Video: Bionicon 2014
Eurobike 2013: Bionicon von crossie – mehr Mountainbike-Videos
Fotos: Bionicon 2014
# Bionicon hat uns auf der Eurobike die wichtigsten Neuheiten für 2014 präsentiert
# Die Bionicon Double Agent 160 Federgabel erhält für die neue Saison eine verbesserte Luftfeder, wie sie bereits aus dem 180mm Modell bekannt ist.
# Die Bionicon Gabeln wiegen nur knapp über 2.000g (inkl. 20mm Steckachse und Vorbau) und liegen damit im Bereich der Single Crown Gabeln von der Konkurrenz
# Grundlegend neu entwickelt wurde die Dämpfungskartusche, die auf einem Bladder basiert und als deines Detail das Bionicon Logo auf dem Druckstufeneinstellrad trägt.
# Ingenieur Stefan Sack ist der Kopf hinter der neuen Dämpfungskartusche
# Ebenfalls komplett überarbeitet: die c.guide. Sie besteht jetzt aus einem Stück Kunststoff, schließt ohne Schrumpfschlauch und soll deutlich günstiger werden.
# Der 2kg schwere Akku für das Bionicon e-Ram – genug für 1000hm und einen vollen Rucksack
# Angeschlossen wird der Akku über eine magnetische Verbindung am Oberrohr. So soll im Falle eines Sturzes das Rad einfach ohne den Fahrer weiterfahren können
# Das Herzstück des e-ram ist der Elektromotor, der direkt mit der Tretkurbel verbunden ist und 200W auf die Welle bringt
# Eine weitere Bionicon-Lösung: Die B-Post ist direkt im Rahmen integriert, bietet 150mm Verstellbereich und drei Positionen
# Über den Lenkerhebel kann die Stütze abgesenkt werden – insgesamt bietet sie die drei Stellungen Downhill, Trail und Uphill
# Im Inneren der Stütze arbeitet eine Luftfeder, deren unteres Ende sich im Rahmen abstützt und sie so nach oben drückt. Gleichzeitig befindet sich hier das Luft-Ventil zur Anpassung der Ausfedergeschwindigkeit
# Die drei Positionen der Stütze werden über diese Bohrungen eingestellt, in die ein Stahl-Bolzen einrastet und für eine sichere Arretierung sorgen soll
# Clemens Mauksch mit dem Innenleben der Bionicon B-Post
# Angesteuert wird die B-Post über den Rahmen. So wiegt das Gesamtsystem nur ca. 350g und kann im Falle eines Defekts dennoch gegen eine normale Stütze ausgetauscht werden
# Der schlanke Lenkerhebel findet bequem neben dem Bremshebel Platz
# Eurobike 2014 – Bionicon-15
# Wippe am Bionicon Alva mit 180mm Federweg
# Neuer Magura Dämpfer am Hinterbau des Bionicon Alva 160 Air
# Das Bionicon Alva 160 Air – dem Trend folgend mit 27,5″ Laufrädern
# Neu am Hinterbau des Alva 160 Air: ein Magura Dämpfer
# Bionicon hat sich einen Namen für in der Geometrie extrem anpassbare Mountainbikes gemacht. Im neuen Jahr soll die Performance der hauseigenen Federelemente deutlich verbessert worden sein
# Die Bionicon Bikes Alva 180, Alva 160 und Reed 140 (v.l.n.r.)
# Bayrischer Wegweiser in der Messehalle: Hier geht es zum Bionicon-Stand
# Setup für das Alva
# Steuerung der Luftkammer an der Federgabel, die direkt mit dem Dämpfer verbunden ist um das Luftvolumen hin und her schieben zu können
# Lenkerhebel zur Aktivierung der Fahrwerksverstellung
# Durch die Einheit am oberen Ende des Dämpfers kann das Innenlager für den Uphill angehoben werden, so dass die Absenkung durch die abgesenkte Gabel ausgeglichen werden kann.
# Die Magura Dämpfer sind neu in der Ausstattung des Alva 160 Air
# Neue Dämpfungskartusche mit Bladder. Bionicon-Logo auf dem Druckstufeneinstellrad
Eurobike 2013
Alle Artikel zur Eurobike 2013 findet ihr auf der folgenden Übersichtsseite: Link.
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hab mit dem aktuellen c-guide grade mal 10.000hm gemacht und finde, dass er sich zu stark verschleißt. Die Kette fräst das Plastikteil geradezu weg; ich gebe dem ganzen noch 2, maximalst 3 Monate, dann isser durch.
Aber da das Teil ansonsten keine Zicken macht und ich außer dem Druchfräsen keine Schäden dran hatte, investiere ich wohl nochmal den 10er fürs "Verschleißteil".
Hmm
Umgedreht hast du den C-Guide schon, oder? Dann kannst du die andere Seite noch runterfahren. Wie lange bist du denn bisher mit dem C-Guide gefahren?
Grob n halbes Jahr; Tacho steht grade auf etwas über 10.000hm.Gedreht hab ich ihn etwa Mitte Juli, als mir die Fräspuren auffielen.
Hast du mal bei Bionicon nachgefragt, mit welcher Lebensdauer die rechnen?
Kann mal bitte jemand was zur C.Guide Eco sagen, sollte doch eigentlich längst erhältlich sein das Teil.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: