Rennbericht
(Fast) kein Regen und angenehme Temperaturen bildeten den äußeren Rahmen für zwei Tage anspruchsvolles Enduro Racing in Nauders und Reschen. Nach acht Stages plus Prolog am Freitag siegten am Ende zwei erfahrenen Enduro-Fahrer*innen: Bei den Frauen fuhr mit Ines Thoma wenig überraschend die EWS-erfahrene Allgäuerin in 1:04:50.22 die Bestzeit. Bei den Männern setzte sich Felix Heine in 55:57.01 min durch.


Felix Heine (RSG Olympiapark München/GER) fuhr somit nicht nur die absolute Gesamtbestzeit des Wochenendes, sondern siegte damit in der Hauptklasse Solo Men vor Jens Steinsberger (SC Korb/GER), der 56:30.74 min benötigte. Dritter wurde Julian Claudi (Radon Bikes/Nonplus Components/GER) in 56:54.59 min.

Die Hauptklasse Solo Women gewann Kathrin Stöhr (GER) in 1:10:44.72 min vor Nina Grill (Suspension Lab Racing/GER) in 1:13:46.35 min. Dritte wurde Nadine Sessinghaus (GER), die 1:14:39.51 min benötigte.

Die Jubiläumsausgabe des 3Länder Enduro Race x Maciag Offroad war eine runde Sache in gleich mehrerer Hinsicht: Nach dem attraktiven Prolog an der Burg Nauders am Freitag konnten sich die Teilnehmer bei knackigen Beats von DJ Chris White ordentlich für die acht Stages des Wochenendes eingrooven.

Wie in den vergangenen Jahren verteilten sich die Stages auf die österreichische und Südtiroler Seite des Reschenpasses. „Für die Teilnehmer bedeutet der Wechsel ein hohes Maß an Abwechslung und Stages mit unterschiedlicher Länge und Charakter“, betonen die Geschäftsführer der grenzüberschreitenden Gesellschaft der Tourismusverbände EWIV Nauders-Reschenpass, Manuel Baldauf und Gerald Burger.


So ging es am Samstag nach dem Green-Trail am Mutzkopf über den Bunker-Trail auf die Südtiroler Seite und dort nach drei Stages wieder zurück zum Mutzkopf. Auch am Sonntag hatten die Teilnehmer noch drei lange Stages auf beiden Seiten des Reschenpasses zu absolvieren.
Die schnellste Frau des Wochenendes, Ines Thoma, fuhr ihre Zeit im Duo-Team mit ihrem Teampartner Kim Vorholzer. Beide fuhren in der Gästeklasse Duo, in der die Fahrerinnen und Fahrer der Sponsoren und Partner des 3Länder Enduro Race x Maciag Offroad an den Start gehen. Mit 1:04:52.95 min landete das Duo hier auf Platz zwei, hinter den Siegern Anton Wünscher und Adrian Vesenbeckh (IBIS Fidlock Racing), die 58:35.00 min benötigten. Platz Drei belegten Robert Dalitz und Leo Kast (Maciag Offroad) in 1:13:23.52 min.

Die Gästeklasse der Männer gewann Florian Schmidt (easyframe Lackschutzfolie) in 1:01:03.83 min vor Kilian Brunnlechner (e*thirteen), der 1:03:21.80 min benötigte. Platz Drei ging an Marcel Waldner (Ferienland Reschenpass) in 1:03:27.69 min). In der Guest Women siegte Steffi Marth (Maciag Offroad) in 1:17:28.62 min.

Schnell waren auch die Duos in der Männer-Klasse unterwegs: Hier siegte das Team „Schwobaracing“ mit Daniel Renz und Joel Haßfeld in 57:02.63 min vor dem Team „Langer/Zankl“ mit Sebastian Zankl und Moritz Langer (57:46.43 min) und dem Team „Affitasi“ mit Valentin Adam und Mark Skarupa (1:01:54.86 min).

Bei den Mixed-Teams gewann das Duo Rebecca Marle und Patrik Kopf in 1:11:12.58 min vor dem Duo „Deisterfreunde VIP“ mit Christina Hachmann und Nico Heppner. Dritter wurde das Duo „IvelRide Racing“mit Anna-Lena Nicolai und Markus Trost (1:14:41.96 min).

„War das ein super Rennen mit fantastischen Trails – ich weiß gar nicht, warum ich bisher noch nie am Reschenpass gestartet bin“, zog der Zweitplatzierte der Super Masters Men, Nino Antic, sein Fazit. Antic (Giant Germany Offroad Team/GER) belegte mit 59:25.58 min in dieser Klasse Platz zwei hinter dem „Abonnement-Sieger“ und Teamkollegen Wilfred van de Haterd (NED), der 58:41.26 min unterwegs war. Platz Drei ging an Charlie Williams (Gravity Enduro World/Whyte Bikes/GB) in 1:04:49.90 min.
In der Masters Men setzte sich mit André Kleindienst (Arc8 Factory Team/GER) ein ebenfalls sehr erfahrenen Enduro-Pilot durch (1:00:06.40 min). Zweiter wurde hier Urs Pargmann (ION/Transition Bikes/SUI) in 1:00:24.75 min vor Daniel Vogt (SC Urach/Vogts BikenRide/GER) in 1:00:51.03 min).

Das 3Länder Enduro Race x Maciag Offroad wurde in diesem Jahr vom Bikeclub Nauders (AUT) veranstaltet, die Organisation lag wie in den Jahren zuvor bei Bike Projects (Ratingen/D) in Kooperation mit der Gesellschaft der Tourismusverbände EWIV Nauders- Reschenpass. Neben dem Presenter-Sponsor Maciag Offroad wurde das Rennen unterstützt von Fidlock, e*thirteen, Komoot, adidas-Five Ten, EVOC und easyframe Lackschutzfolie.
Ergebnisse
Overall-Wertung
Solo-Wertung
Duo-Wertung
Wer von euch war beim 3Länder Enduro Race am Start?
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBin die Haideralm (und einige der anderen Stages) am Donnerstag noch im Trockenen gefahren. Da war es schon knackig. Im Nassen hätte ich mir es glaub auch zweimal überlegt. Wobei einige der anderen Trails so staubtrocken waren, dass ein wenig nass dort sicher von Vorteil war.
Also ich bin 2020 das Rennen mitgefahren als es 3 Tage durchgeregnet hat und da waren die Bedingungen auf den Trails deutlich einfacher / besser als dieses Jahr. Ist halt immer schwer wenn vor einem ca. 450 Fahrer durch den Trail wühlen und man auf jeder kleinen Wurzel / Stein Matsch Pampe hat. Ich war zwar diese Jahr nach Stage 2 raus mit einem gebrochenen Finger aber was der Rest erzählt hat waren die Bedingungen für die schnellsten Fahre schon sehr anspruchsvoll. Zur Planung kann ich nur sagen das der Samstag schon ein Witz war. Wir sind um 12.06 gestartet und sollten bis ca. 16 Uhr die Runde mit 6 Stages (inkl. allen 4 Liften) absolviert haben was einfach unrealistisch war und es eher ca. 6 - 6,5 Stunden waren. Mittagessen auf der Haideralm wurde den letzten Fahrern auch nicht mehr gestattet da sie zur Stage sollten weil diese sonst schließt. So viel zur Zeit Planung bei einem Renne das 10 Jähriges feiert. Wir waren auch zu 6 am Start und haben leider auch 5 DNF kassiert wegen Verletzungen und Defekten. Thats racing
Gruß vom Bierstand
Ahh...du warst der mit der Palette am Lagerfeuer
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: