Bildergalerie: Downhill World Cup 2024 – Fort William: Weiter, immer weiter! Nachschlag aus der Boxengasse Mehr Bildergalerien

Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Seit diesem Jahr ist Mark Wallace für We Are One unterwegs
Seit diesem Jahr ist Mark Wallace für We Are One unterwegs - der Kanadier dürfte in jedem Fall eines der edelsten Arbeitsgeräte haben.
Beim Downhill-Prototyp von We Are One kommen einige Teile vom Enduro-Bike Arrival zum Einsatz
Beim Downhill-Prototyp von We Are One kommen einige Teile vom Enduro-Bike Arrival zum Einsatz - der Bereich und die Rohre rund um den Dämpfer sind jedoch komplett neu.
Vorne werkelt eine RockShox Boxxer …
Vorne werkelt eine RockShox Boxxer …
… während der Coil-Dämpfer am Heck auffällig ungelabelt ist.
… während der Coil-Dämpfer am Heck auffällig ungelabelt ist.
Über den silbernen Flip Chip kann man die Laufrad-Größe anpassen
Über den silbernen Flip Chip kann man die Laufrad-Größe anpassen - praktisch das gesamte World Cup-Feld ist derzeit auf 27,5" hinten unterwegs.
Beide Dämpfer-Aufnahmen sind austauschbar
Beide Dämpfer-Aufnahmen sind austauschbar - man kann davon ausgehen, dass dies dem Team einige Möglichkeiten hinsichtlich Kinematik beschert.
Mark Wallace ist auf Prototyp Nummer 7 unterwegs
Mark Wallace ist auf Prototyp Nummer 7 unterwegs - dabei macht das Rad insgesamt schon einen ziemlich ausgereiften Eindruck.
fort-william-boxengasse-2-we-are-one-95907
fort-william-boxengasse-2-we-are-one-95907
Die wuchtigen SRAM Maven-Bremsen …
Die wuchtigen SRAM Maven-Bremsen …
… fügen sich ausgesprochen gut ins Farbkonzept ein (sofern man denn Farbkonzepte mag).
… fügen sich ausgesprochen gut ins Farbkonzept ein (sofern man denn Farbkonzepte mag).
fort-william-boxengasse-2-we-are-one-95928
fort-william-boxengasse-2-we-are-one-95928
Das Profil der hauseigenen We Are One-Felgen ist ziemlich auffällig und hebt sich von der Masse ab.
Das Profil der hauseigenen We Are One-Felgen ist ziemlich auffällig und hebt sich von der Masse ab.
fort-william-boxengasse-2-we-are-one-95902
fort-william-boxengasse-2-we-are-one-95902
Auf diesem umgebauten Orbea Wild geht Martin Maes in Fort William an den Start
Auf diesem umgebauten Orbea Wild geht Martin Maes in Fort William an den Start - dabei handelt es sich um das langhubigste E-Bike von Orbea, das für den Downhill World Cup aber deutlich modifiziert worden ist.
Was sich wohl unter der Abdeckung befindet? Das Team wollte sich hierzu nicht äußern.
Was sich wohl unter der Abdeckung befindet? Das Team wollte sich hierzu nicht äußern.
fort-william-boxengasse-2-martin-maes-95893
fort-william-boxengasse-2-martin-maes-95893
Getestet wird das Bike im Rahmen des Orbea Optimization Labs
Getestet wird das Bike im Rahmen des Orbea Optimization Labs - und mit Martin Maes haben die Spanier definitiv einen ziemlich kompetenten Testfahrer.
Der Motor bleibt an diesem Wochenende mit Sicherheit aus, denn das Team hat die gesamte Motor- und Akku-Einheit ausgebaut.
Der Motor bleibt an diesem Wochenende mit Sicherheit aus, denn das Team hat die gesamte Motor- und Akku-Einheit ausgebaut.
Vorne werkelt eine Fox 40 mit 200 mm Federweg und ganz viel Gold.
Vorne werkelt eine Fox 40 mit 200 mm Federweg und ganz viel Gold.
Dank O-Chain-System sollte Pedalrückschlag auch kein allzu großes Problem sein.
Dank O-Chain-System sollte Pedalrückschlag auch kein allzu großes Problem sein.
Im Vergleich zum regulären Wild ist die Umlenkwippe deutlich länger und die Sitzstreben bestehen aus Aluminium
Im Vergleich zum regulären Wild ist die Umlenkwippe deutlich länger und die Sitzstreben bestehen aus Aluminium - durch diese Maßnahme dürfte der Rahmen deutlich mehr Federweg generieren.
fort-william-boxengasse-2-martin-maes-95880
fort-william-boxengasse-2-martin-maes-95880
Auf der Strecke war Martin Maes im Training auf jeden Fall ziemlich zügig unterwegs.
Auf der Strecke war Martin Maes im Training auf jeden Fall ziemlich zügig unterwegs.
Reece Wilson ist endlich wieder zurück
Reece Wilson ist endlich wieder zurück - und für sein Comeback hat der Schotte ein ziemlich spezielles Bike bekommen.
fort-william-boxengasse-2-trek-reece-95669
fort-william-boxengasse-2-trek-reece-95669
Looks like a Session? Definitv! Looks aber auch like a blaue Kuh mit schwarzen Flecken.
Looks like a Session? Definitv! Looks aber auch like a blaue Kuh mit schwarzen Flecken.
Die RockShox Boxxer steht dem aufwendig lackierten Rahmen in nichts nach.
Die RockShox Boxxer steht dem aufwendig lackierten Rahmen in nichts nach.
Beim Vorbau hat sich Reece Wilson wohl Inspiration bei Dakotah Norton geholt
Beim Vorbau hat sich Reece Wilson wohl Inspiration bei Dakotah Norton geholt - der Vorbau ist jedenfalls sehr kurz und baut gleichzeitig extrem hoch.
Am Heck ist am Bike des Flying Scotsman ein RockShox Coil-Dämpfer verbaut
Am Heck ist am Bike des Flying Scotsman ein RockShox Coil-Dämpfer verbaut - abgesehen von sehr sprunglastigen Bike Park-Strecken präferiert Reece Wilson interessanterweise das linearere der beiden Settings.
Die Griffe sind sehr interessant, denn hier greift Reece Wilson zu verklebten Push On-Griffen von ODI
Die Griffe sind sehr interessant, denn hier greift Reece Wilson zu verklebten Push On-Griffen von ODI - diese sind außen im vorderen Bereich von innen verstärkt, um ein ovales Profil zu generieren.
Wir hatten leider keinen Zollstock zur Hand, doch die verbauten SRAM-Kurbeln kamen uns ausgesprochen kurz vor.
Wir hatten leider keinen Zollstock zur Hand, doch die verbauten SRAM-Kurbeln kamen uns ausgesprochen kurz vor.
Falls die Damen und Herren von Trek hier mitlesen: Ich hätte ja wirklich nichts dagegen einzuwenden, wenn man mir dieses Rad aus Versehen als Dauer-Leihgabe zur Verfügung stellt …
Falls die Damen und Herren von Trek hier mitlesen: Ich hätte ja wirklich nichts dagegen einzuwenden, wenn man mir dieses Rad aus Versehen als Dauer-Leihgabe zur Verfügung stellt …
Nicht nur FMD, sondern auch das Factory-Team ist auf dem brandneuen Canyon Sender-Prototyp unterwegs.
Nicht nur FMD, sondern auch das Factory-Team ist auf dem brandneuen Canyon Sender-Prototyp unterwegs.
Der Blick aufs Tretlager offenbart einen spannenden Einblick: Hier ist ein Power Meter verbaut
Der Blick aufs Tretlager offenbart einen spannenden Einblick: Hier ist ein Power Meter verbaut - und der Leistungsmesser ist die Voraussetzung dafür, dass man ein elektronisches RockShox Flight Attendant-Fahrwerk fahren kann.
Genau dieses ist nämlich an den Arbeitsgeräten von Luca Shaw und Troy Brosnan verbaut.
Genau dieses ist nämlich an den Arbeitsgeräten von Luca Shaw und Troy Brosnan verbaut.
Luca Shaw steuert das System manuell via Controller auf der linken Seite
Luca Shaw steuert das System manuell via Controller auf der linken Seite - man kann davon ausgehen, dass der elektrisch aktivierte Lock Out auf manchen Abschnitten in Fort William echte Vorteile bieten könnte.
Die vordere Dämpfer-Aufnahme scheint am neuen Canyon Sender austauschbar zu sein.
Die vordere Dämpfer-Aufnahme scheint am neuen Canyon Sender austauschbar zu sein.
Ein weiterer Blick auf die nicht ganz durchsichtige Dämpfer-Anlenkung.
Ein weiterer Blick auf die nicht ganz durchsichtige Dämpfer-Anlenkung.
fort-william-boxengasse-2-canyon-95821
fort-william-boxengasse-2-canyon-95821
fort-william-boxengasse-2-canyon-95813
fort-william-boxengasse-2-canyon-95813
So sieht das neue Bike von Sam Blenkinsop aus
So sieht das neue Bike von Sam Blenkinsop aus - der Downhill-Veteran ist im Winter von Crestline auf die neuseeländische Marke Zerode gewechselt.
Das Zerode G3 hat einige Besonderheiten aufzuweisen: Neben einem sehr hohen Drehpunkt setzt der schlichte Bolide auf ein Schaltgetriebe.
Das Zerode G3 hat einige Besonderheiten aufzuweisen: Neben einem sehr hohen Drehpunkt setzt der schlichte Bolide auf ein Schaltgetriebe.
Die Pinion MGU beherbergt 6 Gänge
Die Pinion MGU beherbergt 6 Gänge - durch das Getriebe wird ein Schaltwerk überflüssig.
Am Heck befindet sich lediglich dieser Riemen von Gates
Am Heck befindet sich lediglich dieser Riemen von Gates - dadurch hat das Zerode G3 eine deutlich geringere ungefederte Masse als Bikes mit klassischem Schaltwerk und Kassette.
Neuerdings kommt das elektronische Schaltgetriebe von Pinion zum Einsatz. Dieses lässt sich ganz bequem per Trigger vom Lenker aus betätigen.
Neuerdings kommt das elektronische Schaltgetriebe von Pinion zum Einsatz. Dieses lässt sich ganz bequem per Trigger vom Lenker aus betätigen.
fort-william-boxengasse-2-zerode-95959
fort-william-boxengasse-2-zerode-95959
Sam Blenkinsop verwendet wie im Vorjahr Federelemente aus dem Hause SR Suntour.
Sam Blenkinsop verwendet wie im Vorjahr Federelemente aus dem Hause SR Suntour.
Der Drehpunkt am Zerode G3 ist sehr hoch, wodurch eine Umlenkung des Riemens notwendig ist.
Der Drehpunkt am Zerode G3 ist sehr hoch, wodurch eine Umlenkung des Riemens notwendig ist.
fort-william-boxengasse-2-zerode-95939
fort-william-boxengasse-2-zerode-95939
Lange Zeit wurde es im World Cup getestet, nun ist es auch ganz offiziell erhältlich
Lange Zeit wurde es im World Cup getestet, nun ist es auch ganz offiziell erhältlich - allerdings nicht in dieser Custom-Lackierung. Die Rede ist vom Giant Glory von Rémi Thirion.
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94913
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94913
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94918
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94918
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94915
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94915
Wie gewohnt setzt Giant am Glory auf den Maestro-Hinterbau, bei dem der Dämpfer von zwei sich in den Uhrzeigersinn drehenden Links betätigt wird
Wie gewohnt setzt Giant am Glory auf den Maestro-Hinterbau, bei dem der Dämpfer von zwei sich in den Uhrzeigersinn drehenden Links betätigt wird - das Resultat sind ein virtueller Drehpunkt und mehr als genug Federweg für die roughe Strecke in Fort William.
Das O-Chain soll den Pedalrückschlag reduzieren.
Das O-Chain soll den Pedalrückschlag reduzieren.
Der Anblick der goldenen Fox 40 ist zunächst gewöhnungsbedürftig, aber der Eindruck verfliegt vergleichsweise schnell.
Der Anblick der goldenen Fox 40 ist zunächst gewöhnungsbedürftig, aber der Eindruck verfliegt vergleichsweise schnell.
Am Hinterrad kommt ein Trail-Insert zum Einsatz.
Am Hinterrad kommt ein Trail-Insert zum Einsatz.
Rémi fährt sein Glory im kurzen Kettenstreben-Setting und mit hohem Tretlager
Rémi fährt sein Glory im kurzen Kettenstreben-Setting und mit hohem Tretlager - insgesamt ist der Glory-Rahmen vielseitig anpassbar.
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94903
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94903
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94897
fort-william-boxengasse-2-giant-remi-thirion-94897
Kann man definitiv so machen: Der Pivot Phoenix-Prototyp von Bernard Kerr.
Kann man definitiv so machen: Der Pivot Phoenix-Prototyp von Bernard Kerr.
fort-william-boxengasse-2-pivot-95842
fort-william-boxengasse-2-pivot-95842
fort-william-boxengasse-2-pivot-95849
fort-william-boxengasse-2-pivot-95849
Die filigranen Carbon-Rohre werden am Prototyp mit CNC-gefrästen Muffen verbunden. Daraus resultiert eine einzigartige Optik.
Die filigranen Carbon-Rohre werden am Prototyp mit CNC-gefrästen Muffen verbunden. Daraus resultiert eine einzigartige Optik.
Auch hier geht's gülden zur Sache.
Auch hier geht's gülden zur Sache.
Das Hinterbau-System aus dem Hirn von Dave Weagle ist eine Wissenschaft für sich.
Das Hinterbau-System aus dem Hirn von Dave Weagle ist eine Wissenschaft für sich.
Die Carbon-Laufräder aus dem Hause Reynolds sind mit Reifen von Continental bestückt.
Die Carbon-Laufräder aus dem Hause Reynolds sind mit Reifen von Continental bestückt.
Im Vergleich zum bisherigen Prototyp ist der Sitzrohr-Bereich neu gestaltet und verstärkt worden
Im Vergleich zum bisherigen Prototyp ist der Sitzrohr-Bereich neu gestaltet und verstärkt worden - die nächste Version soll sich aber bereits im Anflug befinden.
Mit diesem Stillleben verabschieden wir uns aus Fort William und wünschen süße Träume!
Mit diesem Stillleben verabschieden wir uns aus Fort William und wünschen süße Träume!
Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!