Rémy Métailler mit Cube in Whistler Durch die Luft – hoch wie runter

Crankworx Whistler ist für viele Mountainbiker wie ein zweites Weihnachten – inklusive des langersehnten Treffens der ganzen Bike-Family. Für zahlreiche begeisterte Freerider und Bikeparkfahrer ist Whistler ihr ganz persönliches Bike-Mekka im Norden Kanadas: Jeder will dabei sein und jeden, der schon einmal dabei war, lässt der einzigartige Spirit dieses Mountainbike-Events nicht mehr los. Zeitgleich zum Festival findet mittlerweile die Enduro World Series auf den Trails rund um den olympischen Skiort Whistler statt. Auch das Cube Action Team nahm an dem Ein-Tages-Rennen wieder die Jagd auf die Podiumsplätze auf. Für das Cube Action Team am Start waren dieses Mal der Junior des Teams Cole Lucas, sowie der Ire Greg Callaghan und der aus Norwegen stammende Zakarias Johansen.
Titelbild
#

Neben der gezielten Rennvorbereitung und dem EWS-Rennen an sich, blieb den Cube Action Team-Fahrern aber noch genügend Zeit, um die besten Trails außerhalb des Bikeparks Whistler Blackcomp mit ihrem CUBE Stereo 150 zu erkunden. Und niemand anders als Rémy Métailler stellte sich den Jungs als persönlicher Tourguide zur Verfügung.

Auf dem Weg zum Heliport von Blackcomp Helicopters
# Auf dem Weg zum Heliport von Blackcomp Helicopters

Der CUBE Team-Rider und Freeride-Pro lebt seit einigen Jahren in Whistler und hat etliche Geheimtipps der Einheimischen parat. Für ihn ist die Region 115 Kilometer nordöstlich von Vancouver der perfekte Ort, um sich auf extreme Events wie die Red Bull Rampage oder zahlreiche City Downhills vorzubereiten. „Ich finde hier alles was ich brauche und könnte mir wirklich keinen besseren Platz vorstellen, um meiner Passion des Bikens nachzugehen!“, so Métailler. Nach einem gemeinsamen Abendessen im legendären Sushi Village in Whistler steht der Plan für den nächsten Tag: Es geht zum Heliport von Blackcomp Helicopters.

Obwohl zugezogen, ist Remy Métailler ohne Zweifel der perfekte Trailguide für diesen Ausflug
# Obwohl zugezogen, ist Remy Métailler ohne Zweifel der perfekte Trailguide für diesen Ausflug

Eine kurze Einweisung vom Bodenpersonal für die drei Cube Team Fahrer soll dafür sorgen, dass auf dem Berg alles nach Plan läuft und die Jungs schnell und sicher aussteigen können. Kurz danach startet der Helicopter und bringt Greg, Rémy und Zakarias samt Bikes auf den Blueberry Mountain – abseits des Bikeparks und der gebauten Trails.

Ankunft im Schnee
# Ankunft im Schnee
Rémy stellt seine  Bodysliding Fähigkeiten im Schnee unter Beweis
# Rémy stellt seine Bodysliding Fähigkeiten im Schnee unter Beweis
Einsamkeit und Ruhe auf den Trails abseits des Whistler Bikeparks
# Einsamkeit und Ruhe auf den Trails abseits des Whistler Bikeparks

Durch den Rauch der seit einigen Tagen wütenden Waldbrände, die um diese Jahreszeit leider keine Seltenheit sind, ist die Sicht leider schlecht. Durch den regenlosen Sommer wird der Ride zu einer wahren Stauborgie, die einen gewissen Abstand zum Vordermann unabdingbar macht. Rémy, Greg und Zakarias genießen trotzdem jede Kurve und nehmen stylisch jeden noch so kleinen Sprung gekonnt mit.

#

„Unglaublich wie toll die Trails abseits des Bikeparks hier sind! Die Einsamkeit und Ruhe hier oben kann man nur genießen!“, so Callaghan nach den ersten Metern, bevor er wieder hinter der nächsten Kurve verschwindet.

Staubige Whistler Black Comb Trails
# Staubige Whistler Black Comb Trails

Wilde, unpräparierte Trails wie diesen gibt es hier mehr, als man bei einem Besuch fahren kann. Und genau deswegen kommen auch so viele hierher, um den Spirit der einzigartigen Trails in Kanadas Norden zu erleben. Trotzdem muss man sich aber der Tatsache bewusst sein, dass man nur Gast in der rauen Natur ist und hinter jeder Kurve ein Braunbär auf einen warten kann! Rémy Métailler demonstriert zwischen den Pausen den beiden Cube Action Team Fahrern immer wieder sein Trial-Künste und hüpft von Fels zu Fels – während Zakka selbst die steilste Felsabfahrt locker meistert. Verrückte Bike-Welt. Sie kommen definitiv wieder!

Locker meistert Rémy die typisch steilen kanadischen Felsabfahrten
# Locker meistert Rémy die typisch steilen kanadischen Felsabfahrten
#
Whistler Heli Biking 2018
# Whistler Heli Biking 2018

Heli-biking Whistler im Video

YouTube Icon
CUBE Actionteam – Heli-biking Whistler
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
YouTube Icon
Rémy Métailler – Heli-biking Whistler
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was haltet ihr vom Helibiking generell? Wäre das auch mal was für euch oder geht es für euch klassisch nach oben?

Info und Fotos: Pressemitteilung Cube

46 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Local trails? Spinnst du! Wenn in deutschland einer um die kurve driftet - untergang des abendlandes.

  2. Also ich würd mich auch auf meinen Hausberg zu meinen Heimwegen mal mit dem Heli befördern lassen smilie

    G.smilie

  3. Local trails? Spinnst du! Wenn in deutschland einer um die kurve driftet - untergang des abendlandes.


    Sowieso! smilie
  4. kleines zwischenfazit:
    helibiken - doof.
    viel fliegen - doof.
    viel fleisch essen - doof.
    viel auto fahren - doof.
    leute, die das anmahnen - doof.
    lobbystudien - doof.
    noch was vergessen ?
    ajo, radeln halt. da spricht wenig dagegen.
  5. Nee, Heli geht gar nicht. Ich lass mich immer von 4 gut aussehenden Damen mit der Sänfte den Berg rauftragen. Ist viel umweltfreundlicher

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: