MTB-News.de


Ciclosport Navic 50 – Bikecomputer mit GPS Modul

Der NAVIC 50 bietet neben den normalen Fahrradfunktionen zusätzlich die Möglichkeit, Touren aufzuzeichnen, diese mit Hilfe der BackTrack-Funktion wieder zurückzufahren bzw. gespeicherte Touren mittels einfacher Navigation nachzufahren.

Laut CicloSport kann das Gerät die üblichen Dateiformate GPX, KML etc. verarbeiten – Tourenplanung kann daher bspw mit Google-Earth stattfinden – der integrierte Speicher hat Platz für maximal 100.000 Wegpunkte.

Da das System GPS-basiert ist muss kein Sender / Magnet mehr am Bike montiert werden – es wird lediglich der Navic50 auf den Vorbau geschnallt. Die Halterung sowie das passende USB Kabel sind bei dem Gerät für 129 EUR mit dabei.

Funktionen:

* Geschwindigkeit (akt./max. /Durchschnitt)

* Fahrzeit

* Strecke

* Noch zurückzulegende Strecke bis zum nächsten Wegpunkt

* Aktuelle Höhe

* Aktuelle Höhendifferenz (zum Startpunkt)

* Elektronischer Kompass

* Back-Track –Funktion (direkt / Originalstrecke)

Lieferbar ab ca. Ende November

Noch keinen Liefertermin gibt es zum 499 EUR teuren Ciclo Navic 500 mit 3.5″ Touchscreen:

Funktionen:

* GPS-Naviagtionsgerät mit 3,5“ Touchscreen-Display

* Strassen- und Outdoorrouting

* Routenplanung per PC oder direkt im Gerät

* Kartenerweiterung durch Micro-SD-Karetn

* Zusätzlich Aufrüstung mit Fahrradfunktion, Herz- und Trittfreqeunz) per digitaler Übertragung

Mehr

Frage an die werte Leserschaft:

Gibt es andere rein GPS-basierte Bike-Computer lieferbar bereits von anderen Herstellern? Mir fällt spontan da nur der Garmin Edge ein, der mit mehr Features (Kartendarstellung, Routing, Pulsmesser, komplette Garmin-Navi funktionen etc..) in einer höheren Preisregion (Listenpreis 450 EUR, Strassenpreis > 300 EUR) liegt.

p.s. – der Name „CicloNavic“ kam mir so bekannt vor – ein wenig Bike-History

Ciclo hatte 2002 (?) das Bike-Navic Gerät auf den Markt gebracht, mit dem man Touren aufladen & nachfahren sollte – das ganze sah damals so aus und konnte sich auch wegen der nicht vorhandenen GPS Unterstützung nie so recht durchsetzen

Die mobile Version verlassen