Am Wochenende steht der Cross Country-Weltcup in Albstadt an – klar, dass die Deutschen Fahrerinnen und Fahrer hier besonders im Fokus stehen. Bei der vierten Auflage auf der Schwäbischen Alb geht es um viel mehr als „nur“ die nächsten Weltcup-Punkte. Vielmehr haben die besten Cross Country-Fahrer der Welt die letzte Chance, sich einen der begehrten Startplätze bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zu sichern. Unsere Kollegen von rasoulution haben vorab die deutsche Olympiasiegerin von 2008 Sabine Spitz zum Rennen in Albstadt interviewt. 

Beim Cross Country Olympic UCI Mountain Bike World Cup Stopp in Albstadt geht es an diesem Wochenende um die Wurst. Denn diese Rennen können über eine Teilnahme oder Nicht-Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Rio entscheiden.Stichtag für die Olympia-Qualifikation ist der 24. Mai. Am kommenden Mittwoch wird dann die UCI Weltrangliste veröffentlicht, die definiert, wie viele Athleten aus jeder Nation sich in den Flieger zu den olympischen Spielen in Rio de Janeiro setzen dürfen. Die finalen Entscheidungen werden also an diesem Wochenende in Albstadt fallen. Beim ersten World Cup in Cairns fehlten noch einige Top-Athleten, doch nun versammelt sich die gesamte XCO-Elite in Albstadt. Unter ihnen ist Sabine Spitz, die gerade erst mit ihrer EM-Medaille bewies, dass sie nach wie vor ganz vorne mitfährt. Auch wenn die Albstädter Strecke nicht unbedingt zu ihren Lieblingen gehört, sieht sie dem Rennen optimistisch entgegen.

Am Wochenende geht es für Sabine Spitz beim XC-Weltcup rund
# Am Wochenende geht es für Sabine Spitz beim XC-Weltcup rund - auch wenn die Strecke mit ihren langen, steilen Anstiegen nicht unbedingt zu ihren Lieblingskursen zählt, ist es ihr Ziel, in die Top 10 zu fahren.

rasoulution: Mit welchen Erwartungen gehst du nach Albstadt?

Sabine Spitz: Das Streckenprofil in Albstadt ist ja nicht so ganz auf meine Qualitäten zugeschnitten, da sind die Kletterspezialistinnen im Vorteil. Aber das Ziel ist es auf jeden Fall, unter die Top 10 zu fahren oder vielleicht sogar noch etwas mehr, wenn die Tagesform stimmt. Die EM Medaille vor zwei Wochen gibt mir da auf jeden Fall Rückenwind. Das Anforderungsprofil dort war dem von Albstadt ganz ähnlich.

Was ist das Besondere an Albstadt?

Die extrem steilen Anstiege und die vielen Höhenmeter auf der relativ kurzen Runde. Das ist diesbezüglich einer der schwierigsten und anspruchsvollsten Kurse überhaupt im internationalen Mountainbike-Sport. Wir sind letztes Jahr sieben Runden gefahren mit je 180hm, also in Summe knapp 1400 hm in 1:30 h und das hoch und runter, das sagt schon einiges. Bei so vielen Höhenmetern sind die Leichtgewichte eindeutig im Vorteil.

“Es ist jetzt aber nicht so, dass ich am Start stehe und an Rio denke.“
# “Es ist jetzt aber nicht so, dass ich am Start stehe und an Rio denke.“ - in Albstadt gilt die volle Konzentration dem aktuellen Rennen.

Wie schätzt du die heimische Konkurrenz ein?

Das ist natürlich für alle Deutschen ein Saisonhöhepunkt, so dass sich alle sehr gut darauf vorbereitet haben. Insofern schätze ich auch die heimische Konkurrenz sehr stark ein. Aber letztlich ist entscheidend, wie man sich im internationalen Konkurrenzumfeld behauptet. Wenn da mehrere Deutsche vorne mit dabei sind umso besser.

Inwiefern hilft deine Rennerfahrung mit dem Leistungsdruck umzugehen?

Eigentlich habe ich schon immer sehr gut geschafft mit Leistungsdruck umzugehen. Schon bei meinen ersten Olympischen Spielen in Sydney war das eigentlich kein Problem. Das ist und war sicher schon immer eine Stärke von mir. Und die Erfahrung über die vielen Jahre hilft da natürlich zusätzlich.

Fahren die Olympischen Spiele im Hinterkopf mit?

Ja die fahren eigentlich seit dem ersten Trainingstag mit und sind für mich die Motivation, dieses Jahr nochmals Vollgas zu geben. Es ist jetzt aber nicht so, dass ich am Start stehe und an Rio denke. Jedes Rennen für sich braucht die volle Konzentration und hat für sich genommen seine Bedeutung, auch wenn das große Saisonziel natürlich die Olympischen Spiele sind.

Wir drücken die Daumen für den Weltcup und den Rest der Saison!
# Wir drücken die Daumen für den Weltcup und den Rest der Saison!

Red Bull TV überträgt die Rennen in Albstadt am Sonntag live online, mobil und auf ausgewählten Partner-Plattformen. Der Broadcast der Frauen um die amtierende Weltcupsiegerin Jolanda Neff (SUI) und die deutsche Olympiasiegerin von 2008 Sabine Spitz startet um 11.00 Uhr, bei den Männern mit dem Weltcupführenden Nino Schurter (SUI) und dem besten Deutschen Manuel Fumic geht es um 14.00 Uhr los.

Info: Pressemitteilung rasoulution

  1. benutzerbild

    Pressemitteilungen

    dabei seit 12/2014

    Am Wochenende steht der Cross Country-Weltcup in Albstadt an – rasoulution hat vorab die Deutsche Olympiahoffnung Sabine Spitz zum Rennen in der Schwäbischen Alb interviewt.


    → Den vollständigen Artikel „XC World Cup #2 – Albstadt: Olympiahoffnung Sabine Spitz im Kurzinterview“ im Newsbereich lesen


  2. benutzerbild

    rauschs

    dabei seit 04/2012

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!