Was für ein Tag für das Team Centurion Vaude! Nachdem bereits beim gestrigen Auftakt der diesjährigen Bike Transalp die beiden Vorjahressieger Hermann Pernsteiner und Daniel Geismayr als Tagessieger ihre Favoritenstellung eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten, legten die beiden heute mit dem zweiten Tagessieg nach. Zudem sorgte das zweite Duo der deutschen Langstreckenschmiede Markus Kaufmann und Jochen Käss für einen perfekten Tag und sicherte den Doppelsieg.

Daniel Geismayr und Hermann Pernsteiner haben ihrem gestrigen Erfolg auf der Auftaktetappe der 20. BIKE Transalp powered by Sigma heute direkt den Zweiten folgen lassen. Die beiden Titelverteidiger aus Österreich überzeugten einmal mehr in den langen Anstiegen von Brixen nach St. Vigil und sicherten sich in 2:43.18,5 Stunden den Tagessieg. Ihre Teamkollegen Jochen Käß (GER) und Markus Kaufmann (GER) sorgten mit knapp zwei Minuten Rückstand für einen Doppelerfolg von Centurion Vaude (2:45.16,1). Rang drei ging an die 7C-Paarung Luis Mejia (COL) und Joseph Chavarria (CRC), die 2:46.18,1 Stunden für die 62,99 km und 2.688 Höhenmeter der Dolomitenetappe benötigten.

Bisher eine Macht für sich: Die beiden Vorjahressieger Hermann Pernsteiner und Daniel Geismayr holten sich erneut den Tagessieg
# Bisher eine Macht für sich: Die beiden Vorjahressieger Hermann Pernsteiner und Daniel Geismayr holten sich erneut den Tagessieg - Foto: Miha Matavz

Zuvor hatten die beiden Süd- bzw. Zentralamerikaner alles für ihr erstes Transalp-Podium getan. Denn Mejia und Chavarria waren es, die nach der Talstation der Plosebahn im Anstieg zur Rossalm, dem ersten von drei Bergen heute, das Tempo erhöht hatten. Bis zum Gipfel des Brixener Hausberges Plose hatten die Lateinamerikaner und die Träger der gelben Trikots knapp eine Minute Vorsprung auf die restlichen Top-Teams herausgefahren und waren gemeinsam in die Abfahrt gegangen. In der darauffolgenden Auffahrt zum Würzjoch konnten sich dann aber Geismayr und Pernsteiner von ihren angriffslustigen Mitstreitern entscheidend absetzen.

Die übrigen Mitfavoriten versuchten in der Folge gemeinsam den Abstand nicht zu groß werden zu lassen, wobei am Ende dann die Triple-Sieger von 2013 bis 2015, Käß und Kaufmann, vom Pech des gestern zweitplatzierten Topeak Ergon-Duos Jeremiah Bishop (USA) und Kristian Hynek (CZE) profitierten. Sie mussten sich am Ende mit einem Rückstand von über sechseinhalb Minuten mit Platz sechs zufrieden geben (2:49.51,3).

Für die Teilnehmer gab es auf der zweiten Etappe großartige Ausblicke auf die Gipfel der Dolomiten zu bestaunen
# Für die Teilnehmer gab es auf der zweiten Etappe großartige Ausblicke auf die Gipfel der Dolomiten zu bestaunen - Foto: Markus Greber

„Topeak Ergon hatte rund 15 km vor dem Ziel einen Defekt, wodurch für uns der Weg zu Platz zwei frei war. Besser konnte es für uns nicht laufen“, erinnerte sich Käß nach der Zieleinfahrt. Ähnlich sah es auch Hermann Pernsteiner: „Insgesamt war es ein guter Tag für uns. Wir haben am Ende noch versucht, ein wenig Zeit rauszufahren.“ Mit Erfolg, denn die beiden österreichischen Marathon-Spezialisten liegen vor der morgigen dritten Etappe nach St. Christina bereits 5.08 Minuten vor Centurion Vaude 2. Allerdings musste der 26-Jährige auch zugeben, dass „so eine Etappe nie einfach ist. Ich habe das zwischendurch schon auch gespürt. Vor allem am ersten Berg war das Tempo sehr hoch, wobei aber auch nie die Gefahr bestand, zu explodieren.“

Favoriten dominieren auch in weiteren Kategorien

Wie die Träger der gelben Trikots setzten sich auch in der Masters-Wertung erneut Ex-Weltmeister Massimo Debertolis (ITA) und Dax Jaikel (CRC) von Wilier Force 7C durch (3:02.42,2). In der Grand Masters-Kategorie konnten die Schweizer Hansjürg Gerber und Daniel Christen von bikeholiday.ch/bike arena emmetten den Angriff ihrer Verfolger Thomas Damm (GER) und Peter Vesel (SLO) von Scott Fahrradladen Gudensberg erfolgreich abwehren und die Ziellinie nur 8,5 Sekunden eher überqueren (3:10.43,6). In der Mixed-Klasse steuerten Silke Ulrich und Sascha Schwindling vom deutschen Team Herzlichst Zypern 1 ebenfalls erneut als Erste über die Ziellinie (3:12.55,2.), während bei den Damen die Top-Favoritinnen Esther Süss (SUI) und Jennie Stenerhag (SWE) von Meerendal CBC

Auch bei den Damen schlugen wieder die Favoritinnen zu. Jenny Stenerhag und Esther Süß waren in diesem Jahr auch schon beim Cape Epic erfolgreich
# Auch bei den Damen schlugen wieder die Favoritinnen zu. Jenny Stenerhag und Esther Süß waren in diesem Jahr auch schon beim Cape Epic erfolgreich - Foto: Miha Matavz

Hier findet ihr alle Ergebnisse der BIKE Transalp 2017.

Alle Artikel zur BIKE Transalp powered by Sigma 2017:

Info: Pressemitteilung BIKE Transalp

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!