77Designz Cockpit-Collaboration
Das leichteste Enduro-Cockpit der Welt?
Vielleicht habt ihr bereits von der Zusammenarbeit zwischen We Are One Composites und 77Designz gehört. Die beiden Firmen haben sich zusammengetan, um das leichteste (DH-geprüfte) Enduro-Cockpit zu entwerfen und herzustellen. Das Ziel war es, einen 35 mm Carbon-Lenker zu schaffen, der nicht zu steif ist, sodass die Arme nicht so schnell ermüden und auch auf langen Strecken frisch bleiben.
Um dies zu erreichen, kommt eine Aluminiumhülse zum Einsatz, die außerdem das Carbon vor Einschnürung schützt und die Montage des Lenkers mit dem einteiligen Vorbau erleichtert. We Are One hat den Lenker mit einem kleinen Rückhaltenippel versehen, der den Aluminiumring in Position hält. Für diese Idee wurde ein Patent angemeldet. We Are One Composites aus Kamloops / BC in Kanada ist der Hersteller der Lenker, vertreibt aber ein konzeptionell identisches Cockpit in Nordamerika unter eigenem Namen. Auf dem Sea Otter-Festival haben wir uns das spannende Projekt bereits angeschaut. In dem folgenden Video zeigt Giacomo von 77Designz das Produkt und dessen Vorteile und gibt auch einige Einblicke in den Test- und Entwicklungsprozess.
Cockpit Calaboration
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
#Downhill World Cup Fahrer and We Are One Chef Dustin Adams an der CNC Fräse
#Fraser hat das Carbon-Layup entwickelt und die Mold zur Produktion des Lenkers designet#Testaufbau um die ersten Lenker-Prototypen auf Downhill-Level zu testen
Mensch, schade. Habe erst jetzt gesehen, dass du Hilfe/eine Anleitung gebraucht hättest. Schade um die Kratzer.
Trotzdem viel Spaß mit der Kombi. Und ich hoffe, dass du sie genau so angenehm findest, wie ich.
Mensch, schade. Habe erst jetzt gesehen, dass du Hilfe/eine Anleitung gebraucht hättest. Schade um die Kratzer.
Trotzdem viel Spaß mit der Kombi. Und ich hoffe, dass du sie genau so angenehm findest, wie ich.
Sascha
Dui kannst deine Anleitung gerne trotzdem verraten, gibt sicherlich ein paar Interessenten
Kann ich gerne machen.
Ich gebe allerdings keine Garantien auf Gelingen. Bei mir hat es halt funktioniert.
Wenn ihr den OneUp Lenker in den 77Designz Vorbau bekommen möchtet, brauchst ihr Carbon-Montagepaste, eine Teflonfolie faserverstärkt, Holzspatel und ganz viel Feingefühl und Mut.
Ich habe die Holzspatel zum vorsichtigen Aufspreizen des Vorbaus benutzt. Wieviel mm das waren, weis ich nicht mehr. Sorry.
Dann habe ich den Lenker mal trocken rein geschoben und um 360 Grad gedreht. Dabei merkt man recht schnell, wie er mit etwas Nachdruck rein gehen könnte. Wieder raus, Vorbau und Lenker mit Carbon-Montagepaste einstreichen und wieder rein damit. An den Engstellen habe ich dann die Teflonfolie zwischen Lenker und Vorbau geschoben. Die Faserverstärkung verhindert halt ein zerkratzen.
Und dann ist es (sorry, wenn ich das so schreibe) wie beim Sex: mit viel Zärtlichkeit, aber ein wenig Nachdruck.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Tja, und dann war er drin.
Zugegeben: raus war etwas problematischer. Da hat er tatsächlich ein paar Kratzer abbekommen. Ich war aber auch ungeduldiger.
Viel Glück beim Probieren.
Ich habe mal eine kurze Zusammenfassung aus @slash-sash post gemacht:
wie beim Sex:Tja, und dann war er drin.
raus hat er tatsächlich ein paar Kratzer abbekommen. Ich war aber auch ungeduldiger.
Viel Glück beim Probieren.
Kann ich gerne machen.
Ich gebe allerdings keine Garantien auf Gelingen. Bei mir hat es halt funktioniert.
Wenn ihr den OneUp Lenker in den 77Designz Vorbau bekommen möchtet, brauchst ihr Carbon-Montagepaste, eine Teflonfolie faserverstärkt, Holzspatel und ganz viel Feingefühl und Mut.
Ich habe die Holzspatel zum vorsichtigen Aufspreizen des Vorbaus benutzt. Wieviel mm das waren, weis ich nicht mehr. Sorry.
Dann habe ich den Lenker mal trocken rein geschoben und um 360 Grad gedreht. Dabei merkt man recht schnell, wie er mit etwas Nachdruck rein gehen könnte. Wieder raus, Vorbau und Lenker mit Carbon-Montagepaste einstreichen und wieder rein damit. An den Engstellen habe ich dann die Teflonfolie zwischen Lenker und Vorbau geschoben. Die Faserverstärkung verhindert halt ein zerkratzen.
Und dann ist es (sorry, wenn ich das so schreibe) wie beim Sex: mit viel Zärtlichkeit, aber ein wenig Nachdruck.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Tja, und dann war er drin.
Zugegeben: raus war etwas problematischer. Da hat er tatsächlich ein paar Kratzer abbekommen. Ich war aber auch ungeduldiger.
Viel Glück beim Probieren.
Sascha
Hat dann bei mir auch geklappt, danke noch mal für die Anleitung!
Erst etwas unkoordiniert auf einer Seite, wo jetzt auch ein Kratzer ist. Dann von der anderen Seite hat es gepasst.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren.
Schau dir die bisherige Diskussion an
oder kommentiere einfach im folgenden Formular:
67 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMensch, schade. Habe erst jetzt gesehen, dass du Hilfe/eine Anleitung gebraucht hättest. Schade um die Kratzer.
Trotzdem viel Spaß mit der Kombi. Und ich hoffe, dass du sie genau so angenehm findest, wie ich.
Sascha
Dui kannst deine Anleitung gerne trotzdem verraten, gibt sicherlich ein paar Interessenten
(mich eingeschlossen)
Kann ich gerne machen.
Ich gebe allerdings keine Garantien auf Gelingen. Bei mir hat es halt funktioniert.
Wenn ihr den OneUp Lenker in den 77Designz Vorbau bekommen möchtet, brauchst ihr Carbon-Montagepaste, eine Teflonfolie faserverstärkt, Holzspatel und ganz viel Feingefühl und Mut.
Ich habe die Holzspatel zum vorsichtigen Aufspreizen des Vorbaus benutzt. Wieviel mm das waren, weis ich nicht mehr. Sorry.
Dann habe ich den Lenker mal trocken rein geschoben und um 360 Grad gedreht. Dabei merkt man recht schnell, wie er mit etwas Nachdruck rein gehen könnte. Wieder raus, Vorbau und Lenker mit Carbon-Montagepaste einstreichen und wieder rein damit. An den Engstellen habe ich dann die Teflonfolie zwischen Lenker und Vorbau geschoben. Die Faserverstärkung verhindert halt ein zerkratzen.
Und dann ist es (sorry, wenn ich das so schreibe) wie beim Sex: mit viel Zärtlichkeit, aber ein wenig Nachdruck.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Tja, und dann war er drin.
Zugegeben: raus war etwas problematischer. Da hat er tatsächlich ein paar Kratzer abbekommen. Ich war aber auch ungeduldiger.
Viel Glück beim Probieren.
Sascha
Ich habe mal eine kurze Zusammenfassung aus @slash-sash post gemacht:
Hat dann bei mir auch geklappt, danke noch mal für die Anleitung!
Erst etwas unkoordiniert auf einer Seite, wo jetzt auch ein Kratzer ist. Dann von der anderen Seite hat es gepasst.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: