Am vergangenen Wochenende stand die letzte Runde des UCI Downhill Worldcups auf dem Programm. Aus dem Gates Nicolai Mountainbike Team gingen die Junioren Mike Schär und Silas Grandy in Frankreich an den Start. Bereits im Vorfeld wurde die Strecke als eine der Besten der gesamten Weltcup Saison deklariert. Mike und Silas waren zunächst von dem hohen Speed der Strecke erschrocken, kamen nach den ersten Abfahrten aber zunehmend besser zurecht. Trotzdem machte es die Strecke den Jungs zunehmend schwerer ihren Speed auf den ausgefahrenen Linien zu erhöhen.

Silas Grandy auf dem Nicolai Ion 20 Effigear
# Silas Grandy auf dem Nicolai Ion 20 Effigear

Die Qualifikation am Freitag zeigte bereits das hohe Niveau in der Junioren Klassen. Silas konnte sich mit einem verhaltenen Lauf auf dem 28. Platz einzureihen und damit die Top 30 Qualifikation zu schaffen. Mike musste leider, aufgrund eines Fahrfehlers, in einer steilen Sektion vom Rad absteigen und schaffte es nicht unter die besten 30.

Silas konnte am Renntag nochmals 16 Sekunden von seiner Qualifikationszeit herauskitzeln und reihte sich schlussendlich auf dem 15. Platz ein. Damit ist er erneut schnellster deutscher Junior und zeigte seine Klasse auf internationalen Niveau.

Volle Konzentration auf der Highspeed-Strecke in Meribel
# Volle Konzentration auf der Highspeed-Strecke in Meribel

Die kommende Woche nutzen Silas und Mike nochmals intensiv, um sich auf die anstehende Weltmeisterschaft im norwegischen Hafjell vorzubereiten. Die bisherigen Ergebnisse unserer Jungs lassen derweil auf eine spannende Weltmeisterschaft hoffen.

An dieser Stelle wollen auch wir den Angehörigen und Freunden von Annefleur Kalvenhaar im Namen des gesamten Gates Nicolai Mountainbike Teams unser Beileid aussprechen. Dieser Unfall zeigte wieder mal, welche Gefahren unser Sport in sich birgt.

Mit Vollgas durch die Kurve
# Mit Vollgas durch die Kurve

Doch genug geredet:  Viel Spaß mit dem Teamedit:

[mpora id=“AAdvgjf0q7p6″]

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!