für die Planung bezahlt werden und hoffentlich wissen was Sie tun
Lasst uns den Sprot feiern das haben die Jungs und Mädels verdient.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: