Die All-Mountain-Days bieten an vier Tagen ein hochklassiges und abwechslungsreiches Programm mit Touren, Partys und Workshops an deren Spitze der Bergsprint auf den Ettelsberg steht. Der Treff für alle Bike-Freunde ist vom 31. Juli bis zum 3. August jeweils ab 9.00 Uhr die Talstation der Ettelsberg-Kabinenbahn.
Täglich stehen dort verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm. Am zentralen Infopoint kann man an der Riders-Bar fachsimplen, die neuesten Bergamont und Berkwerk-Bikes testen, den Bikerservice in Anspruch nehmen oder zu geführten Touren starten. Um 10.00 Uhr startet an allen Tagen eine GPS-Schatzsuche für maximal fünf Personen, außerdem stehen Panorama-, Terrain-, Freeride-, Damen- und Kids-Touren auf dem Programm.
Für den Transport auf den Ettelsberg zur Downhill-, 4-Cross- und Freeridestrecke steht die erst im letzten Dezember eröffnete Kabinenbahn zur Verfügung. Das Halb-und Tagesticket kostet Biker während der All-Mountain-Days 50 Prozent weniger.
Das werden die Teilnehmer des ersten Bergsprint am Hausberg allerdings nicht nutzen können. Für sie startet am Samstag um 18.00 Uhr im Willinger Kurgarten ein außergewöhnliches Rennen über 4.500 Meter auf den Ettelsberg. Dabei gilt es circa 300 Höhenmeter zu überwinden. Ziel ist der Hochheideturm und zwar genauer gesagt, die Haussichtsplattform! Nach dem schweißtreibenden Bike-Rennen auf einer eigens markierten Strecke, die schon unmittelbar nach dem BIKE-Festival vom 13. bis 15. Juni trassiert wird, gilt es per Pedes die 241 Stufen und weitere 44 Höhenmeter zu erklimmen, bevor der Sieger und die Siegerin fest steht. Da ist Spannung garantiert. Zum großen Rennen wird die Kabinenbahn extra bis 19.00 Uhr den Fahrdienst aufrechterhalten um die Zuschauer bequem Strecke zu befördern.
Gestartet wird in den Kategorien Damen und Herren. Anmeldungen unter [email protected] für 6,- Euro Startgebühr bis zum 25. Juli oder für 8,- Euro bis eine Stunde vor dem Start am Infopoint.
Natürlich hat auch das Partyprogramm eine ganze Menge zu bieten. So trifft man sich am Freitag, 1. August ab 19.00 Uhr auf der Willinger Kartbahn, wo ein DJ mit coolen Rhythmen für Stimmung sorgt. Bowling- oder Kartfahren sind überdies für eine Menge Spaß genau das Richtige nach einem Tag auf dem Bike.
Die bike meets fly party steigt am Samstag, 2. August an der Talstation mit Live-Musik und Video-Shows der Bike- und Gleitschirmszene am Ettelsberg. Für den musikalischen Höhepunkt sorgt die Band K2 mit guter alter Rockmusik.
Was haben die All-Mountain-Days noch zu bieten? Den Schrauber-Workshop, der von Donnerstag bis Samstag kostenlos ab 15.30 angeboten wird, den Fahrtechnik-Workshop im Bikeparcours und der Freeridestrecke, Bikewash, Duschgelegenheiten und eine Menge Parkplätze am Infopoint.
Die geführten Touren kosten für Erwachsene 8,- Euro, die Kids-Touren sind kostenlos.
Weitere Informationen gibt es unter www.bike-willingen.de Oder erteilt die Tourist-Information Willingen, Waldecker Straße 12, 34508 Willingen,
Tel. 0 56 32 40 11 80, E-Mail [email protected]
5 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHallo,
ich bin dort gestern extra über 200km hingefahren um zu erfahren, das die Veranstaltung wegen eines Todesfalles abgesagt wird. (zumindest würden die geplanten Touren alle nicht stattfinden). Es wäre schön gewesen, wenn man diesem Umstand im auf der Internetseite bekanntgegeben hätte.
Mfg
V11 Scura
Bike-Veranstaltung nach tödlichem Unfall abgesagt
39-Jähriger Mit-Veranstalter und SKÖ-Mitglied Marc Wilke stirbt bei Sturz
SKÖ-Mitglied Marc Wilke starb bei einem Radunfall. WILLINGEN/PLBG. Ein Fahrradunfall mit tödlichem Ausgang hat am Donnerstagabend den Auftakt der "All-Mountain-Days" in Willingen überschattet. Nach dem tödlichen Sturz des 39-jährigen Usselners Mark Wilke (Gemeinde Willingen) wurde die komplette Veranstaltung der Mountainbiker abgesagt. Wilke ist seit Anfang der 90er-Jahre Mitglied im SK Oestertal und begleitete als Skilehrer gemeinsam mit Rolf Schöttler über 30 Fahrten ins Stubaital und zu anderen Zielen. Sein Unfalltod wurde im heimischen Skiklub mit Fassungslosigkeit aufgenommen, war Wilke doch ein überaus versierter Mountainbiker. Nach Angaben der Veranstalter trafen sich einige Biker und Tour-Führer am Donnerstag vor der Talstation der neuen Ettelsberg-Seilbahn. Von der Anhöhe vor der Talstation bauten die Mountainbiker ein vier bis fünf Meter langes Holzbrett auf, von dem aus sich einige Fahrer auf den etwas tiefer liegenden Parkplatz rollen ließen. Als der 39-Jährige ebenfalls die Holzrampe herunterfuhr, verlor er auf etwa halber Strecke fast aus dem Stand das Gleichgewicht und stürzte etwa anderthalb Meter tief auf den Parkplatz. Dabei schlug der Biker so unglücklich mit dem Kopf auf den geschotterten Parkplatz, dass er durch einen Schädel- und Genickbruch lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Usselner mit dem Rettungshubschrauber in das Kasseler Klinikum geflogen, wo er in den Abendstunden seinen schweren Verletzungen erlag. Der tödliche Unfall ist besonders tragisch, da es sich bei Marc Wilke um einen Mit-Veranstalter und geübten Mountainbiker handelt. Das SKÖ-Mitglied betrieb seit Jahren einen großen Ski- und Mountainbike-Verleih in Willingen. SKÖ-Vorsitzender Rolf Schöttler, der am Dienstag mit mehreren Skiklub-Mitgliedern aus Plettenberg der Beisetzung beiwohnte, bezeichnete Wilke als "sehr guten Freund" und "liebenswerten Menschen", der im Verein sehr viele Freunde gehabt habe. Man werde ihm ein ehrendes Andenken bewahren. uli/ged
Quelle: Suederlaender-Tagelatt.de
Einfach nur schrecklich, mehr kann man dazu nicht sagen.
mehr fällt dir dazu nicht ein?
Es gibt echt Aussagen, dazu muss man nicht viel hinzufügen.
Herzliches Beileid an die Freunde und die Familie - auch wenn es ein bisschen spät kommt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: