Kreidler Florett E-Bike
Oldenburg, 01.04.2015: Die Entwicklungsabteilung der Oldenburger Cycle Union plant, mit der Marke Kreidler eine limitierte Neuauflage der ehemals Zwei-Takt-gepowerten Moped- und Mofa-Klassiker Florett und Flory vorzustellen.
Es soll ein schnelles Florett-S-Pedelec mit dem Bosch Performance Speed Motor und ein Flory-Pedelec in der 25km/h-Klasse mit dem Bosch Performance Cruise Motor in den Markt gebracht werden.
Dabei wird bewusst eine Retro-Optik der beiden Modelle angestrebt: mit verchromten Anbauteilen, Speichenlaufrädern, Sitzbank und praktischer Transportbox in der Tankattrappe. Weiteres Zubehör wie Frontverkleidung und High-Riser Lenker sind angedacht.
Die limitierten Sondermodelle sollen schon zur Eurobike 2015 vorgestellt werden, die finale Preisstellung ist noch nicht bekannt.
Teil der Einführungskampagne wird auch ein neuerlicher Versuch sein, den landgestützten Geschwindigkeitsrekord von E-Rädern zu brechen. Seit 1977 stellt Kreidler den auf dem Großen Salzsee in Utah / USA erzielten Stundenrekord für 50-cm3-Motorräder mit 221,586 km/h (Henk van Kessel, NL).
Nach Angaben der Cycle Union Geschäftsleitung konnte hierzu ein Enkel des legendären Kreidler-Piloten und Europa-, sowie 2-fachen Weltmeisters auf Kreidler, Hans-Georg Anscheidt, verpflichtet werden.
17 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHach...was waren das noch für Zeiten.
Die 50er von Zündapp,Kreidler und Hercules. Mit dem "großem" Nummernschild.Keine Geschwindigkeitsbeschränkung.
Sägende und Hochdrehende 50er mit nominal bis zu 6,28 PS laut freiwilliger Beschränkung der Hersteller.Tatsächlich wie bei der Hercules K50 Ultra II LC auch gerne bis 11 PS aus der Kiste heraus.
Das war schon was in den 70ern für einen 16 Jährigen.
Irgendwie trauer ich meiner Ultra II LC schon nach......
Hat zwar nichts mit MTB zu tun aber die Flory 3 Gang war ein richtig Geiles Moped,



damals
Ach ja - die Florett ...
Früher immer mit der Florett durch den Wald gebraust. Heute ohne Motor ...
Diese Affen haben wohl ihr letztes Fünkchen Respekt auch noch im Champagner Rausch ersäuft. Einfach so die Hülle eines so schönen, klassischen Mopeds für ihre niederen, gierigen oma-und-Opa-abzock-billig-Verkäufe missbrauchen zu wollen....
Ich hoffe, dass der Boom möglichst schnell verebbt und dass keiner diesen Schlag ins Gesicht der Ingenieure von damals kauft.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: