Inversion Riders: im IBC TV ansehen | |
Am Donnerstag waren Fabian Gleitsmann, Tobias Leonhardt und Colin Stewart bei bester Inversionswetterlage (Umgedrehte Temperaturschichtung, oben warm und sonnig, unten trüb und kühl) in der Nähe von Garmisch unterwegs. Colin hat spektakuläre Aufnahmen vom Bikebergsteigen mitgebracht.
Benutzt wurden Liteville 601 und 901 Bikes sowie eine Panasonic GH13 mit 7-14mm f4, 20mm f1.7 und Nikkor 50mm f1.8 Objektiven
Den Text zu dieser Aktion findest du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthr…76#post7677576
Mehr Fotos und Videos von Colin gibt es hier:
Mehr Fotos, Videos und Geschichten dieser Art gibts im einzigartigen Hochtouren-Thread
Enjoy!
62 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum@KäptnFR
Ich denke das Filmmaterial habe ich ausreichend gewürdigt, ebenso ist der dazugehörige Text ausgesprochen unterhaltsam. Auch wenn es nicht meine bevorzugte Art ist, sich in den Bergen zu bewegen, so ist es trotzdem sehr unterhaltsam, es hier mitzuverfolgen.
Leider hat Euer gelungenes Büropausenverkürzungsentertainment unangenehme Nebenwirkungen. Zwanghaft muss ich mir die Aufnahmen mehrfach anschauen (was ja noch ok ist), aber ich stelle fest, dass ich danach immer von so einem Fahr-/Naturbedürfnis übermannt werde, das mich ganz aufgeregt auf dem Bürostuhl hin- und herrutschen lässt. Die Tage stellte ich mit Erschrecken fest, dass der Bezug meines Bürostuhls anfängt dünn zu werden und auszufranzen (was irgendwann nicht mehr ok ist...). Anyway, ist ja mein Problem zu erklären, warum ein Stuhl nach so kurzer Zeit so runtergeritten ist.
Euch weiterhin viel Spaß beim Fahren und uns beim Betrachten der Bilder.
Bürostuhlakrobat?
In Nordamerika wird das Video auch gerade diskutiert
http://bb.nsmb.com/showthread.php?t=137051
Alter ist das geile ******** !!!! Da würd ich auch gerne mal fahren über den Wolken .......






...ich kann nur sagen, der KNALLER. Hut ab vor dieser fahrtechnischen Leistung.....


Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: