BikeStage 2023 – Specialized Turbo Levo Der moderne E-MTB-Klassiker

Im Rahmen der BikeStage 2023 veranstalten wir zum vierten Mal eine komplett digitale Fahrrad-Messe, bei der wir euch die spannendsten Bikes und Neuheiten für die kommende Saison präsentieren. Heute bei uns zu Gast: Johannes Pfahl von Specialized, der im Video erklärt, weshalb das Specialized Turbo Levo nach wie vor eines der besten E-Mountainbikes überhaupt ist. 
Titelbild

Mehr von Specialized auf der BikeStage 2023 gibt es hier: BikeStage 2023 – Specialized Schuhe für XC und Gravel

Youtube LogoVideo: Specialized Turbo Levo – BikeStage 2023

YouTube Icon
BikeStage 2023 – Specialized Turbo Levo
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Specialized Turbo Levo – Infos und Preise

Das Specialized Turbo Levo bedarf eigentlich keiner näheren Vorstellung, denn es hat schon längst einen Platz in der Hall of E-MTB-Fame gesichert. Der Klassiker aus dem Hause Specialized wurde letztmals 2021 grundlegend überarbeitet. Doch auch zwei Jahre später hat es das Specialized Turbo Levo Gen3 in sich, gilt es doch als eines der besten E-MTBs überhaupt. Mit dem bekannten Specialized-Motorsystem und der schicken Mastermind TCU im Oberrohr, dem dynamischen Rahmendesign und den überragenden Fahreigenschaften braucht es sich vor keinem Konkurrenten zu fürchten.

  • Rahmen-Material Aluminium / Carbon
  • Federweg v/h 160/150 mm
  • Motor Specialized 2.2
  • Akkukapazität 700 Wh
  • Besonderheiten eigenes Specialized-Motorsystem, Specialized Mastermind TCU-Display im Oberrohr, asymmetrisches Rahmendesign, extrem anpassbare Geometrie, Specialized S-Sizing
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.specialized.com
  • Preis ab 5.000 € (UVP)
Das Specialized Turbo Levo, hier zu sehen in der Expert-Variante, ist ein moderner Klassiker unter den E-Mountainbikes
# Das Specialized Turbo Levo, hier zu sehen in der Expert-Variante, ist ein moderner Klassiker unter den E-Mountainbikes – die dritte Generation des Turbo Levos zählt zu den besten E-MTBs, die es derzeit gibt.
Diashow: BikeStage 2023 – Specialized Turbo Levo: Der moderne E-MTB-Klassiker
Specialized Levo und Teroc-X BikeStage 2023 DSC 5754
Bei der Specialized Mastermind TCU handelt es sich um ein schickes Display, das alle relevanten Daten direkt auf dem Oberrohr anzeigt
Das Specialized Turbo Levo, hier zu sehen in der Expert-Variante, ist ein moderner Klassiker unter den E-Mountainbikes
Geschaltet wird am vorgestellten Specialized Turbo Levo Expert mit einer SRAM GX AXS, die selbstverständlich elektrisch ist.
Specialized Levo und Teroc-X BikeStage 2023 DSC 5770
Diashow starten »

Die dritte Generation des Specialized Turbo Levo bietet eine abfahrtslastige Geometrie. Vor allem der 64,5° flache Lenkwinkel hat es ganz schön in sich und macht das Turbo Levo bergab zu einer richtigen Trail-Fräse. Wer es noch flacher (oder steiler) mag, kann dank unkompliziert austauschbarer Steuersatz-Schalen den Lenkwinkel nach seinen Vorlieben anpassen. Mittlerweile fest etabliert ist das Specialized-eigene S-Sizing-Größenkonzept, bei dem man die passende Größe vor allem basierend auf den eigenen Präferenzen hinsichtlich Länge, beziehungsweise Kompaktheit auswählen kann. Erhältlich ist das Specialized Turbo Levo in sage und schreibe 6 Größen – da ist für jeden etwas dabei. Per Flip Chip am Heck hat man außerdem die Wahl zwischen einem hohen und einem niedrigen Tretlager-Modus.

Ein Highlight ist das asymmetrische Rahmendesign, bei dem sich der Dämpfer hinter einer einseitigen Carbon-Verstrebung versteckt.
# Ein Highlight ist das asymmetrische Rahmendesign, bei dem sich der Dämpfer hinter einer einseitigen Carbon-Verstrebung versteckt.
160 mm Federweg vorne bügeln jedes noch so große Hindernis platt, ohne dass sich das Specialized Turbo Levo leblos anfühlt.
# 160 mm Federweg vorne bügeln jedes noch so große Hindernis platt, ohne dass sich das Specialized Turbo Levo leblos anfühlt.
Bei der Specialized Mastermind TCU handelt es sich um ein schickes Display, das alle relevanten Daten direkt auf dem Oberrohr anzeigt
# Bei der Specialized Mastermind TCU handelt es sich um ein schickes Display, das alle relevanten Daten direkt auf dem Oberrohr anzeigt – gekoppelt ist es mit dem Specialized-eigenen 2.2-Motorsystem, das im aktuellen Turbo Levo zum Einsatz kommt.
#
#
Bei den Laufrädern und Reifen setzt Specialized wie gewohnt auf hauseigene Produkte, die uns in der Vergangenheit immer wieder überzeugen konnten.
# Bei den Laufrädern und Reifen setzt Specialized wie gewohnt auf hauseigene Produkte, die uns in der Vergangenheit immer wieder überzeugen konnten.
Geschaltet wird am vorgestellten Specialized Turbo Levo Expert mit einer SRAM GX AXS, die selbstverständlich elektrisch ist.
# Geschaltet wird am vorgestellten Specialized Turbo Levo Expert mit einer SRAM GX AXS, die selbstverständlich elektrisch ist.

Die 160 mm Federweg vorn sollen in Kombination mit 150 mm feinstem FSR-Federweg am Heck jeder noch so großen Wurzel den Schrecken nehmen. Damit der Fahrspaß dabei nicht zu kurz kommt, setzt Specialized beim Turbo Levo auf ein Mullet-Setup – sprich: großes 29″-Laufrad vorn für viel Laufruhe, kleineres 650b-Laufrad am Heck für die nötige Wendigkeit. Erhältlich ist das Specialized Turbo Levo in acht verschiedenen Ausführungen und sowohl mit Carbon-, als auch mit Aluminium-Rahmen. Preislich rangieren die Turbo Levos derzeit zwischen 5.000 und 12.000 €. Wer nun noch mehr über den E-Allrounder aus Kalifornien erfahren will, dem sei unser ausführlicher Specialized Turbo Levo-Test ans Herz gelegt. Spoiler: Wir sind sehr begeistert vom Bike!

#
Was ist die BikeStage? Seit 2020 präsentieren wir von eMTB-News, MTB-News, Nimms Rad und Rennrad-News das Format „BikeStage“, um Herstellern eine einzigartige Bühne zu geben und es interessierten Leserinnen und Lesern zu ermöglichen, sich spannende News in Wort und Bild präsentieren zu lassen. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights erzählen uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß mit den Artikeln der BikeStage 2023!

Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: