Mit dem Fixie in Berlin unterwegs? Eventuell ist das keine so gute Idee – die Polizei hat in den letzten Tagen bereits 12 der Fahrräder beschlagnahmt – zur „Gefahrenabwehr“.
Mehr Infos hier im Video:
Mit dem Fixie in Berlin unterwegs? Eventuell ist das keine so gute Idee – die Polizei hat in den letzten Tagen bereits 12 der Fahrräder beschlagnahmt – zur „Gefahrenabwehr“.
Mehr Infos hier im Video:
296 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMal abgesehen davon, daß ich nicht weiß, ob wir "politische Gegner" sind: ich hab Dich in keine Ecke gestellt, sondern nur gesagt, wo ich diese Phrasen bislang her kannte. Insbesondere das Wort "Bonzen" ist da ja sehr eindeutig belegt. Auch von 'extrem' habe ich nichts geschrieben.
Was den Polizeistaat angeht, hast Du den wichtigsten Unterschied zu einem solchen selbst genannt: das Verfassungsgericht. Den Totalitarismus verstehe ich immer noch nicht und was genau Du mit den Bonzen meinst, weiß ich auch nicht, habe aber nun eine Ahnung, die ich nicht teile. Dafür gibt es einfach zuviele Politiker, die nicht mit dem silbernen Löffel im Mund geboren sind. Sprich: diesen Beruf kann theoretisch jeder ausüben.
Ich finde es immer ein wenig seltsam, wenn beim kleinsten und normalsten Polizeieinsatz alle auf die Barrikaden rennen. Aber wehe sie rufen mal die Polizei und die braucht länger als fünf Minuten.
Aber ist wirklich offtopic. Manchmal kann ich da nur leider nicht widerstehen... Um das wieder hinzubiegen: was ist denn Deine Meinung zu Fahrrädern ohne Bremsen (bzw. nur mit Starrnabe)? Und am besten auch gleich die zu Autos ohne Bremsen (bzw. nur mit Motorbremse)?
Edit: alles was rot ist.
Ohooooo, der super Polizeistaat! Wenn die Wirklichkeit kennt, wie schlecht die Polizei ausgerüstet ist, wie wenig Personal sie hat, dann ist das echt lächerlich. Die Polizei steht nicht zum Spaß bei Demos, sondern weil die Erfahrung leider lehrt, daß sie zu erheblichen Straftaten mißbraucht werden. Die Unverletzlichkeit der Wohnung geht nur so weit, wie der Inhaber/Bewohner sie nicht zu Straftaten mißbraucht. Und ja, ich fühle mich auf kameraüberwachten Plätzen wohler, weil da erheblich weniger Straftaten passieren. Ja, der Mehrheit der Bürger macht das nichts aus und sie finden diese Politik insgesamt gut und wählen deswegen die Parteien wieder, die dafür verantwortlich sind. Das ist Demokratie. In der sich selbstverständlich die Minderheit dem Willen der Mehrheit unterordnen muß. Wer meint, daß er eine Brakeless-Partei gründen möchte und Freiheit für alle ohne Bremse durchsetzen möchte: Nur zu! Wir sind zum Glück ein freies Land...
Soweit ich Dir auch zustimme, zumindest der Punkt stimmt so nicht (oder besser gesagt: in den allerseltensten Fällen). Infos dazu hier:
https://www.foebud.org/video/magisterarbeit-florian-glatzner.pdf/view
Und wem das zuviel zu lesen ist, hier ein das Ganze einigermaßen gut zusammenfassendes Interview mit dem Schreiber der Magisterarbeit:
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/380608
Bis auf die höhere Sicherheit durch kameraüberwachte Plätze stimme ich auch zu. Wobei wenn ich ne Kamera sehe da zumindest auch mein Radl abstelle, auch wenn es wohl bei der Aufklärung, da nur Fahrraddiebstahl, eh nicht hefeln würde weil es nicht so intensiv verfolgt würde.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: