Blog – Markus Schulte-Lünzum Vorschau auf Weltcup #3 Nove Mesto [Video]

Wie gestern in der Focus XC Team-Präsentation bereits angekündigt haben wir einen neuen Blogger: den ersten deutschen XC Gesamtworldcupsieger Markus Schulte-Lünzum. Der World Cup-Racer aus Haltern am See wird uns künftig in seinem Blog über den Verlauf seiner Saison berichten und uns spannende Blicke hinter die Kulissen eines Profi-Fahrers/Teams liefern. In seinem ersten Eintrag berichtet Markus wie er sich auf den dritten World Cup in Nove Mesto vorbereitet.
Titelbild


# Markus Schulte-Lünzum freut sich auf seinen ersten Blog-Eintrag!

Hallo liebe MTB-News.de User!

Mit dem dritten Lauf des UCI Mountainbike Weltcups im tschechischen Nove Mesto na Morave kehrt der Weltcuptross nach den ersten zwei Stationen in Übersee nach Europa zurück.
Nach einem Monat mit viel Reisen, Jetlag, Einpacken und Auspacken der Taschen bin ich ehrlich gesagt froh, dass die nächsten Stationen des Weltcup in Europa Halt machen. Zwar waren Südafrika und Australien super schön mit vielen tollen Eindrücken, doch nach meinem Sturz in Cairns liefen einige Dinge nicht so gut zusammen. So habe ich die Zeit zu Hause sehr genossen und freue mich nun „vor der Haustür“, oder zumindest im Nachbarland, auf die nächsten Stationen des Weltcups.
Bereits am Montag sind wir direkt vom Bundesligarennen in Heubach, wo es wieder besser lief, nach Tschechien gefahren. Das ganze Material und die Taschen einfach ins Auto zu räumen war dabei schon echt angenehm und für unsere Kaffeemaschine war natürlich auch noch Platz, das ist für uns Mountainbiker ja beinahe lebensnotwendig.
Wie meistens bei den Weltcuprennen wohnen wir mit dem gesamten Focus XC Team in einem Appartement, wo wir die Möglichkeit haben uns selber zu verpflegen. Das Kochen mit dem Team ist immer eine spaßige Angelegenheit und manchmal sind wir selbst erstaunt welche kulinarischen Köstlichkeiten wir wieder produziert haben. Und abgesehen davon, dass ich so noch neue Kochkünste erlernen kann, sind wir so ständig mit unserer Wunsch-Nahrung versorgt. Gerade kurz vor so großen Rennen wie einem Weltcup schauen wir nämlich schon mal genauer hin, was wir wann essen möchten.
Zusammen mit der gesamten Truppe haben wir am Dienstag auch zum ersten Mal den Kurs rund um das Biathlonstadion besichtigt. Die 4,5 km lange Strecke ist im Vergleich zu den Vorjahren kaum verändert, ein Anstieg wurde etwas verlängert und die Wurzeln sind auch nicht weniger geworden. Der Kurs ist eine richtige Mountainbike Strecke mit einigen steilen und teilweise auch technischen Anstiegen und wirklich vielen Wurzeln. Dazu kommen einige Steinfelder. So ist auf dieser Strecke ein „Kompletter Biker“ gefragt, der nicht nur den nötigen Druck in den Beinen hat, sondern sein Bike auch „smooth“ über die Wurzel- und Steinteppiche bewegen kann. Mir gefällt die Strecke mit ihrem Mix aus technischem und physischem Anspruch und ich freue mich auf`s Rennen, nicht zuletzt weil hier in Nove Mesto wieder besonders viele und enthusiastische Fans am Streckenrand erwartet werden.

Aber macht euch doch am besten selber einen Eindruck über die Strecke und bekommt einen kleinen Einblick hinter die Kulissen und wie wir uns auf dritten Lauf des UCI MTB Worldcups vorbereiten, viel Spass!

Team Sponsoren
# Team Sponsoren

Persöhnliche Sponsoren
# Persönliche Sponsoren

5 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. ich bin gespannt - schöner Blog-Eintrag

  2. Sowas wird gern gelesen!

  3. cmi
    Dabei seit 05/2013

    schöner beitrag! ich mag xc als wettkampf nicht wirklich (mir geht es zu sehr in richtung (straßen-)radrennsport mit all dem lycra, komplettrasuren etc.) aber ich finde es immer klasse wo da mit den 29ern hardtails runter- bzw. durchgebügelt wird - der eine oder andere (ich z.b.) würde das wohl nur mit nem fully fahren wollen ^^

  4. Es fahren ja immer mehr mit Shorts smilie - ist man ohne Haaren an den Beinen kein Mann mehr? Muss ich aussehen wie ein Bär nur um nicht zu den RR Fahrern verbannt zu werden?

    Schöner Bericht - interessant wäre noch zu lesen, wie viel ihr euer Setup auf die einzelnen Strecken anpasst oder ob es in 99,9% der Fälle das selbe ist.

    Dazu wäre ein Nachbericht noch schön...DANKE!!

  5. cmi
    Dabei seit 05/2013
    Es fahren ja immer mehr mit Shorts smilie - ist man ohne Haaren an den Beinen kein Mann mehr? Muss ich aussehen wie ein Bär nur um nicht zu den RR Fahrern verbannt zu werden?

    smilie natürlich nicht. Kann jeder halten wie er will. Hab halt geschrieben was mich persönlich daran stört.

    Schöner Bericht - interessant wäre noch zu lesen, wie viel ihr euer Setup auf die einzelnen Strecken anpasst oder ob es in 99,9% der Fälle das selbe ist.

    Dazu wäre ein Nachbericht noch schön...DANKE!!

    Agree
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: