ICB2.0 Design: Abstimmung - schlicht, geradlinig, fancy? [Ergebnis online]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist die ganze Arbeit hier eigentlich für Ruhm und Ehre ? Oder haben die diversen User auch was davon ?
Ja ... wir haben was davon ... mit Ruhm und Ehre hat's aber in meinem Fall auch nichts zu tun. Nennen wir es angewandte Marktforschung an einer sehr heterogenen Zielgruppe mit eingebautem Spaßfaktor und der Möglichkeit am Ende sogar ein Produkt zu schaffen, das im besten Fall sogar einigermaßen herzeigbar und in weiterer Folge selber fahrbar ist. Zumindest theoretisch.

Und: Ich finde dass es dem Klima hier durchaus gut tut, wenn nicht allzuviel materielle Interessen im Spiel sind. Wenn's um ein Rahmenset gehen würde, wäre der Ton hier wohl viel rauher. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
die darstellung in 3d macht in jedem fall sinn

einerseits hat nicht jeder die vorstellungskraft von ner 2d fläche auf ein 3d rohr zu switchen
andererseits funktionieren einige entwürfe in 2d sehr gut sind aber in 3d schwer umsetzbar
bzw. werden im 3d ordentlich anderst aussehen ...

ich kann mich aber gerne mal an ein paar designs setzen - wobei alle sechs umzusetzen schon
ne ganze ecke zeit braucht ;-)

da mein sreifenhörnchen entwurf ja auf den 14ten und damit letzten platz gekommen ist kann
ich den euch rausgerendert gerne mal zeigen ...
 
Hi Leute,

wegen der Darstellung im 3D:

Mit meinen Werkzeugen wird es extrem schwierig Bauteilübergreifende Dekore zu platzieren. Auch großflächige Dekore auf Rundungen in Einzelteilen sind nicht einfach korrekt wieder zu geben... es gibt zwar eine Möglichkeit Dekore als "Etikett" auf gekrümmte Flächen zu wickeln, aber das funktioniert leider nicht sehr zuverlässig.

Von daher schauen wir im Moment noch mal, ob sich ein "Opfer" mit der passenden Software für solche Aufgaben findet... ansonsten bleibt nur der umständliche Weg übers CAD (da würde ich aber noch ein paar Tage für brauchen, andere Baustellen brennen auch ;)).

Greez,
Stefan
 
Und so eins ist dann letzter Platz, mhh ..., das meinte ich mit "mir gefällt der hintere Teil des Abstimmungsfelds besser", vor allem weil ich da immer schon 3D im Kopf hatte. Der hier schaut auch eindeutig besser aus in 3D als in 2D. Da gibt´s aber auch sicher Designs, da ist das anders herum.
 
Designtechnisch gesehen sind nur 2 Entwürfe dabei der langfristig auch Freude und hochwertige Anmutung beibehalten wird, auch wenn der Rahmen später mal in die nächste und die nächste Saison gefahren wird,
Erces Erce1:
1818021-x5v8l9r5zlnw-erce1-medium.jpg


atrox1miles
1818020-dtyhhuwr9vmo-atrox1miles-medium.jpg


68-er 2
1818015-yewpn84rs59z-68_er2-medium.jpg


Alle anderen Designs lehnen sich meiner Meinung nach eher an Designs von Cube und Co an, woran sich viele als "Normal" gewöhnt haben.
Diese anderen Designs jedoch konterkarieren, bzw neutralisieren die Formgebung und die Eigenständigkeit des Rahmens und machen Ihn beliebig. Außerdem auch zur Saisonware, da wenig zeitlos. Auch bleibt bei individueller Ausstattung wenig Raum für Akzente, da die Rahmendesigns zu dominant sind.

Schön und funktionieren könnte mit obigen Designs auch das hochwertig anmutende folgende:

Ich finde ja, dass (ein ) Entwurf auch "einfarbig" funktioniert. z.B. mit gebürsteten und polierten Flächen...

Das ist meine Meinung.
Ich basiere jenige welche auf jahrelanger beruflicher Erfahrung hinsichtlich Design und Produktdesign und "irgendwas mit Medien" :D.

Bitte nicht traurig sein oder auf mich eindreschen, "ich bin nur einer von vielen"
 
Hi Leute,

wegen der Darstellung im 3D:

Mit meinen Werkzeugen wird es extrem schwierig Bauteilübergreifende Dekore zu platzieren. Auch großflächige Dekore auf Rundungen in Einzelteilen sind nicht einfach korrekt wieder zu geben... es gibt zwar eine Möglichkeit Dekore als "Etikett" auf gekrümmte Flächen zu wickeln, aber das funktioniert leider nicht sehr zuverlässig.

Von daher schauen wir im Moment noch mal, ob sich ein "Opfer" mit der passenden Software für solche Aufgaben findet... ansonsten bleibt nur der umständliche Weg übers CAD (da würde ich aber noch ein paar Tage für brauchen, andere Baustellen brennen auch ;)).

Greez,
Stefan


Ich biete mich da gern an, muss aber darauf hinweisen, dass das zeitaufwändig ist. Ich bin gerade am konvertieren der Geometrie und das ist kniffelig und öde. Zudem wird es nochmals etwas Zeit in Anspruch nehmen die einzelnen Designs auf die 3D Geometrie ordentlich zu mappen.
 
@der_erce:
Mit welcher Software arbeitest Du? Wäre cool, wenn Du n bissl was zu Deiner Vorgehensweise verraten könntest... lerne immer gerne dazu :)
 
Ich arbeite in Maya (aktuell 2015).

(Achtung! Jetzt wirds nerdy :D)
Was ich aktuell machen muss ist das parametrische Modell (bei mir landet es als NURBS Geometrie) in ein polygonales Modell umzuwandeln. Hintergrund ist folgender: Ich möchte die Decals als Texturen reinladen und UV-Mappings, also Flächenabwicklungen erstellen. Das kann ich nur an einem Polygonmodell. Probleme gibt es hier genügend: Zunächst muss ich die relevanten Teile von einander getrennt irgendwie handhabbar machen. Das ist schon sehr schwer, da ich aktuell nicht mit den Maya internen Konvertierungstools arbeite, sondern mir ne Demo von einem Konverter installiert habe. Die Schwierrigkeit ist nur, dass mir dieser Konverter nicht die Geometrie bearbeiten lässt. Das ist bei manchen Teilen leider notwendig. Also exportier ich gerade alles in ein obj Format, um es quasi konvertiert wieder zu importieren. Da zerreist es mir aktuell aber gerade ein paar Teile.
Scheinbar wurden während der Konstruktion einige Instanzen erstellt. Zugführungen z.b. oder auch die Lageraufnahme der Sitzstrebe oben. Die krieg ich grad nicht importiert und ich kämpf da etwas daran.

Ansonsten wird das recht interessant werden, da ich mir noch Gedanken machen muss, wie ich die Projektionen für das Mapping gestalte. Symetrische Texturen, die auf beiden Seiten des Rahmens gleich aussehen, sind easy. Da kann man den Rahmen aus der Seitenansicht quasi "fotografieren" und in Photoshop dann die Textur drauf Zimmern.
Beim Unterrohrschriftzug wirds schon interessanter. Da muss ein zweites (vermutlich zylindrisches) Mapping her um den Schriftzug quasi um das Rohr "wickeln" zu können. Das wiederrum kollidiert aber mit der seitlichen Abwicklung für die anderen Decals :D
Es ist verzwickt, aber lösbar ;)
 
ich kanns gerne mal probieren - wobei der erce wohl das bessere tool dafür hat ;-)

so in der art könnte ein rendering ausschauen ...

war mir klar, dass das top aussieht! :o Wie ich schon sagte: werden sich manche wundern bei dem einen oder anderem design...
 
Ich arbeite in Maya (aktuell 2015).

(Achtung! Jetzt wirds nerdy :D)
Was ich aktuell machen muss ist das parametrische Modell (bei mir landet es als NURBS Geometrie) in ein polygonales Modell umzuwandeln. Hintergrund ist folgender: Ich möchte die Decals als Texturen reinladen und UV-Mappings, also Flächenabwicklungen erstellen. Das kann ich nur an einem Polygonmodell. Probleme gibt es hier genügend: Zunächst muss ich die relevanten Teile von einander getrennt irgendwie handhabbar machen. Das ist schon sehr schwer, da ich aktuell nicht mit den Maya internen Konvertierungstools arbeite, sondern mir ne Demo von einem Konverter installiert habe. Die Schwierrigkeit ist nur, dass mir dieser Konverter nicht die Geometrie bearbeiten lässt. Das ist bei manchen Teilen leider notwendig. Also exportier ich gerade alles in ein obj Format, um es quasi konvertiert wieder zu importieren. Da zerreist es mir aktuell aber gerade ein paar Teile.
Scheinbar wurden während der Konstruktion einige Instanzen erstellt. Zugführungen z.b. oder auch die Lageraufnahme der Sitzstrebe oben. Die krieg ich grad nicht importiert und ich kämpf da etwas daran.

Ansonsten wird das recht interessant werden, da ich mir noch Gedanken machen muss, wie ich die Projektionen für das Mapping gestalte. Symetrische Texturen, die auf beiden Seiten des Rahmens gleich aussehen, sind easy. Da kann man den Rahmen aus der Seitenansicht quasi "fotografieren" und in Photoshop dann die Textur drauf Zimmern.
Beim Unterrohrschriftzug wirds schon interessanter. Da muss ein zweites (vermutlich zylindrisches) Mapping her um den Schriftzug quasi um das Rohr "wickeln" zu können. Das wiederrum kollidiert aber mit der seitlichen Abwicklung für die anderen Decals :D
Es ist verzwickt, aber lösbar ;)

Super, danke für die Info!
Wenn ich Dich irgendwie mit anders exportierten Daten oder Einzelteilen unterstützen kann, dann schreib mir einfach ne PN!
 
Mensch Maya! :o

Hilft's was, wenn wir die Abwicklung dann selber mit den jeweiligen Designs füllen und dir sozusagen en gros als Bitmap zukommen lassen? Also wenn du die Projektion mal fertig hast. Find ich jedenfalls super, wenn du das wirklich machen würdest!

Die Idee ist ansich nicht schlecht. Ich könnte eine Photoshopdatei vorbereiten, in der ihr eure Designs nochmal reinstecken könnt. Das wär natürlich super. Ich werde Testhalber mal mein eigenes mal ausprobieren, da ich dort auch auf oben beschriebene Probleme stoßen werde und mal sehen ob ich da schnell eine Lösung finden kann.


Super, danke für die Info!
Wenn ich Dich irgendwie mit anders exportierten Daten oder Einzelteilen unterstützen kann, dann schreib mir einfach ne PN!

Danke Stefan, aktuell siehts gut aus. Hab ein paar hilfreiche Workarounds gefunden :)

Anbei mal ein "Sneak Peek" ;) Noch nicht alle Materialien drauf
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-04-23 um 16.35.13.png
    Bildschirmfoto 2015-04-23 um 16.35.13.png
    324,2 KB · Aufrufe: 36
ich kanns gerne mal probieren - wobei der erce wohl das bessere tool dafür hat ;-)

so in der art könnte ein rendering ausschauen ...


Wäre das auch deine Farbwahl? So würde ich ganz klar nein sagen - finde es aber auch schwierig mir hier eine mir gefällige Farbkombi vorzustellen.

@foreigner - so verschieden sind die Geschmäcker. Mir sagen da z.B. die schlichten Varianten viel mehr zu.
 
@der_erce:

Schon mal vielen Dank für Deine Arbeit! Die Vorschau weckt Erwartungen :)

Und auch vielen Dank an alle Designer, fand die Ergebnisse diesmal durch die Reihe weg ziemlich gut (unabhängig von meinem Geschmack... für mich ist das Ding schon lange das "fancy" Teil :D).
Hier zeigt sich besonders schön, was für ein Potential in Solchen Community-Geschichten drin steckt!
 
Supercool @der_erce !!!
Kaum ist man mal nicht da, gehts hier schonwieder rund.
obj. könnte ich in C4d auch verarbeiten, aber dann hätten wir wieder das Problem, dass jeder Entwurf anders dargestellt ist.
Würdest du mir evtl. deine Datei zum Spielen zu verfügung stellen? (Was war die Originaldatei für ein Format?)
 
@der_erce:

Schon mal vielen Dank für Deine Arbeit! Die Vorschau weckt Erwartungen :)

Und auch vielen Dank an alle Designer, fand die Ergebnisse diesmal durch die Reihe weg ziemlich gut (unabhängig von meinem Geschmack... für mich ist das Ding schon lange das "fancy" Teil :D).
Hier zeigt sich besonders schön, was für ein Potential in Solchen Community-Geschichten drin steckt!
Ja gerne. Wieder etwas Übung. Und ein bike wollt ich schon lange mal visualisieren.


Supercool @der_erce !!!
Kaum ist man mal nicht da, gehts hier schonwieder rund.
obj. könnte ich in C4d auch verarbeiten, aber dann hätten wir wieder das Problem, dass jeder Entwurf anders dargestellt ist.
Würdest du mir evtl. deine Datei zum Spielen zu verfügung stellen? (Was war die Originaldatei für ein Format?)


Wenn seitens der Urheber nichts dagegen spricht, kann ich dir gerne was geben.
 
Weil ich bislang wenig zum Gelingen beigetragen hab, aber trotzdem interessiert mitlese (und abstimme):
Ein dickes Lob an alle, die sich hier so richtig reinhängen! Ist für mich total spannend, wie unkompliziert und produktiv dieser "Schwarm" funktioniert. Könnte/sollte Schule machen.
 
...
Wenn seitens der Urheber nichts dagegen spricht, kann ich dir gerne was geben.

@mowood: Das machen wir per PN... ich brauch nur ne formlose Zusicherung, dass die Daten vertraulich behandelt werden. Dann könnt ihr euch fröhlich austauschen.
Externe Dummies (SRAM, Shimano und so) kann ich natürlich nicht raus geben, aber da findet sich viel nachgebautes auf grabcad.com
 
Naja, es geht ja nach wie vor darum die Decals zu sehen und nicht Farben oder Materialien zu definieren. Ich könnte Theoretisch auch gar kein Shading verwenden und es quasi wie Photoshop aussehen lassen.
genau, trotzdem schade, dass wir nicht schon zu Beginn die 3D Renderings zur Abstimmung gemacht haben...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück