Mountainbiken für echte Helden: Am 15. September findet in Freiburg eine rasante Benefiz-Veranstaltung für die neue Kinder- und Jugendklinik statt. In direkter Nähe der Jugendherberge Freiburg geht es hoch auf den Rosskopf – so oft es die Beine hergeben. Sponsoren spenden für jede gefahrene Abfahrt an die Klinik.

Biken für echte Helden

Am 15. September dürfen auf Freiburgs berühmtester Mountainbikestrecke, der Borderline, Abfahrten gemacht werden, bis die Beine versagen. Zugunsten der sich im Bau befindenden Kinder- und Jugendklinik veranstaltet der Verein „Mountainbike Freiburg e.V.“ zwischen 10 und 18 Uhr ein Benefiz-Event, bei denen Unternehmen und Privatpersonen jede gefahrene Runde mit einer Spende belohnen. Gefahren wird übrigens ab Sektion 3 – die schwerere erste und zweite Sektion ganz oben werden ausgelassen.

Für das leibliche Wohl der Fahrer/innen ist natürlich gesorgt. Weitere Kuchen- oder Buffetspenden sind natürlich willkommen. Zudem wird gegrillt und ab 12 Uhr spielen Livebands, um die Fahrerinnen und Fahrer bei Laune zu halten und für weitere Spenden sorgen. Interessierte Mountainbikerinnen und Mountainbiker sowie Spenderinnen und Spender können sich auf www.mountainbike-freiburg.com für die Veranstaltung anmelden. Auch ein Anmelden vor Ort direkt am 15.09.19 ist möglich.

Radeln für den guten Zweck: So oft es geht, die berühmte Borderline hoch und runter
# Radeln für den guten Zweck: So oft es geht, die berühmte Borderline hoch und runter

Hintergrund

„Wir waren vor Ort und haben uns von der Situation ein Bild gemacht,“ erklärt Anne Hillenbach, eine der Mitorganisatorinnen. „Wer die aktuelle Situation gesehen hat, ist unmittelbar davon überzeugt, wie dringend die neue Klinik gebraucht wird und wie gut das geplante neue Kinderklinik-Konzept der INITIATIVE für unsere Kinder- und Jugendklinik e.V. ist.“

Die Hochleistungsmedizin allein, die am Standort Freiburg für die gesamte Region gestellt wird, reicht nicht aus. Die Anforderungen in der Kindermedizin sind besondere: Eine davon ist, dass die Kinder nicht isoliert sein dürfen, sondern altersgerechte Räume mit Familie und Freunden benötigen, in denen ein Stück Lebensnormalität wie zu Hause stattfinden kann. Diese Normalität ist enorm wichtig, denn viele Kinder und Jugendliche verbringen Tage, Wochen, teilweise Monate in der Kinderklinik und müssen bereit sein, für ihre Gesundheit „mitzukämpfen“. Eine weitere Besonderheit ist, dass Kindermedizin immer auch die Eltern einbezieht. Sie begleiten ihre Kinder während des Klinikaufenthaltes und müssen trotz der psychischen Belastung komplexe Therapieentscheidungen mittreffen. Die derzeitige Situation, bei der sich Kind und Elternteil ein 7,6 qm-Zimmer teilen, ist nicht nur einengend für das Kind, sondern auch in hohem Maße belastend für die Elterngesundheit.

Doch so einleuchtend es auch ist, dass eine Kinder- und Jugendklinik mehr braucht als nur medizinische Versorgung, so zögerlich wird dafür auch Geld ausgegeben. Die Räume für Entwicklung und Normalität, die Plätze zum gemeinsamen Essen und die Rückzugsmöglichkeiten zum Gespräch mit Freundinnen und Freunden und vieles mehr sollen keinen Einsparungen zum Opfer fallen, sondern werden durch Fundraising der INITIATIVE für unsere Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. finanziert.

„Dazu möchten wir beitragen“, erklärt Tina Rehberg, die Initiatorin der Benefiz-Veranstaltung. Für den Freiburger Verein zähle nicht nur das eingenommene Geld, sondern auch, dass die viele Mountainbikerinnen und Mountainbiker der Region zeigen können, dass sie hinter dem Projekt stehen. „Wir wissen, dass die neue Klinik politisch durchgekämpft werden musste und möchten bestätigen, dass wir uns für die Familien eine Kinderklinik wünschen, die nicht nur medizinische Versorgung gewährleistet, sondern ein Umfeld bietet, in dem sich die Kinder und ihre Angehörigen trotz Krankheit zuhause fühlen,“ ergänzt sie. „Unsere Kinder waren schon als Patienten in der Kinderklinik, und alles was die INITIATIVE plant, unterstützen wir aus vollstem Herzen! Damit die jungen Menschen, ihre Familien und auch die Teams von Ärzten und Pflegekräften, die alles für die Heilung der jungen Patientinnen und Patienten tun, die bestmögliche Bedingungen haben. Diese Aktion ist unser persönliches Dankeschön an diese Profis.“

So liebes Forum, auf nach Freiburg und strampeln für den guten Zweck!

Text: Pressemitteilung Anne Hillenbach; Foto: Lukas Thaller

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!